Polizeifunk abhören - Legal?

Hi und guten morgen an alle,
habe grad den Thread durchgelesen denn ich haben mir vor ein par tagen eine funkscanner zugelegt. habe auch darauf geachtet dass er einen diskriminatorausgang hat. hab mich dann für den UNIDEN BEARCAT UBC 69 XLT-2 zugelegt.
Hab mich extra für iesen thraed angemeldet.

es wurde ja schon lange nicht mehr gepostet mal sehen ob es wieter geht.
zu dem empfang von pf über pc ohne scanner kann ich nur eins sagen, "mir ner tv/radio karte geht das ohne weiteres man muss nur in dedr registri von dr gates den frequenzbereich einstellen und freigaben. es macht aber wenig sinn es über den pc abzuhören da dieser keine rauschunterdrückung besitz und, so war es bei mir zumindest, man ständig am lautstärke regler sitzt und ständig laut und leise stellen musste. naja wenns spaß macht.

was haltet ihr den von dem og scanner?
 
was meinst du mit amtlich?

kommt hier jemnd aus den neuen bundesländern?

hab gelesen das in th der pf digitalisiert werden soll, weiis da jemand noch besser bescheid?
 
Original von Bärchen0101
UNIDEN BEARCAT UBC 69 XLT-2 zugelegt.
was haltet ihr den von dem og scanner?
Halte ich nicht viel von, aufgrund des begrenzten Frequenzbereiches, Modulationsarten (das Teil kann nur FM) und da es kein 8,33KHz-Raster beherrscht. Die Meinung anderer ist aber nicht unbedingt ausschlaggebend. Wenn er deinen Bedürfnissen genügt, ist doch gut.

hab gelesen das in th der pf digitalisiert werden soll, weiis da jemand noch besser bescheid?
Lies dir mal alle Seiten dieses Threads komplett durch. Das soll nach und nach in allen Bundesländern eingeführt werden.
Außerdem: http://de.wikipedia.org/wiki/Digitaler_Behördenfunk
 
Hab mir den kompletten thread durchgelesen, es wird aber nix über ein bestimmtes bl ausgesagt.

geht es denn ohne weiteres die sateliten signale über den og scanner zu empfangen?
 
Also pass auf:
Bzgl. eines bestimmten Bundeslandes:
Im Dezember wurde erst das Vergabeverfahren für den bundesweiten Betrieb des Netzes gestartet. http://www.bdbos.bund.de/cln_050/nn.../20071214__Startschuss__Vergabeverfahren.html
Aktueller Sachstand: http://www.bdbos.bund.de/cln_050/nn...and/Aktueller-Sachstand__node.html?__nnn=true
In Betrieb geht das Ganze also erst, wenn ein Betreiber gefunden ist und die dafür zuständige Bundesanstalt "grünes Licht" gibt. Das Bundesland spielt keine Rolle.
Generell läuft der Aufbau des Netzes bereits und soll bundesweit bis 2010 fertiggestellt sein. Weil du danach gefragt hast, in Thüringen sind im Haushalt 08/09 entspr. Mittel dafür bereitgestellt. http://landesarbeitsgericht.thueringen.de/de/tfm/haushalt/aktuell/
In anderen Bundesländern sieht das aber nicht anders aus.

geht es denn ohne weiteres die sateliten signale über den og scanner zu empfangen?
Das digitale BOS-Funk-Netz läuft nicht über Satelliten, sondern über Bündelfunk.
Du solltest dich mal informieren, wie das Ganze funktioniert. Dazu kannst du dir entweder dieses Flash anschauen: https://www.motorola.com/government...aspx?Site=de_DE/microsites/TETRA_presentation
Oder auf http://www.digitaler-bos-funk.de/index2.htm unter dem Menüpunkt "Tetra" die Erklärungen lesen.
Generell gilt das System als abhörsicher (siehe die Links). Es wird also wohl nicht viel bringen, wenn man die digitalen Signale empfängt. Die lassen sich nicht einfach ohne weiteres am PC decodieren.
Aber um deine Frage zu beantworten: Nein. Die Frequenzen die in Deutschland genutzt werden liegen wohl zwischen 380-400MHz (Up- und Downlink getrennt). Dein Scanner besitzt aber eine Frequenzlücke zwischen 173.990 und 405 MHz.
Davon abgesehen geben wir hier keine Anleitungen zu abhören irgendwelcher BOS-Dienste.
 
ich wollte keine anleitung zum abhören von bos funk sonder nur fragen ob ich mit meinem scanner auch satelliten singnale empäfangen kann?

sorry wenn es falsch rüber gekommen ist.
 
