Security Pwn2Own-Wettbewerb

rat

0
Es ist mal wider so weit,die Jährliche Sicherheitskonferenz CanSecWest findet im Sonnigen Vancouver statt mit ihrem beliebten Wettkampf Pwn2own.Der erste Tag des Pwn2Own-Wettbewerbs war den Browsern Safari, Internet Explorer und Chrome gewidmet.

Durch Losentscheid musste sich Safari unter MacOS X als erster behaupten und V das Team des französischen Sicherheitsdienstleisters VUPEN hatte prompt Erfolg und konnte zum Beweis auf der Mac-Oberfläche einenTaschenrechner startete.Das Team benutzte eine Sicherheitslücke in WebKit aus, an dem sie nach eigenen Angaben zwei Wochen lang gearbeitet hatten.Details zu den Lücken hält der Veranstalter unter Verschluss, bis der Hersteller Patches ausliefert.

Auch der Internet Explorer 8 wurde sehr schnell durch den Iren und Metasploit-Entwickler Stephen Fewer gehackt.Fewer musste allerdings ganze drei unterschiedlichen Sicherheitslücken miteinander verbinden, um den Protected Mode des Browsers und weitere Schutzmechanismen auszuhebeln.Die 64-Bit-Betriebssysteme besaßen alle den aktuellsten Patchstand und Sicherheitsmechanismen wie DEP (Data Execution Prevention) und ALSR (Address Space Layout Randomization) mussten überwunden werden, um den elektronischen Taschenrechner aufzurufen.

Google-Browser bleibt zum dritten Mal in Folge ungehackt und das obwohl es zwei Anmeldungen gab. Einer der Teilnehmer tauchte beim Wettbewerb nicht auf und der andere gab gegenüber den Organisatoren an, dass er keinen funktionierenden Exploit hätte. Google hatte eine zusätzliche Prämie von 20.000 US-Dollar ausgelobt.

Am zweiten Tag kommen Firefox und ein Teil der Telefone iPhone 4, Blackberry Torch, Google Nexus S und Dell Venue an die Reihe.Mit von der Partie ist George 'Geohot' Hotz der überraschenderweise nicht das iPhone greift sondern sich am Dell Venue versuchet.

Quelle: Heise.de
 
hier schonmal ein paar infos zum zweiten tag...iPhone und Blackbarry gehackt - FireFox bleibt unbeschadet
 
Bin ich blind oder gibt es keine News zum 3 tag ?
20 RSS Feeds und keine seite hat eine News darüber.
 
Lol

Tja...in "Faust" wurde es schon behandelt - und es zeigt sich wieder...
Für Besitzer eines iPhone 3G wird dies aber offenbar ohnehin keine Rolle mehr spielen: iOS-Updates gibt es nur noch für das iPhone 4 und 3GS. Auf dem iPhone 3G bleiben die Lücken offen. Beschwerden in einem Apple-Forum über die fehlenden Unterstützung älterer Geräte hat Apple kurzerhand gelöscht. Angeblich hätten die Postings die Foren-Regeln verletzt. Unter Umständen bleibt Besitzern älterer Geräte nur die Flucht in Jailbreaks, um die Anwendungen mit Patches aus der Community sicher zu machen.
Quelle: heise.de
 
Update für Chrome

Obwohl Chrome beim Wettbewerb nicht direkt angegriffen wurde, gibt es trotzdem ein Update für die Versionen für Windows, Linux und Mac OS X. Google hat darin die ursprünglich im Blackberry ausgenutzte Lücke in WebKit geschlossen – denn neben dem Blackberry-Browser beruhen auch Chrome und Safari auf WebKit.
Na, da hat sich Google ja mal Mühe gegeben!
 
Zurück
Oben