Rauchfreie Kneipe-Top oder Flop?

Nur wer zwingt denn Nichtraucher in Kneipen zu gehen, in denen geraucht wird?

Mich zwingt keiner irgendwohin zu gehen wo raucher sind? Ah, cool! Ich sperr mich einfach zu Hause ein! Tolles Argument! :rolleyes:

Ihr glaubt doch nicht wirklich, dass bei einem umfassenden und flächendeckenden Rauchverbot die Kneipen, Discos, etc. reihenweise pleite gehen, weil die Raucher einfach zu Hause bleiben und sich im Keller verkriechen?
 
Mich zwingt keiner irgendwohin zu gehen wo raucher sind? Ah, cool! Ich sperr mich einfach zu Hause ein! Tolles Argument! :rolleyes:
... und wir Raucher wollen uns auch nicht daheim einsperren, nur weil es Menschen gibt die Probleme damit haben ihre Klamotten zu waschen.

Hat sich ein Nichtraucher eigentlich mal überlegt wie lange ihr in einer verrauchten Kneipe hocken müsst bis ernsthafte gesundheitliche Gefahr besteht? Ich glaub da rafft euch eure Alkoholikerleber zuvor dahin :D

Fast schon OT aber man kann Parallelen erkennen: http://www.heise.de/newsticker/meld...von-Hirntumoren-in-der-Handy-Aera-876323.html
Bei dem Thema gibts ja auch genügend Leute die meinen sie werden von jeder Kleinigkeit gleich sterbenskrank.
 
Ihr glaubt doch nicht wirklich, dass bei einem umfassenden und flächendeckenden Rauchverbot die Kneipen, Discos, etc. reihenweise pleite gehen, weil die Raucher einfach zu Hause bleiben und sich im Keller verkriechen?

In Berlin, Brandenburg und diversen anderen Bundesländern ist das bereits der Fall. Die Umsatzeinbrüche gerade bei den traditionsbehafteten kleinen Eckkneipen in Berlin waren so drastisch, dass sie offiziell zu Club-Räumen werden mussten, damit sie überleben konnten, da in Club-Räumen kein Rauchverbot herrscht. Einige Monate nach der Einführung hatte dann sogar die Führungsriege ein Einsehen (allerdings erst nachdem das Verfassungsgericht feststellte, dass das Nichtraucherschutzgesetz verfassungswidrig war, wie es damals existierte) und hat Rauchen in Kneipen und Restaurants bis zu einer gewissen Größe wieder gestattet, sofern der Zugang erst ab 18 ist und das Lokal als Raucherlokal klar gekennzeichnet ist (Schild an der Tür, im Schaufenster usw.). Das ist aber auch erstmal nur eine Übergangslösung. Auch ich habe mich im Sommer mit Freunden lieber in einen Park als in einen Club gesetzt, weil wir dort rauchen konnten. Der Gastwirt meines Stammlokals bezifferte die Umsatzeinbußen bis zur Abschwächung des Gesetzes nach einigen Monaten mit ca. 35-45%. Die meisten Discos und Clubs in Berlin und Brandenburg konnten nur überleben, weil sie abgetrennte Raucherräume eingeführt haben. Einer Umfrage zufolge lagen die Umsatzeinbußen sämtlicher Gastronomie-Betriebe, die davon betroffen waren zwischen 20% und 70%. Gerade die zur berliner Kultur gehörenden Eckkneipen waren mit bis zu 70% am stärksten betroffen.

Fazit: Ja, ich glaube nicht, sondern ich weiss, dass hier reihenweise Lokale pleite gehen würden, wenn ein flächendeckendes Rauchverbot eingeführt würde.
 
Du musst nicht rauchen, besser für mich, besser für dich, also besser für uns alle =)
Und wenn du es doch nicht lassen kannst, dann kannst du doch für die eine Kippe mal kurz vor die Tür.

