Problem bei SuSE mit Flachbildschirm und Maus

Hi,
wie in der Überschrift zu lesen ist hab ich ein Problem mit meiner Maus und meinem Flachbildschirm bei Linux SuSE 9.2 . Also fangen wir mal mit dem Bildschir an, der zeigt nur eien Fehlermeldung an das er das gesendete Signal nicht verarbeiten könnte oder so. Ich denk mal das es an der Auflösung von Linux liegt, da mein Ersatz-Rohrenbildschirm wunderbar funktioniert. Allerdings zeigt mein Flachbildschim unter Windows alles schön an, ohne Fehlermeldung. Nun zu dem warscheinlich schlimmsten Prob: Meine Maus funktioniert nicht. Bis jetzt musste ich mich immer per Short-Keys durchmogeln, geht aber nicht immer.Ich verwende ein WACOM Pad, das auch eine Maus hat. (Läuft über USB) Ich habs auch schon mal mit ner anderen Maus ausprobiert, das ging auch nicht. (die lief aber über Analogen-Anschluss oder wie man den Standart-Anschluss für Mäuse nennt) Ich hoffe ihr könnt helfen.
 
Mach doch mal bitte ein "cat /etc/X11/XF86Config-4" und poste das Ergebnis dann hier. Zudem müssten wir schon genauer wissen was du für einen Bildschirm hast bzw. welche maximale Auflösung er verkraftet.
 
dafür gibs ne lösung indem du sax nuzt jedoch unter dem textmodus (vorher alt+strg und F6 )glaub das war
sax2 -m 0=fbdev unter root ,mit der mouse ist auch ne xconfig sache wie bm schon bereits sagte...

auch dass kannst du auf textbasierender art durchführen einfach auf der bash unter root /sbin/yast eingeben.. im yast kannst du dann einstellen was für eine art maus du hast

viel erfolg!

ps suse nuzt doch schon xorg, jedoch auch noch ne xfree86

mfg
 
Ich hab das selbe Problem mit meinem TFT-Monitor.

@Petersilie
Der Befehl geht bei mir leider nicht. Ich muss im Bootmanager schon eingeben das er in Runlevel 3 startet weil ich sonst gar nichts sehe. Auch nicht mit STRG+ALT+F2(6).
Wenn ich Yast eingebe komm ich zwar auf das Notyast aber bei Monitor und Grafikkarte wird das Bild wieder schwarz.

Bitte auch um Hilfe.
 
Der Befehl geht bei mir leider nicht. Ich muss im Bootmanager schon eingeben das er in Runlevel 3 startet weil ich sonst gar nichts sehe.

schau mal bei diesem sax2 bzw sx in indem du --help eintipst wo diese option für das textbasierende steht , ich habe selber kein suse mehr sondern nur noch debian weil mich suse dermaßen nerven gekostet hat *fg*

wenn du eine nvida karte hast kannst du unter dem runlevel 3 den nvidia treiber installieren und einfach mittels vi /etc/X11/XFree86.conf bei:
Section "Device"
Identifier "Standardgrafikkarte"
Driver "nvidia"

eintrgen

mfg
 
Also wenn ich mich nicht irre hat mein "Flachmann" eine native Auflösung von 1024x768. Und wo muss ich das "cat /etc/X11/XF86Config-4" denn eingeben? Ich kenn mich in Linux noch nicht so aus, da das erst ca. 20 Stunden auf menem PC installiert ist. :D
 
Nicht dein Ernst, oder? Unter Linux werden Befehle dieser Art immer in eine Shell eingegeben. Problem ist nur dass ich kein Suse kenne und nicht weiß was für Shell-Emulatoren du installiert hast, aber such doch einfach mal nach Konsole, eterm, xterm, aterm ...

