Notebook startet nicht, Led blinkt 3mal (Spannungsfrage)

Chakky

Member of Honour
Hi,

ich hab hier einen Laptop von HP stehen, Modell: HP Pavilion ze2000

der ist heute ausgehangen und jetzt startet er nicht mehr, beim start knopf drücken blinkt die Power LED 3 mal, hab bei HP geschaut. Das blinken bedeutet das nicht genug Leistung vom Netzteil vorhanden ist und damit nicht starten kann.

Jetzt hab ich hier ein weiteres Netzteil von einen ählichen HP notebook. Jetzt das Problem es anderen Output werde. Kann ich es trotzdem anschließen, weil die Spannung trotzdem die gleiche ist.

"mein NT": 18,5 V und 3,5 A
"anderes NT": 18,5 V und 4,5 A

gleiche Volt und unterschiedliche Stromstärke, sollte eigtl kein Problem sein oder?
ICh will es nich versuchen weil ich notfalls die HDD ausbauen will und da die Datensichern

Danke
 
"mein NT": 18,5 V und 3,5 A
"anderes NT": 18,5 V und 4,5 A

gleiche Volt und unterschiedliche Stromstärke, sollte eigtl kein Problem sein oder?

Nein, in der Konstellation kein Problem, da der Laptop nur soviel Strom zieht wie benötigt, aber die Spannung nie zu sehr schwanken sollte.
 
ok danke, hab es versucht aber die stecker passen net...

beim ausbau der festplatte hab ich festgestellt das es weder IDE noch SATA ist, sondern eine art Steckplatzverbindung zum clipsen, nur dafür hab ich kein USB gerät...weis jmd wie genau das heist?
 
Da es sich ja wohl um eine 2,5" Festplatte handelt wirst du einen Adapter benötigen, der dir daraus entweder direkt auf USB geht oder den Umweg über IDE wählt.
Kannst du mal im Handbuch nachschauen ob das noch IDE oder schon SATA Verbindung sein soll im Laptop? Deiner Beschreibung nach tippe ich nämlich auf die 2,5" IDE Variante.
 
Da es sich ja wohl um eine 2,5" Festplatte handelt wirst du einen Adapter benötigen, der dir daraus entweder direkt auf USB geht oder den Umweg über IDE wählt.
Kannst du mal im Handbuch nachschauen ob das noch IDE oder schon SATA Verbindung sein soll im Laptop? Deiner Beschreibung nach tippe ich nämlich auf die 2,5" IDE Variante.


ja ist eine 2,5'', handbuch muss ich mal online schauen was das genau ist, auf der festplatte stand nix drauf was es sein könnte....

danke erstmal :) ich mach mich morgan mal auf die scuhe nach eine neuens Netzteil, vielleicht geht auch ein universales wo man die spannung einstellen kann
 
Es kann eigentlich nur 2,5" IDE sein, denn SATA könntest du einfach anschließen.

Hast du eigentlich keinen freundlichen Computerladen (damit meine ich nicht sowas wie Mediamarkt oder Saturn, sondern eher so einen kleinen) in der Nähe? Da könntest du dann nämlich einfach mal fragen, ob die nicht mal ein Universalnetzteil zum Testen haben. Im Regelfall sollte dies so sein, denn wenn die sich mal einen Laptop vom Kunden ansehen, dann brauchen die das ja auch schonmal. So könntest du zumindest sehen, ob der Laptop überhaupt noch startet und vielleicht kaufst du dann ja gleich ein Netzteil ;)
 
Also bei meinem HP ist auch so ein tolle Steckplatzverbindung.
Ist allerdings nur ein Adapter der sich problemlos abziehen lässt, dahinter
ist es dann ein ganz gewöhnlicher SATA Anschluss.

Gruss
 
ich nehm es morgen mal zu einen kleinen pc laden, war heute mal in einen A&V da hatten se kein netzteil nur die universalen, aber er meinte es würde nicht funktionieren

//update

hatte heute das teil beim kleinen pc händler, er meinte das power management hat sich wohl aufgehangen und meint auch das es nicht wieder gehen wird :(

das mit der festplatte hat er mir gezeigt ist wirklich nur eine art adapter wo sich drunter eine ide schnittstelle versteckt.

so jetzt hat jmd noch die ulitmative idee um das power managemnt zurückzusetzn? oder is das wirklich im arsch
 
Zuletzt bearbeitet:
so hab jetzt die festplatte ausgebaut, an meine USB adapter angeschlossen und halt per USB mit meinen Laptop verbunden.

Windows erkennt die festplatte, vergibt einen Laufwerksbuchstaben aber im Explorer kann ich sie nicht öffnen.
Windows meint das es sich auf einen nicht gültigen Pfad bezieht, danach klickt kurz die festplatte (geht wahrscheinlich aus). Was mach ich falsch?

bei meinen adapter sind auch beim anschluss an die platte 4 pins übrig, sind das die jumper belegungen?

//sry für doppelpost
 
Kannst du davon vielleicht mal ein Bild machen, dass man sich das mal vorstellen kann? Nichts ist in so einem Fall schlimmer, als unterschiedliche Vorstellungen und somit Missverständnisse
 
naklar,

hab die jetzt zwar zum laufen gebracht aber die schaltet ungefähr nach paar minuten daten zugriff einfach ab....

scheint irgend eine sicherheitsfunktion zu sein? evtl energiesparmodus....
durch kurz abziehen und wieder anstöbseln hab ich paar minuten wieder zugriff auf die pladde, der explorer wirft mich da zwar raus aber es geht zumindestens erstmal paar daten zu sichern

im anhang das bild die 4 pins sind eingerahmt
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, sind Jumper PINS, bzw. reserviert für geheime Zwecke :D

Wegen der Zugriffsproblemen hätte ich eigentlich auf Dateirechte getippt
und danach auf einen Konflikt mit der Laufwerksbuchstabenzuweisung,
bin mir jetzt aber nicht mehr sicher ob dies noch zum jetzigen Fehlerbild
passt.

Grus
 
ok, laufwerk wird eins zugewiesen...konnte auch daten sichern. wenn alles gesichert ist, lass ich mal scandisk drüberlaufen und schau mal was passiert.

mmhz hab gesehen das die 4 pins im laptop auch nie belegt werden, nehm ich an die steht jetzt auf "Cable Select" oder?
 
das kann sein, werd ich mal versuchen die direkt zu zuweisen...

nur wenn ich den laptop wieder am laufen bekomme muss ich neuintallieren, da sie ja nicht auf C mehr reagiert aber windows von C starten will
 
Zurück
Oben