Wenn ich in ner Kneipe nen Faß Buttersäre auf mache, gefällt dir das auch nicht, oder? Warum nicht? Kannst doch deine Klamotten waschen! :rolleyes:

Und Nikotin ist eines der stärksten Gifte, die wir so kennen. Z.B. noch wesentlich giftiger als Arsen.

Fazit: Ja, ich glaube nicht, sondern ich weiss, dass hier reihenweise Lokale pleite gehen würden, wenn ein flächendeckendes Rauchverbot eingeführt würde.

Das würde ja bedeuten, dass du, als Raucher, bei einem Verbot zu Hause hocken bleiben würdest? Das kaufe ich dir nicht ab ;)
Außerdem ist es klar...solange sich für Raucher genügend akzeptable Alternativen bieten, meiden sie rauchfreie Kneipen. Ist ja logisch, würde ich auch so machen. Aber deswegen sprach ich von einem umfassenden und flächendeckenden Rauchverbot. =)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
... Kippe mal kurz vor die Tür.
Dann kann man nur hoffen daß die Türe vor die die Raucher gehen sollen nicht ganz in der Nähe deiner Wohnung ist. Ich könnte mir vorstellen daß es dir nicht gefallen würde wenn die ganze Nacht Menschenmassen unter deinem Fenster stehen beim tauchen und reden. Die Anwohner von Diskos und Kneipen vergessen die lieben Nichtraucher leider auch recht gerne (solange sie nicht selbst betroffen wären).
 
Nur mal zu ein paar der absurden Argumente in dieser Diskussion:

Wenn denn solche rauchfrauen Kneipen so gut ankommen würden warum gibt es sie dann noch nicht bzw. gab sie nicht schon vorm "Nichtraucherschutzgesetz"?
Wenn es um Süchte geht, taugt ein Prinzip "freiwilliger Verzicht" nunmal nicht. Die hier vorgetragenen Meinungen von "ich will beim Billard rauchen" bis "wird ja keiner gezwungen, in ein Raucherlokal zu gehen" sind genau die Argumente, aus denen sich sogar ein Nichtraucher-Gastwirt überlegen würde, ob er ein rauchfreies Lokal aufmacht. Solange nebenan ein Raucherlokal existiert, vergrault er sich damit nur die ignoranten (aber zahlungskräftigen) Kunden. Generelles Rauchverbot in Lokalen wiederum ist "gleiches Recht für alle" und sogar noch im Sinne der Gesundheit.

Auch das Argument daß doch die armen Bedienungen dem Rauch ausgesetzt sind ist doch Mist. Soll man jetzt nem Dachdecker verbieten daß er aufs Dach gehen darf nur weil er runterfallen könnte?!? Sowas nennt sich Berufsrisiko!!!
Der Dachdecker kann sich absichern, nicht vom Dach zu fallen. Die Bedienung, die nicht in den Raum gehen möchte, in dem man die Luft mit dem Messer schneiden kann, ist aber ziemlich schnell ihren Job los.

Jeder schon mal aufm Münchner Oktoberfest war wird sehr schnell einsehen daß eigentlich keiner wissen will wie es in einem Bierzelt ohne Raucher stinken würde.
Stinkt sicherlich immer noch, aber ist nicht so karzinogen ;)

Dass rauchfreie Kneipen keine Zukunft haben, hat sich ja wohl mit dem Nichtraucherschutzgesetz gezeigt. Die Umsätze der Kneipen sind eingebrochen, es sind eben nicht mehr Nichtraucher in Kneipen gegangen, wie zuvor behauptet wurde
Hmm, irgendwie wurde in den letzten Monaten in den Medien auch ständig von "Wirtschaftskrise", "Konsumeinbruch" etc. gesprochen. Daran ist dann bestimmt auch das Rauchverbot schuld...

