Falsch!
Ein großer unterschied zwischen beiden Prozessoren ist die Größe des L1- (First Level) und L2- (Second Level) Caches.
Beim XP beträgt der für den L1 128kB (64kB Execution / 64kB Daten) und für den L2 je nach Modell zwischen 256kB (Thoroughbred B [Modell 8]/ Palomino [Modell 6]) und 512kB (Barton [Modell 10]).
Der Duron hat für den L1 ebenfalls 128kB (64kB Execution / 64kB Daten), für den L2 hingegen nur 128kB zur Verfügung.
Was ist Cache? Auszug aus Wikipedia:
Cachelevel
Der Level-1-Cache hält die aktuellen Adressen, Befehle und Zwischenergebnisse auf Vorrat, damit diese nicht langwierig aus "entfernterem" Speicher aufgerufen werden müssen. Dieser Cache liegt stets direkt im Prozessorkern und hat in der Regel eine Größe von 8 bis 256 KiB.
Der Level-2-Cache puffert größere aktuell zu verarbeitete Datenbestände, auch unter Umständen ganze Programmabschnitte. In der günstigsten Anordnung liegt dieser Cache wie der Level-1-Cache auf dem Prozessorchip (on-Die) und wird mit der vollen Prozessortaktrate angesprochen.
Des Weiteren wird der Duron nur mit 133MHz (seit 08/2003)
Front
Side
Bus angefeuert, hingegen der XP mit 166MHz bzw. 200MHz (modellabhängig). Dies hat große Auswirkungen auf die Gesamtperformance, denn mit dem FSB werden auch alle anderen CPU-nahen Komponenten behandelt. Je weniger Taktung, desto langsamer somit auch das System.
Dies wirkt sich bei ALLEN Anwendungen aus, einzig die Frage ob es stört ist dabei von Bedeutung. Bei Word beispielsweise ist es egal ob es 2 oder 9 Sekunden zum Start benötigt, aber andere - vor allem speicherintensive (denn der leidet am meisten am niedrigereren FSB) - Programme lassen spüren, was es heißt, den "Schmalspurigen" CPU zu besitzen.