Also da ich gute alte DOS Befehle schätze und ich es z.T. sehr verwunderlich finde warum es leute gibt die zum anpingen ein Tool brauchen wollte ich hier mal eine kleine Sammlung an DOS Befehlen aufstellen. Die Eingabeaufforderung ist für mich z.B. eigentlich das wichtigste Tool. Der integrierte ftp manager ist ohnehin das beste und ohne netstat wäre man ja auch sehr oft aufgeschmissen. Aber genug der Rede, diese Sammlung soll bitte von allen erweitert werden die meinen einen praktischen Befehl zu haben und es sollte auch bitte eine kurze verständliche und anschaulische Erklärung der Funktionsweise dabeistehen. Ich fange mal mit den typischen Grundbefehlen an welche einem auch das navigieren in der Programmstruktur ermöglichen:
dir
Listet die Dateien und Unterverzeichnisse eines Verzeichnisses auf.
Wichtigste Parameter:
/P Pause nach jeder Anzeigeseite
/W Breites (mehrspaltiges) Listenformat.
/A Dateien mit den angegebenen Attributen anzeigen.
/S Dateien im angegebenen Verzeichnis und allen Unterverzeichnissen.
cd
Wechselt das aktuelle Verzeichnis oder zeigt dessen Namen an.
Mit cd.. wechselt man in das übergeordnete Verzeichniss, mit cd [Ordnername] in das gewünschte untergeordnete Verzeichniss.
del
Löscht eine oder mehrere Dateien. Verwendungsart: DEL [Laufwerk:][Pfad]Dateiname
Parameter /p fordert vor jeder Datei eine Löschbestätigung an.
md
Erstellt ein Verzeichniss. Verwendungsart: MD [Laufwerk:]Pfad
edit
Startet den MS DOS Editor und bearbeitet Textdateien. (sowie bestimmte Applikationen)
copy
Kopiert eine oder mehrere Dateien an eine andere Position.
print
Druckt Textdateien aus.
recover
Stellt gelöschte Dateien wieder her, sehr spezieller Befehl. Vor benutzung erst nachlesen.
rename
benennt eine oder mehrere Dateien um.
ipconfig
Zeigt aktuelle IP Adresse an.
format
Formatiert eine Partition. (Vorsicht, alle Daten werden gelöscht)
ping
Absoluter Grundbefehl ! Mit ping [ip-adresse] lässt sich überprüfen ob man eine Verbindung zum Ziel herstellen kann.
netstat
Ebenfalls sehr wichtiger Befehl. Mit netstat lässt sich ermitteln zu welchen Zielen man eine Verbindung hat sowie welche Ports benutzt werden und ähnliches. Einer der hauptbefehle wenn es um Sniffing geht.
Wichtigste Parameter:
/a Zeigt Status aller Verbindungen an
/n Zeigt Adressen und Portnummern nummerisch an
/p Zeigt mit jeder Verbindung verknüpfte, übergeordnete Prozesskennung an.
Generell gilt: Mit help erhällt man eine Liste der Befehle und mit help [Befehl] genauere Informationen und Parameter zu diesem.
Das sind bei weitem nicht alle wichtigen Befehle aber hiermit kann man sich zumindest in DOS zurechtfinden. Wenn ihr was zu ergänzen/verbessern habt imme rher damit !
dir
Listet die Dateien und Unterverzeichnisse eines Verzeichnisses auf.
Wichtigste Parameter:
/P Pause nach jeder Anzeigeseite
/W Breites (mehrspaltiges) Listenformat.
/A Dateien mit den angegebenen Attributen anzeigen.
/S Dateien im angegebenen Verzeichnis und allen Unterverzeichnissen.
cd
Wechselt das aktuelle Verzeichnis oder zeigt dessen Namen an.
Mit cd.. wechselt man in das übergeordnete Verzeichniss, mit cd [Ordnername] in das gewünschte untergeordnete Verzeichniss.
del
Löscht eine oder mehrere Dateien. Verwendungsart: DEL [Laufwerk:][Pfad]Dateiname
Parameter /p fordert vor jeder Datei eine Löschbestätigung an.
md
Erstellt ein Verzeichniss. Verwendungsart: MD [Laufwerk:]Pfad
edit
Startet den MS DOS Editor und bearbeitet Textdateien. (sowie bestimmte Applikationen)
copy
Kopiert eine oder mehrere Dateien an eine andere Position.
Druckt Textdateien aus.
recover
Stellt gelöschte Dateien wieder her, sehr spezieller Befehl. Vor benutzung erst nachlesen.
rename
benennt eine oder mehrere Dateien um.
ipconfig
Zeigt aktuelle IP Adresse an.
format
Formatiert eine Partition. (Vorsicht, alle Daten werden gelöscht)
ping
Absoluter Grundbefehl ! Mit ping [ip-adresse] lässt sich überprüfen ob man eine Verbindung zum Ziel herstellen kann.
netstat
Ebenfalls sehr wichtiger Befehl. Mit netstat lässt sich ermitteln zu welchen Zielen man eine Verbindung hat sowie welche Ports benutzt werden und ähnliches. Einer der hauptbefehle wenn es um Sniffing geht.
Wichtigste Parameter:
/a Zeigt Status aller Verbindungen an
/n Zeigt Adressen und Portnummern nummerisch an
/p Zeigt mit jeder Verbindung verknüpfte, übergeordnete Prozesskennung an.
Generell gilt: Mit help erhällt man eine Liste der Befehle und mit help [Befehl] genauere Informationen und Parameter zu diesem.
Das sind bei weitem nicht alle wichtigen Befehle aber hiermit kann man sich zumindest in DOS zurechtfinden. Wenn ihr was zu ergänzen/verbessern habt imme rher damit !