Original von Rushjo
@derhesse

Noch ist der Polizeifunk in Deutschland nicht verschlüsselt. Aber mit dem neuen,
digitalen Polizeifunk soll es dann nicht mehr nöglich sein, den Polizeifunk zu hören.
Die Einführung der Technik soll eigentlich schon seit einem Jahren vollzogen sein,
wurde aber wegen "Geldmangel" von Schily immer wieder verschoben. Aber
spätens zur Fussball WM 2006 in Deutschland soll der "digitale Polizeifunk"
in Deutschland flächendeckend im Einsatz sein.

Ich weiß, das kommt jetzt ein bisschen spät, aber falls hier noch jemand reinschaut der Polizeifunk ist immer noch nicht verschlüsselt.Mit Omas alten Radios klappt's immer noch ;).
 
Hallo zusammen,

Ich habe das Thema beim google'n gefunden und habe ein paar Fragen dazu.
Im Vorraus, ich habe so ziemlich keine Ahnung vom funken!

Achja, dass es illegal ist, oder halb legal.. wurde oft genug gesagt,.. und das weiss ich auch...

Ich möchte in meinem Auto gerne den Polizei, Feuerwehr oder Taxi funkt abhören/mithören können.
Die frage ist jetzt, was ich für ein Gerät benötige?

auf der Seite www.neuner.de gibt es einige Geräte, welches ist hierfür am besten geeignet für einen normalen preis (bis 100?)...?
In meinem Auto hätte ich auch einen 230V Stromanschluss falls dies nötig wäre...

Achja.. noch nebenbei.. was ist genau der unterschied zwisch einem 2m Band und 4m Band?


Vielen Dank im Vorraus!


EDIT: Ich müsste natürlich auch eine Antenne haben.. aber ich möchte keine Antenne die von aussen sichtbar ist.. sondern eine Flache die ich zwischen Himmel und dem Dach "hinlegen/befestigen" kann.
 
Mein Tipp: Spar das Geld. 2010-2012 soll der komplette BOS Funk digitalisiert werden. Einige Großstädte setzen inzwischen schon auf den Digitalfunk, so ziehmlich alle Großstädte senden derzeit schon kaum noch Funkmeldungen, sondern nurnoch Textmeldungen, da der Funkverkehr ansonsten zu stark ausgelastet wäre, solche Geräte kosten nocheinmal mehr und sind bei normalen Autos recht sinnlos, da du dich auf den Verkehr konzentrieren sollst und nicht auf die Textmeldungen.

Viele Informationen solltest du hier im Thread finden, ansonsten zitiere ich Mackz:
Davon abgesehen geben wir hier keine Anleitungen zu abhören irgendwelcher BOS-Dienste.
 
Danke für die Antwort...
"normale Autos".. mein auto ist nicht sehr "normal".. aber das spielt hier keine Rolle...
und wegen dem Verkehr achten, da musst du dir keine Sorgen machen...

naja,.. dann werde ich mal weiterschauen...
 
Ich bin mir auch sicher das das auf kurz oder lang digitalisiert wird. Bzw. in vielen Städten schon z.Z. so ist. Gut, rein theoretisch könnte man da immer noch mithören/mitlesen aber ich gehe mal davon aus das die irgendwelche digitalen schutzmechanismen, z.B. verschlüsselungen, anwenden werden.

Ganz davon abgesehen das das ganze illegal ist, erst recht ohne Schein. Also wenn's sich um eine Ausprobieraktion aus Interesse handelt dann lohnt der Kosten/Nutzen Faktor nicht wirklich.
 
Mein Tipp: Spar das Geld. 2010-2012 soll der komplette BOS Funk digitalisiert werden.