Wenn du das richtige erwischt hast dann öffnet sich ein "leeres Fenster" in dem du den Befehl einfeben kannst ;)

Edit: Hier gibts etwas Literatur für dich.
 
gerade so in den schoß gefallen hier mal ein link zu der xfree86 dazu ist alles erklärt

http://www.linuxfibel.de/xf86conf.htm

und wie gesagt einfach sax2 aufer bash starten im textmodus dazu die option suchen per sax2 --help

ps.

eine kleine anmerkung : Wenn du zB ein Debian hast hättest du einfach dpkg-reconfigure xserver-XFree86

und du würdest schritt für schritt durch einen wizzard geführt werden....

Du siehst dass solche sachen erheblich einfacher zu lösen sind als bei diesem suse.. Meiner meinung nach ist suse alles andere als userfreundlich...

mfg und viel erfolg =)
 
Hm.. ich hab grad rausgefunden das meine Grafikarte garnciht erkannt wird, kann ja sein dass es vielleicht daran liegt. Wie auch immer ich hab es hinbekommen meine Analoge-Maus zu laufen zu bringen, hab einfach alle Treiber in der Liste durchprobiert. :D
- Dann kam mein Höhenflug und ich wollte auch noch meine USB-Maus anschließen, promt ging garnichst mehr, obwohl ich nochmal alle Treiber durchprobiert hab. Find ich etwas eigenartig... Naja ich benutz SuSE eigentlich nur weil ich das auf CD habe und keinen Bock hab mir was anderes mit ISDN, ohne Flat, ausm Internet zu ziehen.
 
Nicht erkannt? in wie fern? läuft die graka via vesa? Welcher hersteller?


ZU dem Thema : Das debian sarge via netinstall ist ehm 104mb hier zu finden

zudem muss man sagen dass die basis bereits schon dabei ist auf der cd . Allerdings musst du dir kde ziehen das müssten so ca 500mb sein...

Das wars schon eigentlich...

DU kannst dir auch Komplettsätze bestellen sind gar nicht soo teuer...

Und wenn du dir einzelne progs via apt-get holst sind die auch net mega groß

mfg
 
@petersilie: Nicht dass ich jetzt schon wieder den Streit um die beste oder anfängergeeignestste Distri entfachen will, aber ich halte es nicht für besonders weitsichtig, jemandem Debian zu empfehlen der grade noch gefragt hat was eine Shell ist. Und mit dpkg ist das auch so eine Sache, die meisten Pakete musst du ja doch per Hand konfigurieren.
Und das schlechteste was du jemandem mit ISDN empfehlen kannst ist ja wohl die Netinstall...

@M@rex: Mach mal das worum ich oben gebeten habe, dann kriegen wir hier das File angezeigt in dem die ganze Peripherie wie Maus, Monitor und Grafikkarte konfiguriert wird.
Und an deiner Stelle würde ich noch ein paar Tage warten, bevor du zu Debian o.ä. wechselst.
 
@petersilie: Nicht dass ich jetzt schon wieder den Streit um die beste oder anfängergeeignestste Distri entfachen will, aber ich halte es nicht für besonders weitsichtig, jemandem Debian zu empfehlen der grade noch gefragt hat was eine Shell ist. Und mit dpkg ist das auch so eine Sache, die meisten Pakete musst du ja doch per Hand konfigurieren.
Ganz davon abgesehen, dass es nicht der Weisheit letzter Schluss sein kann, eine andere Distribution zu empfehlen.

So löst man in der Regel keine Probleme.

Zum Topic:
Führe folgendes in einer Shell aus (als root):
Code:
cat /etc/X11/xorg.conf >> ~/config && lspci | less >> ~/config && dmesg >> ~/config && less ~/config
und poste die Ausgabe.

