M
m1ndless
Guest
Um mich an die genauen Zahlen zu halten (sind LX Link entnommen):
Es gibt 61.870.711 Wahlberechtigte. Davon gehen nur 48.044.134 zur Wahl. Das entspricht einer Wahlbeteiligung von ca. 77%. Und von diesen 48.044.134 Wählern haben 850.072 ungültig gewählt.
Ob es wohl doch jmd interessieren würde wenn die Zahl "etwas" größer wäre...?!
Denn scheinbar wird ja doch zwischen "Nicht-wählen-gehen" und "Ungültig-wählen" unterschieden.
Und wenn nun genügend Leute ungültig wählen, wäre das schon interessant für die Politik. Wenn man hingegen garnicht wählen geht, unterstützt man kleine Parteien, und somit auch die NPD beispielsweise...
Und du sagst, ich werde nicht 100% von einer Partei vertreten. Aber ehrlich gesagt gibt es keine Partei, die meine Interessen auch nur zu 50% vertritt (und ich kenne die ungefähren Parteiprogramme)!
Also, entweder geh ich auf ne Demo (das mache ich), oder ich protestiere durch Unterschrift-Aktionen (das mache ich teilweise), oder ich kläre die Bevölkerung über vorhandene Probleme und Mißstände auf (das mach ich auch) oder ich gehe ungültig wählen (das mache ich auch). Aber je mehr ich mich mit diesen Themen beschäftige desto mehr wird mir bewusst, wie unsinnig das ganze ist. Es wird sich dadurch nichts ändern. Wir fahren den Karren nur weiter in Dreck, wie man so schön sagt.
Und du, der die Demokratie so hochlobt, sollte auch so langsam mal einsehen, dass die Demokratie am scheitern ist. Es sind mindestens ein Drittel der Bevölkerung unzufrieden mit der aktuellen Politik. Und mit der nächsten oder übernächsten Regierung wird sich das auch nicht ändern...
Die Geschichte hat gezeigt, dass es immer wieder neue Denkanstöße gab und bisherige Gesellschaftsstrukturen wurden aufgelöst. Siehe zum Beispiel die Klassenstruktur im Feudalismus, oder die französische Revolution, oder unzählige andere Klassenkämpfe. Die meisten Leute glaubten auch damals, dass sich nichts ändern wird und man nunmal so leben müsse, bis irgendwann die Zeit des Umschwungs einsetzte (Sklavenbefreiung, Bürgerkriege, Revolutionen, usw).
Und so wird auch irgendwann die Zeit kommen in der die Demokratie durch ein besseres System abgelöst wird. Nur weil wir kein besseres momentan finden, heißt das noch lange nicht, das es keins gibt.
Es gibt 61.870.711 Wahlberechtigte. Davon gehen nur 48.044.134 zur Wahl. Das entspricht einer Wahlbeteiligung von ca. 77%. Und von diesen 48.044.134 Wählern haben 850.072 ungültig gewählt.
Wahlberechtigte: 61870711
Wähler: 48044134
Ungültige: 850072
Gültige: 47194062
Ob es wohl doch jmd interessieren würde wenn die Zahl "etwas" größer wäre...?!
Denn scheinbar wird ja doch zwischen "Nicht-wählen-gehen" und "Ungültig-wählen" unterschieden.

Und wenn nun genügend Leute ungültig wählen, wäre das schon interessant für die Politik. Wenn man hingegen garnicht wählen geht, unterstützt man kleine Parteien, und somit auch die NPD beispielsweise...
Und du sagst, ich werde nicht 100% von einer Partei vertreten. Aber ehrlich gesagt gibt es keine Partei, die meine Interessen auch nur zu 50% vertritt (und ich kenne die ungefähren Parteiprogramme)!
Also, entweder geh ich auf ne Demo (das mache ich), oder ich protestiere durch Unterschrift-Aktionen (das mache ich teilweise), oder ich kläre die Bevölkerung über vorhandene Probleme und Mißstände auf (das mach ich auch) oder ich gehe ungültig wählen (das mache ich auch). Aber je mehr ich mich mit diesen Themen beschäftige desto mehr wird mir bewusst, wie unsinnig das ganze ist. Es wird sich dadurch nichts ändern. Wir fahren den Karren nur weiter in Dreck, wie man so schön sagt.
Und du, der die Demokratie so hochlobt, sollte auch so langsam mal einsehen, dass die Demokratie am scheitern ist. Es sind mindestens ein Drittel der Bevölkerung unzufrieden mit der aktuellen Politik. Und mit der nächsten oder übernächsten Regierung wird sich das auch nicht ändern...
Die Geschichte hat gezeigt, dass es immer wieder neue Denkanstöße gab und bisherige Gesellschaftsstrukturen wurden aufgelöst. Siehe zum Beispiel die Klassenstruktur im Feudalismus, oder die französische Revolution, oder unzählige andere Klassenkämpfe. Die meisten Leute glaubten auch damals, dass sich nichts ändern wird und man nunmal so leben müsse, bis irgendwann die Zeit des Umschwungs einsetzte (Sklavenbefreiung, Bürgerkriege, Revolutionen, usw).
Und so wird auch irgendwann die Zeit kommen in der die Demokratie durch ein besseres System abgelöst wird. Nur weil wir kein besseres momentan finden, heißt das noch lange nicht, das es keins gibt.
