Partitionen erkennen

hi,

folgendes problem: (winxp home)

eine (1 TB -)festplatte ohne betriebssystem wird als slave mit ihren vier primären partitionen korrekt erkannt. die partitionen sind ganz- oder halbvoll, eine ist leer-formatiert.

ich will von meiner recovery-cd auch da winxp raufspielen. als master gejumpert wird sie so auch vom bios erkannt, aber nach dem start des setup-programms von cd aus werden die vier partitionen nicht mehr erkannt, sondern nur der gesamte speicher als unpartitioniert ... und ich weiß nicht mehr weiter, weil ich mir die daten ja nicht kaputtmachen will.

irgendwas mit partitionstabellen oder so, keene ahnung - kann jemand helfen?

ciao, p.
 
moing zztaatoo,
bist du dir sicher , das alle vier primäre partitionen sind, es sieht eher aus, das eine partition primär ist und der rest nicht, oder alle vier sind nicht primär, so dass das setup eine neue partion erstellen möchte, um das rauszubekommen braucht man ein gutes tool,wie acronis disk oder drive in. die tools kosten halt geld. unter der systemsteuerung von windows lässt sich dein problem nicht bearbeiten. free tools habe ich noch nicht gefunden. ich kenne nur ein programm das sich testdisk nennt. dieses tool ist aber mit vorsicht zu genießen, vielleich kennt einer von den user hier, ein besseres programm. du kannst es auch mit einer live cd von knoppix versuchen. auf dieser cd ist ein grafisches partionsprogramm drauf. von dort aus kannst du dir die partionsranfolge ansehen und bearbeiten. du mußt nur unter windows die rechte verteilen. besser ausgedrückt:wo du dein xp raufspielen möchtest (freie partion) sollten die rechte für alle eingerichtet werden. die restlichen partionen bekommen keine rechte.wie du das machst, ich meine mich daran zu erinnern, rechter mausklick auf die freie partion und dann freie rechte auswählen. ich habe nun halt kein xp mehr, gehört bei mir zu der vergangenheit.
wenn ich dich richtig verstanden habe möchtest du zwei xp auf dem computer raufspielen, oder lese ich dein beitrag falsch.
um deinen daten zu retten, wird dir nicht anders übrig bleiben diese zu sichern, jeder kennt es, wenn man da an der partion spielt, das auf einmal alles weg ist. oder als alternative spielst du dir ubuntu rauf. das hat beim installieren ein festplattenmanager und erkennt deine freien speicherplätze vorher, so dass du kein schaden hast während der installation.
gruss whoopy
 
moin, moin auch - und danke für die ausführlichen gedanken!!

nochmal die situation: ich möchte winxp bzw. ubuntu auf eine partitionierte und teilweise mit daten bestückte festplatte spielen - bei der installation von cd werden aber die partitionen nicht mehr erkannt

dass die vier partitionen primäre sind, sagt mir die winxp-datenträgerverwaltung - s. foto auf: http://krech.org/hd-nerv.htm

ich möchte auf diese 1,0 TB - platte sowohl ubuntu als auch winxp raufspielen (für eine phase des übergangs auf ganz-ubuntu, bis ich softwaremäßig alles mit ubuntu machen kann).

ich hab den ganzen ablauf noch mal - und jetzt auch mit ubuntu gemacht (ne frische image-cd hab ich da, die hat auf ner anderen platte gerade gut funktioniert).

es ergab sich wieder das gleiche: die platte auf master gestellt wird so vom bios erkannt (s. foto), dann erkennen aber weder die installations-cd von winxp noch die ubuntu-cd irgendwelche partitionen (und damit die daten). immer nur die ganze platte, was die daten bei installation natürlich ins nirwana schicken würde.

muss ich also doch 180 GB irgendwo zwischenlagern, das wollte ich doch vermeiden...

schönen sonntag allen, p.
 
Dass Ubuntu die Partitionen nicht erkennt, ist mir rätselhaft.
Bei WinXP würde ich darauf tippen, dass deine aktuelle Version schon SP2 / SP3 hat und ich bin mir nicht sicher, ob Windows XP von Anfang an mit mehreren primären Partitionen umgehen konnte. Früher war das ja in der Windows-Welt mal so, dass nur EINE erste primäre Partition anerkannt wurde und alles andere mussten logische Laufwerke sein...

btw: du hast tatsächlich 1TB als IDE-Platte?

Eventuell wäre es für weitere Hilfestellungen auch ganz nützlich zu wissen, um welche Version von WinXP es sich genau handelt
(also einerseits "Home" oder "Professional" und andererseits was ist an ServicePacks bei der Installations-CD schon dabei?)



Da ich, wenn die Platte schon irgendwo Probleme macht, dir sowieso nicht raten würde, ohne Backup da mit um-partitionierung anzufangen (und Ubuntu wirst du hoffentlich nicht wirklich auf eine NTFS-Partition installieren wollen...), würde ich dir eh ein Backup wärmstens empfehlen.
Und selbst externe Terrabyte-Platten kosten ja echt nicht mehr die Welt...

