Programmiersprache für wordpad

hi leute,

ich würd gern mal die programmierspreache lernen, kann mit einer sagen wo ich die passende sprache für wordpat erhalte? bei google kommt nur mül raus!
 
Also ich will hier mal wieder keine Diskusion über die Programmiersprachen anfangen. Also Java, C++ und Delphi .... sind zwar die Sprachen die am Brauchbarsten sind, aber ich würde dir Raten mit VB einmal anzufangen... das ist recht einfach für den Einstieg und mit dem Office (von MS) kannste schon mal halbwegs etwas gescheites anfangen....
 
die passende sprache fuer wordpad?
du meinst die du mit wordpad machen kannst oder was?
da gibt es nur eine BATCH wobei das keien richtige sprache ist sondern eher ne anhaeufng von befehlen die nach der reihnfolge abgearbeitet werden ......
 
öhm.. wenn du programmieren willst brauchst du einen compiler, oder du scriptest (php, java script, rebol, python etc) aber dann brauchst du einen interpreter.. in wordpad kann man den code reinschreiben aber zum "übersetzen" oder ausführen brauchst du eben ein anderes programm
 
Du kannst eben in Wordpad nicht mal vernünftige Dateien, die Code enthalten, generieren.
Wordpad speichert normalerweise haufenweise Steuerzeichen in seinen Texten, weshalb der einzige Windows-eigene Editor, den man zum Scripten verwenden kann, Notepad ist.
 
Original von sheep dude
Du kannst eben in Wordpad nicht mal vernünftige Dateien, die Code enthalten, generieren.
Wordpad speichert normalerweise haufenweise Steuerzeichen in seinen Texten, weshalb der einzige Windows-eigene Editor, den man zum Scripten verwenden kann, Notepad ist.

Aber HTML coden kann man :D *lol*

Gruss

root
 
@boxxer: Kurz gesagt zu Wordpad gibt es keine Programmiersprache, so wie du das vielleicht von Qbasic in der Schule kennst...,
Nachfolger von Qbasic wäre Vbasic, allerdings sauteuer.. 8)

@SUID:root: HTML ist keine Programmiersprache! ;)
 
nochmal ganz kurz für normale. Gibt es nen buch oder nen vuch in dem schritt für schritt das Programmieren erklrt wird?
 
hunderte von büchern.... fang am besten mit c an, buchtipps für einsteiger kann ich dir nicht geben aber google einfach mal
 
ach so, und c ist eine eigene programmiersprache für die man auch nochmal nen extratoolbraucht ja???
und die Programmiersprache, kann man die irgendwo lernen?
 
ähm... du hast in einem thread geschrieben du hast software für deine schule geschrieben.

daraus folgere ich, das du normaler weiße schon eine Programiersprache können müßtest ???

Oder stehe ich mal wieder auf meiner Standleitung ???
 
Original von <Boxxer>
ach so, und c ist eine eigene programmiersprache für die man auch nochmal nen extratoolbraucht ja???
und die Programmiersprache, kann man die irgendwo lernen?

1. es gibt dafür massenweise bücher. einfach mal bei google, etc. suchen

2. Ja du brauchst ein extra tool, das den quellcode in die *.exe umwandelt, sog. compiler! den quellcode kannst du z.b. in wordpad, editor, etc. tippen.
einen compiler dürftest du kostenlos ebenfalls mit www.google.de finden.

3. einfach mal hier im board die suchfunktion benützen, gibt genügend themen, die sich mit dem erlernen von c, etc beschäftigen...



mfg. Flou
 
Ganz konkret: Mit welchen Sprachen hast du dich schon rumgeschlagen?
Wenn mit gar keiner, dann lass C/C++ links liegen.
Fang besser an, VisualBasic oder JavaScript zu lernen.
Für VB gibts die kostenlose Autorenedition von Microsoft, mit der man zwar keine .exe-Dateien erstellen, aber seinen Code laufen lassen kann.
VBS und JavaScript kannst du sogar komplett mit dem Notepad schreiben, die notwendigen Infos kriegst du hier:
Windows Scripting Documentation
 
basic ist doch fast genauso wie c... ich weiss nicht wie ihr das findet aber ich hab als erstes c, dann cpp und dann java gelernt und als ich mir basic code angeschaut hat.. da is die syntax richtig hässlich

ich bin mir sicher einfaches c ist genauso simpel wie basic und es ist ein guter grundstein für kompliziertere sachen, also meiner meinung nach lohnt es sich schon mit c anzufangen
 
Das ist so 'n Thema, worüber man ganz toll streiten kann...
"Einfaches C" musst du mal definieren, meinst du portable Konsolenanwendungen (bzw. C nach der ISO-Norm)?
Schon klar, dass ist nicht so schwer wie der ganze Kram mit Windowsanwendungen, aber das Grundkonzept einer Programmiersprache kann man IMHO mit VB einfacher erlernen, und wenn man dann diese bestimmte Denkmethode verinnerlicht hat, dann ist der Schritt zu C/C++ bzw. Java nicht mehr so groß.

Naja, das ist meine persönliche Meinung, schlagt mich von mir aus dafür ;-)
 
Original von sheep dude
(...)Naja, das ist meine persönliche Meinung, schlagt mich von mir aus dafür ;-)

ist notiert ;)

nja einfaches c.. halt einfaches c, meine güte ja äh -.-

halt so grundlegendes (was die iso da für ne tolle norm für c gemacht hat.. keine ahnung) wie

- wofür sind include files
- was für datentypen gibt es, wieviel byte hat welcher datentyp, was bedeuten die bytes jetzt genau
- im weiteren sinne dann was ist signed / unsigned
- wtf ist ein array?
- strukturen
- ifs
- while, do while und for schleifen
- switch anweisungen
- was ist ne funktion
- rückgabewerte von funktionen
- toll.. damits nicht zu öde wird mal ein paar stringfunktionen selbst schreiben zur übung weil wir ja schon arrays und schleifen etc können
- damit verbunden dann auch noch parameterübergabe per pointer / referenzen
- was ist jetzt der unterschied zwischen pointern und referenzen, was sind referenzvariablen (gibts zwar nur in cpp glaub ich aber die meisten compiler unterstützen eh beides und man kann ja die beiden mischen.. sozusagen)
- über die pointer dann klarerweise speicherzuweisung, das am besten gleich über new oder so.. malloc gefällt mir nicht allzu sehr
- die lustige spielerein mit pointern auf pointer, null pointer
- dann gleich casting, am besten die c++ casts, c casts sind ja veraltet und sollte man nimmer verwenden blablabla

vielleicht zwischendrin dann mal dlls oder libs anschaun, sich langsam zu klassen hocharbeiten, polymorphie, vererbung,....
 
Zurück
Oben