Also hast du noch locker bis 2020 Zeit :)


Gut, rein theoretisch könnte man da immer noch mithören/mitlesen aber ich gehe mal davon aus das die irgendwelche digitalen schutzmechanismen, z.B. verschlüsselungen, anwenden werden.
Wenn du mal 1 minute recherchiert haettest, muesstest nicht auf blauen Dunst von "etwas ausgehen".

Ganz davon abgesehen das das ganze illegal ist, erst recht ohne Schein.
Fuer den Empfang von irgendetwas braucht man keinen Schein.

Also wenn's sich um eine Ausprobieraktion aus Interesse handelt dann lohnt der Kosten/Nutzen Faktor nicht wirklich.
Muss ja Gott sein Dank nicht deine Sorge sein. Aber, solche Scanner koennen eine ganze Menge an frequenzen empfangen und wenns nur radio ist :)

Einige Großstädte setzen inzwischen schon auf den Digitalfunk, so ziehmlich alle Großstädte senden derzeit schon kaum noch Funkmeldungen, sondern nurnoch Textmeldungen, da der Funkverkehr ansonsten zu stark ausgelastet wäre, solche
Und wo haste das nun her?


@banshe
Hol dir einen uniden handscanner. Es waere eh nicht besonders klug einen solchen scanner staendig mit im auto zu fuehren- vor allem wenn das Teil noch auf entsprechende Frequenzen eingestellt ist.
Nimm das alles nicht zu locker. Das ist verboten und darauf stehen empfindliche Strafen.

Uniden USC230-E (m. Softw.) ist ok.
 
Original von Chromatin
Einige Großstädte setzen inzwischen schon auf den Digitalfunk, so ziehmlich alle Großstädte senden derzeit schon kaum noch Funkmeldungen, sondern nurnoch Textmeldungen, da der Funkverkehr ansonsten zu stark ausgelastet wäre, solche
Und wo haste das nun her?

Erfahrung im Rettungsdienst. Ich habe dort innerhalb eines Pilotprojektes selbst schon in den Genuss kommen können.
Siehe dazu auch Berlin, welche ein Pilotprojekt innerhalb der Polizei laufen haben. Ebenso Hamburg und Bremen, welche inzwischen den KatSchutz mit Digitalfunk ausgestattet haben.
 
Ebenso Hamburg und Bremen, welche inzwischen den KatSchutz mit Digitalfunk ausgestattet haben

Falls du mit KatSchutz das THW und nicht die FW meinst, dann sollte dazu noch gesagt werden, dass das absolute Ausnahmen sind. Die Digitalfunkgeräte kommen allenfalls bei Lehrgängen als Anschauungsmaterial zum Einsatz und werden nicht in wirklich Einsätzen, besonders nicht in grösseren, bei denen mehrere OVs, evtl. aus unterschiedlichen Bundesländern, zusammenarbeiten, benutzt, da dazu (im moment) einfach zu wenige Geräte vorhanden sind.Wer es unbedingt nötig hat, BOS Funk abzuhören (wobei der nicht so interessant ist wie man immer glaubt), kann ja dem THW beitreten (wir brauchen immer Frischfleisch :P) und einen Funkerlehrgang mitmachen, dann kann er so viel BOS hören wie er lustig ist (im Dienst natürlich, also im Endeffekt immer wenn er in der Unterkunft/auf nem Einsatz/Lehrgang/einer Übung ist).
 
so ziehmlich alle Großstädte senden derzeit schon kaum noch Funkmeldungen, sondern nurnoch Textmeldungen, da der Funkverkehr ansonsten zu stark ausgelastet wäre, solche Geräte kosten nocheinmal mehr und sind bei normalen Autos recht sinnlos, da du dich auf den Verkehr konzentrieren sollst und nicht auf die Textmeldungen.
Einige Textmeldungen werden schon immer übermittelt. Das sind aber lediglich Statusmeldungen bestimmter Bereiche, als komplette Nachrichten (FMS). Echte Kommunikation laeuft auch bei denen nicht ueber Textbotschaften sondern weiterhin ueber (BOS)Funk oder Handy.


Nahezu alles interessante zu BOS und Anforderungen an neue Protokolle:
http://www.pfa.nrw.de/PTI_Internet/pti-intern/indexc58c.html?rubrik_id=6
 
Zurück
Oben