Hallo und guten Morgen liebe Communíty,
vorweg: Euch einen guten Wochenstart...
wenn man die Diskussionen des letzten Sommers genauer ansieht - dann war da doch ziemlich viel "Bewegung" drinne.
Qualcomm ist im Aufwind - und Intel eigentlich mächtig - hmm -sagen wir mal "Unter Druck".
Frage: kommt Qualcomm nun in die Domäne - der Mini-PCs oder auch der Windows-Notebooks mit dem Snapdragon (zumindest mit den sog. Flagship) Prozessoren?
Reichen die Leistungen der Qualcomm-CPU denn dafür aus?
Qualcomm will mit den CPUs in das Preissegment unter 1200 Euro vordringen, dachte ich im Sommer noch.
Da hatte Qualcomm und Microsoft die neuen Snapdragon X-Prozessoren erstmals in Notebooks vorgestellt...
Dann ist ne ganze Weile nix passiert, aber mittlerweile kommt imho wieder Bewegung hier in dieses Feld rein. Der amerikanische Chip-Hersteller arbeitet imho an einer neuen Generation. Qualcomms nächste Generation der ARM-basierten Prozessoren für Windows-PCs soll hier (in Sachen Leistung) zulegen und es soll zu einer grop0eb Performance- & Effizienzsteigerung kommen.
Wie seht ihr das Ganze!?
viele Grüße - und euch allen einen tollen Montag - bzw. Start in die neue Woche.
Update: & Nachtrag: wenn man die versch. Architekturen auf ihre Vor u. Nachteile nochmals "abklopft":
x86: ist halt auch eine der am weitesten verbreiteten Prozessorarchitekturen - findet sich echt (fast) überll, vor allen Dingen halt auch in Personal Computern, aber auch in Servern
dahingegen die ARM-Prozessoren - ganz den Ideen ARM-Architektur entwickelt: Einsatzort - ganz oft in mobilen Geräten zum Beispiel etwa in Tablets oder Smartphones - aber auch in Bereichen des IOT
die X86 hat imho die weiteste Anschlussfähigkeit in die Betriebsystemwelt - da läuft fast alles drauf... Linux, Windows usw. usf-.
Wie seht ihr das!?
euch einen schönen Einstieg in die neue Woche...
vorweg: Euch einen guten Wochenstart...
wenn man die Diskussionen des letzten Sommers genauer ansieht - dann war da doch ziemlich viel "Bewegung" drinne.
Qualcomm ist im Aufwind - und Intel eigentlich mächtig - hmm -sagen wir mal "Unter Druck".
Frage: kommt Qualcomm nun in die Domäne - der Mini-PCs oder auch der Windows-Notebooks mit dem Snapdragon (zumindest mit den sog. Flagship) Prozessoren?
Reichen die Leistungen der Qualcomm-CPU denn dafür aus?
Qualcomm will mit den CPUs in das Preissegment unter 1200 Euro vordringen, dachte ich im Sommer noch.
Da hatte Qualcomm und Microsoft die neuen Snapdragon X-Prozessoren erstmals in Notebooks vorgestellt...
Dann ist ne ganze Weile nix passiert, aber mittlerweile kommt imho wieder Bewegung hier in dieses Feld rein. Der amerikanische Chip-Hersteller arbeitet imho an einer neuen Generation. Qualcomms nächste Generation der ARM-basierten Prozessoren für Windows-PCs soll hier (in Sachen Leistung) zulegen und es soll zu einer grop0eb Performance- & Effizienzsteigerung kommen.
Wie seht ihr das Ganze!?
viele Grüße - und euch allen einen tollen Montag - bzw. Start in die neue Woche.
Update: & Nachtrag: wenn man die versch. Architekturen auf ihre Vor u. Nachteile nochmals "abklopft":
x86: ist halt auch eine der am weitesten verbreiteten Prozessorarchitekturen - findet sich echt (fast) überll, vor allen Dingen halt auch in Personal Computern, aber auch in Servern
dahingegen die ARM-Prozessoren - ganz den Ideen ARM-Architektur entwickelt: Einsatzort - ganz oft in mobilen Geräten zum Beispiel etwa in Tablets oder Smartphones - aber auch in Bereichen des IOT
die X86 hat imho die weiteste Anschlussfähigkeit in die Betriebsystemwelt - da läuft fast alles drauf... Linux, Windows usw. usf-.
Wie seht ihr das!?
euch einen schönen Einstieg in die neue Woche...