MfG
 
Ich habs mal mit der Eingabe von bm2000 und mit der von Core probiert. Hier sind die Ausgaben:

bm2000:
Code:
# /.../
# SaX generated X11 config file
# Created on: 2005-03-05T20:53:45+0100.
#
# Version: 4.8
# Contact: Marcus Schaefer <sax@suse.de>, 2002
#
# Automatically generated by [ISaX] (4.8)
# PLEASE DO NOT EDIT THIS FILE!
#

Section "Files"
  FontPath     "/usr/X11R6/lib/X11/fonts/misc:unscaled"
  FontPath     "/usr/X11R6/lib/X11/fonts/local"
  FontPath     "/usr/X11R6/lib/X11/fonts/75dpi:unscaled"
  FontPath     "/usr/X11R6/lib/X11/fonts/100dpi:unscaled"
  FontPath     "/usr/X11R6/lib/X11/fonts/Type1"
  FontPath     "/usr/X11R6/lib/X11/fonts/URW"
  FontPath     "/usr/X11R6/lib/X11/fonts/Speedo"
  FontPath     "/usr/X11R6/lib/X11/fonts/PEX"
  FontPath     "/usr/X11R6/lib/X11/fonts/cyrillic"
  FontPath     "/usr/X11R6/lib/X11/fonts/latin2/misc:unscaled"
  FontPath     "/usr/X11R6/lib/X11/fonts/latin2/75dpi:unscaled"
  FontPath     "/usr/X11R6/lib/X11/fonts/latin2/100dpi:unscaled"
  FontPath     "/usr/X11R6/lib/X11/fonts/latin2/Type1"
  FontPath     "/usr/X11R6/lib/X11/fonts/latin7/75dpi:unscaled"
  FontPath     "/usr/X11R6/lib/X11/fonts/baekmuk:unscaled"
  FontPath     "/usr/X11R6/lib/X11/fonts/japanese:unscaled"
  FontPath     "/usr/X11R6/lib/X11/fonts/kwintv"
  FontPath     "/usr/X11R6/lib/X11/fonts/truetype"
  FontPath     "/usr/X11R6/lib/X11/fonts/uni:unscaled"
  FontPath     "/usr/X11R6/lib/X11/fonts/CID"
  FontPath     "/usr/X11R6/lib/X11/fonts/ucs/misc:unscaled"
  FontPath     "/usr/X11R6/lib/X11/fonts/ucs/75dpi:unscaled"
  FontPath     "/usr/X11R6/lib/X11/fonts/ucs/100dpi:unscaled"
  FontPath     "/usr/X11R6/lib/X11/fonts/hellas/misc:unscaled"
  FontPath     "/usr/X11R6/lib/X11/fonts/hellas/75dpi:unscaled"
  FontPath     "/usr/X11R6/lib/X11/fonts/hellas/100dpi:unscaled"
  FontPath     "/usr/X11R6/lib/X11/fonts/hellas/Type1"
  FontPath     "/usr/X11R6/lib/X11/fonts/misc/sgi:unscaled"
  FontPath     "/usr/X11R6/lib/X11/fonts/xtest"
  FontPath     "/opt/kde3/share/fonts"
  InputDevices "/dev/ttyS0"
  InputDevices "/dev/ttyS1"
  InputDevices "/dev/ttyS2"
  InputDevices "/dev/ttyS3"
  InputDevices "/dev/ttyS4"
  InputDevices "/dev/ttyS5"
  InputDevices "/dev/ttyS6"
  InputDevices "/dev/ttyS7"
  InputDevices "/dev/ttyS8"
  InputDevices "/dev/psaux"
  InputDevices "/dev/logibm"
  InputDevices "/dev/sunmouse"
  InputDevices "/dev/atibm"
  InputDevices "/dev/amigamouse"
  InputDevices "/dev/atarimouse"
  InputDevices "/dev/inportbm"
  InputDevices "/dev/gpmdata"
  InputDevices "/dev/mouse"
  InputDevices "/dev/usbmouse"
  InputDevices "/dev/adbmouse"
  InputDevices "/dev/input/mice"
  InputDevices "/dev/input/event0"
  InputDevices "/dev/pointer0"
  InputDevices "/dev/pointer1"
  InputDevices "/dev/pointer2"
  InputDevices "/dev/pointer3"
EndSection

