Power LED will nicht

Hallo Freunde der digitalen Welt...

hab da ein Problem mit meiner Power LED ....

ein paar worte zur Vorgeschicht:
Habe meinen HomeServer umgebaut.... 2 Gehäuse zusammengeschraubt.
Nun noll an beiden Gehäusen die PowerLED (blauer Kreis) leuchten -weils einfach geil aussieht ;)

Hatte die mal parallel geschaltet ... aber da gingen dieses immer an und aus ...
Also mit Strommessgerät (oder wie dat heisst) Spannung gemessen - 3,5 Volt brauchen die.

Wahrscheinlich darf man die nicht parallel schalten
Die suche nach einer Energiequelle für die zweite LED ergab dass ich Kontakte auf dem Mainboard (F.Siemens D1420) habe .. "OEM LED" .
Der Blinck ins Handbuch ergab dass es sich bei EOM LED um eine "PowerLED II" handelt.
Also hab ich da meine zweite LED angeschlossen. Nun mach diese aber auch komische Sachen... geht an ... und irgendwann wieder aus .... dann irgedendwann wieder an.

Was kann das sein ?
WO sollte man eine zweite PowerLED anklemmen ?

Ich hoffe ihr könnt mir da weiter helfen.

server_abends.jpg
 
Damit soetwas parallel zu schalten würde ich aufpassen, da der Widerstand ja geringer wird. Macht hier wahrscheinlich nciht viel aus, aber egal. Versuchs doch einfach mal Hintereinander, dann sollte es eigentlich funktionieren, wobei es das dann prarallel auch sollte X( Und das es mal geht und mal nicht, ist komisch, es sollte eigentlich entweder ganz gehen, oder gar nicht :D
 
hi...

hab mich verschrieben.... 3,3 Volt ... nicht 3,5 Volt !


ähh... in Reihe schalten ? Verändert sich da nicht auch was ? ;)
Also wenn ich recht informiert bin (und das ist verdammt lang her) müsste ich dann 2 x 3,3 Volt .... also 6,6 Volt als Stromquelle haben.

Hat jemand von euch auch diese Pin´s für OEM LED auf seinem Mainboard ?
 
So ungefähr stimmt das, ja;) Aber wenn du zB ein Relais hast, das eigentlich 12 V braucht, läuft es (i.d.R.) auch mit 9 V. Versuchs also einfach, kaputt gehen kann dabei schließlich nichts;)
 
Abhängig von den Spezifikationen, kannst du recht haben, kommt jedoch auf die Qualität an.

Zu den LEDs
Wenn du sie richtig herum (die Teile leuchten afaik nur in eine Richtung) anklemmst dürftest du dein mainboard eigentlich nicht überfordern. Eine andere Idee wäre dir 5V irgendwo vom Netzteil abzugreifen und einen Vorwiderstand vor die LED zu hängen der dir den Strom (nach Datenblatt) begrenzt und so ein abrauchen der LED verhindert.
Dazu könntest du, sofern kein Datenblatt vorhanden, ausmessen wie viel mA die aktuell funktionierende LED benötigt (Multimeter/Amperemeter _in REIHE!_ zur LED schalten und ablesen), und dann einfach R=U/I anwenden :) U hast du ja schon.
 
Hi,

danke für den Tip.
Werd mal die Ampere von der normalen Quelle (PowerLED) messen und mit der von der OEM LED vergleichen.
Vielleicht kommt da - warum auch immer - zu wenig Ampere an.

Und das mit dem Wiederstand hab ich auch schon gelesen. Das wird dann wohl xie einzige Möglichkeit sein die LED zum leuchten zu bringen.
 
Der Strom sollte nicht das Problem sein. Ich tippe eher auf eine unterschiedliche Versorgungsspannung - leider konnte ich nirgends erlesen, was genau eine OEM-LED sein soll - und gehört habe ich das auch noch nie.
Wenn Du eine Quelle hättest...
 
Original von Paulchen
Benutze darin die Suche nach "oem" .. dann findest du es schneller..
Ähm...verdammt, jetzt hast Du meine Suchstrategie verraten. ;)

Das pdf hatte ich auch schon, leider gibts dazu keinen Verweis, was mit OEM gemeint ist.

Poste mal bitte die Spannung, die dort angeboten wird.
 
Zurück
Oben