Paypal das unsicherste Zahlungsmittel?

Hallo,

Was meint ihr ist Paypal das unsicherste zahlungsmittel im internet?

Ich für meinen teil kann sagen das es stimmt.. Man kann soviel mist damit bauen was mit anderen zahlungsmethoden nicht geht..

Was genau sollte ich nun lieber nicht erläutern
 
Ist das eine (sehr schwache) Argumentation? oder nur deine subjektive Meinung?

Ein völlig sicheres Zahlungsmittel existiert nicht - insofern ist lediglich der Grad der Unsicherheit abzuwägen und mit two-factor-authentication und ohne Konto-Kopplung ist PayPal eigentlich mehr als hinreichend sicher.
 
Ich weiß jetzt auch nicht, womit er solche Aussagen belegen will.
100ige Sicherheit gibts ja eh nicht. Ich habe bisher nie Problem gehabt und wenn irgendwas komisch ist, sind die da auch sehr schnell dabei und sperren das Konto. Insofern kann ja nicht viel passieren. Und Unsummen gehn bei mir eh nicht über PayPal.
 
PayPal ist ganz in Ordnung allerdings hat deren nicht-existender Support dafür gesorgt, dass ich den Verein verlassen habe.

Da habe ich mich mehr mit meiner Kreditkarte oder Sofortüberweisung angefreundet.
 
Es geht mir eher darum das paypal ja sofort nach der registrierung zahlung per lastschrift anbietet..

Mit keinem anderem Zahlungsmittel geht das direkt nach der registrierung.
 
Du kannst Lastschriftabbuchungen bis zu 6 Wochen nach der Abbuchung ohne Begründung rückgängig machen...

Eher mindestens 6 Wochen :wink:
Eine ohne Erlaubnis getätigte Abbuchung ist nicht einfach nach Ablauf irgendeiner wie auch immer langen Frist "genehmigt". Damit würde der Kunde ja stillschweigend schlecht gestellt. Andererseits ist es im normalen Bankbetrieb nicht zumutbar, dass jedesmal bei Abbuchung der Kontoinhaber vorher gefragt würde, ob er der Abbuchung zustimmt.
Deswegen wurde - auch vom BGH akzeptiert - inzwischen folgende Regelung getroffen:
Die Frist für die Rückgabe einer zu Unrecht erfolgten Lastschrift beginnt erst nach Zugang des Rechnungsabschlusses. Und beträgt ab da 6 Wochen. So ist es in der Regel in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Kreditinstitute geregelt.
Die meisten Banken und Sparkassen haben vierteljährlich einen Rechnungsabschluss.
Quelle
 
Der Rechnungsabschluss bei Direktbanken liegt in der Regel am Ende des laufenden Monats - vom Zugang ganz zu schweigen. Aus diesem Grund gibt es ab SEPA auch eine feste Regel:

Eine SEPA-Basislastschrift kann innerhalb von acht Wochen nach Belastung an den Einreicher zurückgegeben werden, d.h. eine entsprechende Kontobelastung wird rückgängig gemacht. Ein Lastschrifteinzug ohne Mandat, d.h. eine unautorisierte Lastschrift, kann vom Zahler innerhalb von 13 Monaten nach der Kontobelastung zurückgegeben werden. Bei der SEPA-Firmenlastschrift besteht keine Möglichkeit der Rückgabe der Lastschrift. Der Zahlungsdienstleister des Zahlers (Zahlstelle) ist verpflichtet, die Mandatsdaten bereits vor der Belastung auf Übereinstimmung mit der vorliegenden Zahlung zu prüfen.

Quelle: Deutsche Bundesbank.
 
Der mangelnde Support stört mich auch bei Paypal. Ich habe nun 2 Accounts da, weil ich bei dem anderen mein Passwort nicht mehr weiß. Würde das alte Konto gerne schließen, weiß allerdings nicht, wie ich das machen kann :/
 
Das ist neu. Als ich vor 2 Jahren oder so das Problem hatte, gab es keinen Mail Support (also nur theoretisch) und Telefonnummern wurden nicht angezeigt.

Schade eigentlich für PayPal, dass es so lang gedauert hat.
 
Zurück
Oben