Section "ServerFlags"
  Option       "AllowMouseOpenFail"
EndSection

Section "Module"
  Load         "glx"
  Load         "dbe"
  Load         "v4l"
  Load         "freetype"
  Load         "type1"
  Load         "extmod"
EndSection

Section "InputDevice"
  Driver       "kbd"
  Identifier   "Keyboard[0]"
  Option       "Protocol" "Standard"
  Option       "XkbLayout" "de"
  Option       "XkbModel" "pc105"
  Option       "XkbRules" "xfree86"
  Option       "XkbVariant" "nodeadkeys"
EndSection


Section "InputDevice"
  Driver       "mouse"
  Identifier   "Mouse[1]"
  Option       "AutoSoft" "on"
  Option       "Device" "/dev/mouse"
  Option       "Name" "#+Î?#+Î?      sd"
  Option       "Protocol" "BusMouse"
  Option       "Vendor" "Sysp"
  Option       "ZAxisMapping" "4 5"
EndSection


Section "Monitor"
  DisplaySize  320 240
  HorizSync    30-72
  Identifier   "Monitor[0]"
  ModelName    "MD1772JC"
  Option       "DPMS"
  VendorName   "MED"
  VertRefresh  43-120
  UseModes     "Modes[0]"
EndSection


Section "Modes"
  Identifier   "Modes[0]"
  Modeline 	"1152x864" 93.90 1152 1224 1344 1536 864 865 868 899
  Modeline 	"1152x864" 109.43 1152 1224 1352 1552 864 865 868 904
  Modeline 	"1024x768" 73.89 1024 1080 1192 1360 768 769 772 799
  Modeline 	"1024x768" 86.18 1024 1088 1200 1376 768 769 772 803
  Modeline 	"1024x768" 96.73 1024 1088 1200 1376 768 769 772 808
  Modeline 	"80
0x600" 44.13 800 840 920 1040 600 601 604 624
  Modeline 	"800x600" 51.73 800 840 928 1056 600 601 604 628
  Modeline 	"800x600" 58.73 800 840 928 1056 600 601 604 632
  Modeline 	"800x600" 66.71 800 848 936 1072 600 601 604 635
  Modeline 	"800x600" 73.98 800 848 936 1072 600 601 604 639
  Modeline 	"800x600" 75.47 800 848 936 1072 600 601 604 640
  Modeline 	"768x576" 40.41 768 800 880 992 576 577 580 599
  Modeline 	"768x576" 47.41 768 808 888 1008 576 577 580 603
  Modeline 	"768x576" 53.75 768 808 888 1008 576 577 580 606
  Modeline 	"768x576" 61.21 768 816 896 1024 576 577 580 610
  Modeline 	"768x576" 67.79 768 816 896 1024 576 577 580 613
  Modeline 	"768x576" 73.67 768 824 904 1040 576 577 580 616
  Modeline 	"640x480" 27.74 640 664 728 816 480 481 484 500
  Modeline 	"640x480" 32.64 640 672 736 832 480 481 484 503
  Modeline 	"640x480" 36.97 640 672 736 832 480 481 484 505
  Modeline 	"640x480" 42.22 640 680 744 848 480 481 484 508
  Modeline 	"640x480" 46.80 640 680 744 848 480 481 484 511
  Modeline 	"640x480" 51.43 640 680 744 848 480 481 484 514
EndSection


Section "Screen"
  DefaultDepth 16
  SubSection "Display"
    Depth      15
    Modes      "1152x864" "1024x768" "800x600" "768x576" "640x480" 
  EndSubSection
  SubSection "Display"
    Depth      16
    Modes      "1152x864" "1024x768" "800x600" "768x576" "640x480" 
  EndSubSection
  SubSection "Display"
    Depth      24
    Modes      "1152x864" "1024x768" "800x600" "768x576" "640x480" 
  EndSubSection
  SubSection "Display"
    Depth      32
    Modes      "1152x864" "1024x768" "800x600" "768x576" "640x480" 
  EndSubSection
  SubSection "Display"
    Depth      8
    Modes      "1152x864" "1024x768" "800x600" "768x576" "640x480" 
  EndSubSection
  Device       "Device[0]"
  Identifier   "Screen[0]"
  Monitor      "Monitor[0]"
EndSection


