q-dsl

Einige kennen das problem bestimmt von t-online in verbindung mit einem Netzwerk. Wenn man von den PCs im Netzwerk auf bestimmte Seiten wollte (ebay, gmx...) konnte man diese nur ansteuern, wenn man im IE z.B. unter extras -> bestimmte Proxyserver eingegeben hatte (www-ftp.t-online.de bla bla bla)

Nun habe ich anfang des Monats zu qsc gewechselt, und habe dort die gleichen Probleme.
Nun ist es aber so, das es vertraglich nicht erlaubt ist, ein Netzwerk an den PC anzuknüpfen, der gerade Online ist.
Das seh ich aber irgendwie dann doch nicht ein, und würde gerne mit den anderen PCs ebenfalls surfen.
Nun habe ich mich mal nach diesen zusätzlichen Proxyservern erkundigt, aber leider tauchen die in keiner FAQ auf. Und bei QSC ruf ich bestimmt nicht an :D

Hat von euch jemand ebenfalls q-dsl und kennt diese server, oder kennt eine Adresse, wo ich diese in erfarung bringen könnte? googlen hat bei mir leider keiner ergebnisse gebracht X(
 
Hab noch nie was von diesen mysteriösen proxys gehört. bist du sicher das es nicht so geht? welche fehlermeldung kommt im internetexplorer ohne diese proxies?
 
Einige kennen das problem bestimmt von t-online in verbindung mit einem Netzwerk. Wenn man von den PCs im Netzwerk auf bestimmte Seiten wollte (ebay, gmx...) konnte man diese nur ansteuern, wenn man im IE z.B. unter extras -> bestimmte Proxyserver eingegeben hatte (www-ftp.t-online.de bla bla bla)
Es seie denn man benutzt einen Router...

Nun habe ich anfang des Monats zu qsc gewechselt, und habe dort die gleichen Probleme.
Nun ist es aber so, das es vertraglich nicht erlaubt ist, ein Netzwerk an den PC anzuknüpfen, der gerade Online ist.
Das seh ich aber irgendwie dann doch nicht ein, und würde gerne mit den anderen PCs ebenfalls surfen.
Wenn du einen solchen [doofen] Vertrag abschliesst musst dich wohl auch daran halten!

Hat von euch jemand ebenfalls q-dsl und kennt diese server, oder kennt eine Adresse, wo ich diese in erfarung bringen könnte? googlen hat bei mir leider keiner ergebnisse gebracht

Eigentlich müsste dein DSL Gerät den Server kennen. Wenn du dich also einloggst übernimmt das Gerät die Einwahl. Die anderen PC'S können nun doch über deinen PC online gehen, anstatt auf den Server zu connecten. ... Ich würde dir zu nem Router raten, denn so wie ich das verstandenhabe machst du es echt verdammt umständlich....
 
Telekom verbietet auch ICS wie die meisten ich glaube Arcor erlaubt es noch.
Ansich musst du keine Proxys eintragen ansonsten dürfte bei mir nichts funzen.

Wenn du ne leichte Lösung willst nutze nen Router oder bastle dir einen fli4l.
Du kannst es auch mit dem ICS von Windoof versuchen ;)
Bei jeder Lösung musst du nur als Gateway den Router etc. eintragen und es funzt.

Ansonsten besteht bis auf den Geschwindigkeit und Ping unterschieden ansich kein großer Unterschied zu normalen DSL somit funzt das mit jeder A-DSL Lösung auch.
 
grob geschätzt glaube ich das das obige problem wohl eher mit dem MTU wert zusammenhängt. wenn der eben geroutet wird kommen noch die 8 byte dazu... weiteres unter www.google.de
d.h.
entweder bei allen clients den MTU wert runterstellen auf z.b. 1492 anstatt 1500 oder sogar runter auf 1452. das hat bei mir damals das problem mit dem router und gmx & co behoben.

das problem ist hier nochmal genauer erklärt:
http://www.adsl4linux.de/howtos/lan/chapter5.php

cya idefix
 
Von der T-online Webseite:
Voll integriert in Ihr Netzwerk
Besonders attraktiv für Geschäftskunden, Familien oder Wohngemeinschaften: Die DSL-Tarife von T-Online können in Verbindung mit Local Area Networks, Routern und Hubs eingesetzt werden. Ausgenommen ist der Tarif T-Online dsl flat.
Weiterlesen auf T-Online.de

Da steht dann auch das nur mit der T-DSL 1500 Flat mehre PCs ins Inet dürfen.
Nachteil dabei die DSL 1500 Flat kostet satte 100 ? (gerundet nach oben).
Und bei der normalen Flat ist es nicht erlaubt.
 
erst einmal danke für eure antworten.

wegen dieser t-online proxys schaut mal hier -> http://www2.service.t-online.de/dyn/c/07/10/84/710844.html Dort steht etwas über diese Proxys. Leider nicht genau das, was ich damals gefunden hatte.

Ich habe mir nun einen Router zugelegt. (d-link DI-604)

Leider habe ich immer noch Probleme mit gmx.net, yahoo.de, ebay.de....

Nun hab ich mich mal wegen dieser MTU schlaugemacht. Dazu gibt es einige treffer im web, aber schlau wird man da auch nicht richtig draus.
Ich hab nun bei mir auf dem PC, der die i-net verbingung bereitstellt, und wo eine 2. netzwerkkarte mit dem Router (WAN) verbunden ist, einen P.P.o.E Adapter gefunden, wo ein LcpMRU wert =1492 war. diesen habe ich mal auf 1452 runtergestellt. Weiterhin leider immer noch ohne erfolg.

Auf den Clients gibt es unter Netzwerkeigenschaften leider keinen wert mit 1492 oder irgend etwas, was mit MTU zu tun hätte.

Weiss jemand noch einen tipp? so langsam bin ich am verzweifeln.
 
Du hast dir einen Router zugelegt und verwendest trotzdem noch einen PC als Router !?!?
Lass doch einfach den Router die Internetverbindung aufbauen und verteilen, dann gibts auch keinen Probleme mehr.

Ich verwende auch nen Router + T-Dsl Flat. Der Router hängt an einem Hub und daran hängen 5 Rechner. Ohne irgendwas mit MTU einzustellen läuft alles super...
 
Zurück
Oben