Falls das deine ersten Linux-Erfahrungen werden sollen, hier noch ein weiterer Tipp zur Partitionierung:
Linux hat seine eigenen Dateisysteme (bei Ubuntu vorzugsweise ext4), die beste Herangehensweise wäre eine komplett unpartitionierte Festplatte, dann erstmal Windows XP auf die erste, primäre, Partition installieren, danach Ubuntu installieren und bei deiner Planung berücksichtigen, dass du neben der Partition für's Root-Directory und evtl. noch ner eigenen Partition für /home (und eventuell einer weiteren gemeinsam genutzten Partition) auch noch eine SWAP-Partition einplanen solltest (also eine Partition, welche als RAM-Auslagerungs-Speicher dient)
Möglicherweise solltest du also nach spätestens 3 primären Partitionen mit logischen Partitionen weitermachen, da sonst bei insges. 4 Partitionen Schluss ist.

Ein paar Worte zu dem von whoopy genannten Testdisk: das ist ein Programm, um zerschossene Partitionstabellen zu reparieren und um Daten von zerschossenen Platten wiederherzustellen. Das Programm ist nicht "mit vorsicht zu genießen", wie whoopy das ja schon fast verteufelt, sondern du solltest lediglich dich mal durch deren Wiki lesen, bevor du mit dem Programm Dinge tust, von denen du nichts verstehst...

Was whoopy mit seinen Rechten wollte, wird mir aus seinem Posting nicht klar, daher kann ich da leider nichts verständlich für dich übersetzen ;)
 
hallo beavisbee,

erstmal danke für die tipps!

"Dass Ubuntu die Partitionen nicht erkennt, ist mir rätselhaft."
Auf einer anderen Platte mit XP home drauf hat's funktioniert. da hat sich Ubuntu die Hälfte der (ntfs-)Partition genommen, auf der XP drauf war und zwei weitere bei der Plattenanalyse als "versteckte" erwähnt. War allerdings ne IDE-Platte.

Servicepacks - IDE - XP-Version
Ich hab ne uralt-XP-home-Install.-CD von 2004, muss immer alle Packs downloaden, die 1TB-Platte ist SATA und mit "Manhattan SATA 150 To IDE Converter" an meine IDE-Hardware angeschlossen (neben der Platte hat auch der Adapter nen Jumper)

"Falls das deine ersten Linux-Erfahrungen werden sollen, hier noch ein weiterer Tipp zur Partitionierung: ..."
Ja - danke werd ich mit einbeziehen. Hab in der Tat erst kürzlich mit Linux-Ubuntu begonnen, macht Spaß, sich da reinzuwühlen ... da gibt's ja echt alles!

Gruß, Zattopekk
 
da hat sich Ubuntu die Hälfte der (ntfs-)Partition genommen, auf der XP drauf war und zwei weitere bei der Plattenanalyse als "versteckte" erwähnt. War allerdings ne IDE-Platte.

Ja - Ubuntu verkleinert vorhandene Partitionen und legt sich seine eigenen an. Daher eben nochmal der Tipp, dass du bei deiner Partitionierung nicht explizit für Ubuntu eine NTFS-Partition anlegen sollst, da Ubuntu (wenn es nicht dazu gezwungen wird) diese sowieso nicht nutzt, sondern nur verkleinert und seine eigenen macht - somit bist du also besser dran, wenn du einfach unpartitionierten Platz auf der Platte lässt.


Ich hab ne uralt-XP-home-Install.-CD von 2004, muss immer alle Packs downloaden, die 1TB-Platte ist SATA und mit "Manhattan SATA 150 To IDE Converter" an meine IDE-Hardware angeschlossen
Da ist es natürlich gut möglich, dass der Konverter die Fehlerquelle ist...

Also mach auf alle Fälle ein Backup und partitionier komplett neu - ob es dann funktioniert oder trotzdem irgendwas nicht richtig erkannt wird, das kann dir hier, denke ich, keiner ganz genau sagen. Also Daten-Sicherung und danach "Versuch macht klug" ;)
Und lass ruhig von dir hören, wenn alles läuft (und wenn's nicht läuft sowieso), dass evtl. auch andere User, die mit ähnlichen Adaptern arbeiten und darüber vielleicht auf dieses Forum stoßen, wissen, wie's bei dir ausgegangen ist.
 
Zitat beavisbee:
Also mach auf alle Fälle ein Backup und partitionier komplett neu - ob es dann funktioniert oder trotzdem irgendwas nicht richtig erkannt wird, das kann dir hier, denke ich, keiner ganz genau sagen. Also Daten-Sicherung und danach "Versuch macht klug"

hab ich jetzt gemacht - und winxp raufgespielt und demnächst ubuntu.

Die Frage, ob WinXP oder Ubuntu auf eine partitionierte u. lediglich datenbestückte Platte aufspielbar ist, bleibt für mich zwar ungeklärt, ist aber auch nicht mehr relevant.

Jetzt könnte ein Zuständiger den Dialog hier schließen ...
 
Die Frage, ob WinXP oder Ubuntu auf eine partitionierte u. lediglich datenbestückte Platte aufspielbar ist, bleibt für mich zwar ungeklärt, ist aber auch nicht mehr relevant.

NORMALERWEISE ist das kein Problem. Aber um die wahre Fehlerquelle zu finden, weshalb die Platte bei dir nicht so erkannt wurde, wie sie sollte, hätte man noch wenigstens einen zweiten Rechner, der eine ähnliche Konfiguration hat, einen zweiten Sata-IDE-Adapter und evtl. auch nochmal eine weitere SATA-Platte gebraucht, um mal alles hin und her zu tauschen... ;)

Es gibt eben auch immer wieder Fälle getreu dem Motto "Da staunt der Laie und der Fachmann wundert sich..." :D
 
Zurück
Oben