Section "Device"
  BoardName    "R300 NF"
  BusID        "1:0:0"
  Driver       "radeon"
  Identifier   "Device[0]"
  Screen       0
  VendorName   "ATI"
EndSection


Section "ServerLayout"
  Identifier   "Layout[all]"
  InputDevice  "Keyboard[0]" "CoreKeyboard"
  InputDevice  "Mouse[1]" "CorePointer"
  Option       "Clone" "off"
  Option       "Xinerama" "off"
  Screen       "Screen[0]"
EndSection

Section "DRI"
    Group      "video"
    Mode       0660
EndSection

Section "Extensions"
EndSection

Core:
Code:
#[?1049h#[?1h#=#[24;1H#[K# /.../
# SaX generated X11 config file
# Created on: 2005-03-05T20:53:45+0100.
#
# Version: 4.8
# Contact: Marcus Schaefer <sax@suse.de>, 2002
#
# Automatically generated by [ISaX] (4.8)
# PLEASE DO NOT EDIT THIS FILE!
#

Section "Files"
  FontPath     "/usr/X11R6/lib/X11/fonts/misc:unscaled"
  FontPath     "/usr/X11R6/lib/X11/fonts/local"
  FontPath     "/usr/X11R6/lib/X11/fonts/75dpi:unscaled"
  FontPath     "/usr/X11R6/lib/X11/fonts/100dpi:unscaled"
  FontPath     "/usr/X11R6/lib/X11/fonts/Type1"
  FontPath     "/usr/X11R6/lib/X11/fonts/URW"
  FontPath     "/usr/X11R6/lib/X11/fonts/Speedo"
  FontPath     "/usr/X11R6/lib/X11/fonts/PEX"
  FontPath     "/usr/X11R6/lib/X11/fonts/cyrillic"
  FontPath     "/usr/X11R6/lib/X11/fonts/latin2/misc:unscaled"
  FontPath     "/usr/X11R6/lib/X11/fonts/latin2/75dpi:unscaled"
#[24;1H#[K
#[7m/root/config lines 1-23/1869 0%#[27m

Ach ja ich hab eine ATI Radion 9600 SE. Nur das so nebenbei.
 
Bei der Ausgabe, welche du mit meinem vorgeschlagenen Befehl erhalten hast, fehlt einiges.
Ich weiß nicht ob du etwas falsch gemacht hast.

Nun gut, dann machen wir das auf anderem Wege, poste mal die Ausgabe von
Code:
lspci
und
Code:
dmesg

MfG

PS: Natürlich musst du die Befehle als root ausführen.
 
joa klar stimmt schon was ihr da sagt wollte ihm aber nur ein beispiel dafür mal geben war nur so in den raum gestellt... sry wenns falsch ankam..

wenn man die xorg nicht per hand edit machen darf , kann sax da dann meckern wenn man ihn nocheinmal aufrufen würde?

mfg
 
Original von petersiliewenn man die xorg nicht per hand edit machen darf , kann sax da dann meckern wenn man ihn nocheinmal aufrufen würde?
Du meinst ob man die xorg.conf manuell editieren kann?
Ja. Denn Sax versteht sich als ein grafisches Front-End zur Konfiguration des X-Servers.
Wenn du Optionen oder gar die komplette Konfigurationsdatei umänderst, übernimmt Sax diese.

MfG
 
So, gehen wir erstmal das Problem mit deinem Monitor an:

Mach aber bitte vorher eine Kopie aller editierten Files falls etwas schiefgeht.

