[PHP] Last-Modified Header auslesen

Hallo,

Ich würde gerne einen HTTP-Request senden und den Last-Modified Header auslesen um dann zu prüfen ob ich das Dokument dann vollständig laden soll oder nicht. Also direkt nach Eintreffen des Headers, will ich entscheiden ob das ganze abgebrochen werden soll oder nicht..

Kann mir jemand auf die Sprünge helfen, wie ich das anstelle?

lg
 
aber das get_headers nimmt keine head anfrage an den server sondern nur ne GET.
vondaher wäre die frage damit nicht beantwortet, da du ja kein unnötigen overhead einspaaren kannst.
vondaher wäre es fast am einfachsten, du arbeitest mit fopen direkt ne http anfrage mit head ab und wertest selbst die antwort aus.

vielleicht kann aber auch curl() was entsprechendes, das weis ich nicht.
 
vielleicht kann aber auch curl() was entsprechendes, das weis ich nicht.

selbstverständlich kann die eierlegende wollmichsau das ...
PHP:
$curl = curl_init();
curl_setopt($curl, CURLOPT_URL, 'http://was.auch.immer');
curl_setopt($curl, CURLOPT_NOBODY, true);
curl_exec($curl);
$filetime = curl_getinfo($curl, CURLOPT_FILETIME);
... wenn der server die filetime denn auch im header sendet ... sonst liefert curl dir eine -1
 
Oder: Mit fsockopen() verbindung aufbauen, mit fputs() HTTP-Request senden, mit fgets() so lange immer ein Byte lesen, bis mann eine leere Zeile hat (= Ende der Header), Header parsen und je nach Bedarf Verbindung abbrechen mit fclose() oder weiterlesen mit fgets().

Oder eben mit fsockopen() erst ne Head-Abfrage vorrausschicken, womit man aber die Zahl der Verbindungsaufbauvorgänge (die in manchen Fällen länger brauchen als der Rest des Vorgangs) verdoppeln würde.
 
Hallo,

Ob das Script ein oder zwei Verbindungen aufbauen muss ist in dem Fall egal, da es nur von Zeit zur Zeit ausgeführt wird um eine Datenbank auf den aktuellen Stand zu bringen. Es geht auch mehr darum die Ressourcen am Quellserver zu schonen, als die meinen.

Ich werde das Problem mit curl lösen. Vielen Dank an euch alle für die Antworten!

lg,
Firebird
 
Zurück
Oben