In der folgenden Section löscht du mal bitte überall die "1152x864", so dass dann nur noch die letzten 4 Einträge da stehen.
Code:
Section "Screen"
  DefaultDepth 16
  SubSection "Display"
    Depth      15
    Modes      "1152x864" "1024x768" "800x600" "768x576" "640x480" 
  EndSubSection
  SubSection "Display"
    Depth      16
    Modes      "1152x864" "1024x768" "800x600" "768x576" "640x480" 
  EndSubSection
  SubSection "Display"
    Depth      24
    Modes      "1152x864" "1024x768" "800x600" "768x576" "640x480" 
  EndSubSection
  SubSection "Display"
    Depth      32
    Modes      "1152x864" "1024x768" "800x600" "768x576" "640x480" 
  EndSubSection
  SubSection "Display"
    Depth      8
    Modes      "1152x864" "1024x768" "800x600" "768x576" "640x480" 
  EndSubSection
  Device       "Device[0]"
  Identifier   "Screen[0]"
  Monitor      "Monitor[0]"
EndSection

Und zum Testen nochmal folgende Änderung:
Bei der Spalte
Code:
Section "Device"
  BoardName    "R300 NF"
  BusID        "1:0:0"
  Driver       "radeon"
  Identifier   "Device[0]"
  Screen       0
  VendorName   "ATI"
EndSection
ersetzt du mal bitte das Driver "radeon" mit Driver "vesa". Damit wird zwar die 3d-Beschleunigung gekillt aber fürs erste wollen wir ja auch nur mal schauen ob das so passt.

Achso, wenn du das Handbuch von deinem Monitor noch hast würde ich noch folgendes anpassen: Bei der Spalte
Code:
Section "Monitor"
  DisplaySize  320 240
  HorizSync    30-72
  Identifier   "Monitor[0]"
  ModelName    "MD1772JC"
  Option       "DPMS"
  VendorName   "MED"
  VertRefresh  43-120
  UseModes     "Modes[0]"
EndSection
kannst du noch die Werte für DisplaySize , HorizSync und VertRefresh auf die Werte ändern die im Handbuch stehen.


Ich hoffe nur Suse nimmt dir die Änderungen per Hand nicht übel, ich habe auch schon von Fällen gehört wo es damit Probleme gegeben hat. Aber im Falle des Falles hast du ja die Sicherheitskopie der editierten Files.
 
Original von bm2000Ich hoffe nur Suse nimmt dir die Änderungen per Hand nicht übel, ich habe auch schon von Fällen gehört wo es damit Probleme gegeben hat. Aber im Falle des Falles hast du ja die Sicherheitskopie der editierten Files.
Nein, sollte es nicht.

Denn SUSE selbst ist ja nicht für den X-Server verantwortlich und dessen Syntax in der Konfigurationsdatei, sondern X liest sie (Sax oder ähnliches hat damit nichts zutun).

MfG
 
So hab alles geändert wie bm2000 gessagt hat und es klaptt. Jedoch hab ich nachm Testen das Driver "vesa" allerdings in Driver "radion" gändert. Jetzt startet Linux nur noch im TextConsolen-Moduls. Mein Frage wär also was muss ich eingaben damit ich die Config-Datei nochmal editieren bzw. wie ich diese kopiere, lösche und einfüge kann.
 
Machs mit dem vi, gib dazu einfach "vi /etc/X11/XF86Config-4" ein und die Datei wird zum editieren geöffnet.
Google aber bitte mal erst nach einer vi-Anleitung, die Bedienung ist etwas gewöhnungsbedürftig wenn man das noch nie gemacht hat.

Hast du wirklich radion eingegeben? Dann ist nämlich klar warum nix geht, der richtige eintrag wäre "radeon". Aber wenn du keine 3d-Beschleunigung brauchst würde ich erstmal die vesa-Treiber lassen, ansonsten musst du halt neue Ati-Treiber einspielen.
 
Zurück
Oben