Es gibt eine Präventionsmaßnahme die sich "Erziehung" nennt und Kinder/Jugendliche wunderbar vom Alkohol fern hält.
Es gibt eine Entwicklungsphase, die sich "Pubertät" nennt, in denen den meisten Kindern/Jugendlichen die elterlichen Erziehungsmaßnahmen schnurz sind.

Wir können es ja gleich auf die Spitze treiben und fettes Essen in der Öffentlichkeit verbieten.
Passiv-Essen hat noch keinen umgebracht.

Gerade die zur berliner Kultur gehörenden Eckkneipen waren mit bis zu 70% am stärksten betroffen.
Die Eckkneipen gehen seit Jahren sukzessive pleite. Dafür das Rauchverbot als Argument ranzuziehen ist ein schöner Sündenbock. Das täuscht aber nicht darüber hinweg, dass die Probleme schon vorher da waren.


Zu meiner Meinung: Ich befürworte das Rauchverbot. Ich möchte beim Billard z.B. auch nach einer halben Stunde noch die Kugeln sehen können. Ich gehe in eine Kneipe, weil ich mich dort mit Menschen unterhalten will, nicht um meinen Krebs zu füttern. Ich kenne ehrlich gesagt auch kaum Raucher, die sich derart borniert wie in diesem Thread gegen das Rauchverbot stellen... aber gut. Kann ja jeder seine Meinung haben. An der Stelle, wo das Ausleben der eigenen Meinung aber auch anderen schadet, hört für mich die Toleranz auf.
 
Was ist mit Fettsucht? Willst du McDonalds und generell Fast Food auch gleich verbieten lassen? Was ist mit Spielesucht? Willst WoW verbieten lassen? Die Liste könnte man jetzt noch endlos weiterführen. Ich behaupte mal deine Antwort wird immer nein sein. Dann frag ich mich wo der Unterschied liegt.
Da hast du natürlich recht, ich hab mich zu sehr aufs Rauchen konzentriert. Was ich noch dagegenhalten würde ist, dass Passivrauchen schädlicher ist als wenn man in der U-Bahn wegen fetten Menschen keinen Platz bekommt. Fett fliegt ja zum Glück nicht durch die Luft :D

EDIT:
Passiv-Essen hat noch keinen umgebracht.
Dito.
 
Das würde ja bedeuten, dass du, als Raucher, bei einem Verbot zu Hause hocken bleiben würdest? Das kaufe ich dir nicht ab ;)

Ich würde mich mit Freunden dann definitiv eher bei mir oder bei ihnen zu Hause treffen, als in eine Kneipe zu gehen. Da kannst du aber sicher sein. In der Zeit, in der es keinen Raucherraum in meinem Stammlokal gab, war ich genau ein Mal dort und das an einem warmen sonnigen Tag, so dass ich draußen sitzen konnte. Wäre mir auch draußen das Rauchen verboten gewesen, wäre ich mit absoluter Sicherheit nach Hause gefahren.

Hmm, irgendwie wurde in den letzten Monaten in den Medien auch ständig von "Wirtschaftskrise", "Konsumeinbruch" etc. gesprochen. Daran ist dann bestimmt auch das Rauchverbot schuld...
Im Gegensatz zur Wirtschaftskrise ist ein zeitlicher Zusammenhang zwischen den (drastischen) Umsatzeinbußen und dem Rauchverbot nachweisbar und genauso ist nachweisbar, dass sich die Umsatzzahlen nach der Lockerung des Gesetzes wieder auf dem vorherigen Stand stabilisierten. Die Wirtschaftskrise hat übrigens dem Gastro-Gewerbe nach deren Aussagen fast garnicht geschadet.

Passiv-Essen hat noch keinen umgebracht.
Passiv-Rauchen meines Wissens nach auch nicht. Konnte zumindest nie nachgewiesen werden. Wenn wir die Fettsüchtigen auf Zwangsdiät setzen würden und alles Essen, das wir dadurch zukünftig sparen, nach Afrika schicken, würde der Hunger zumindest einige Menschen weniger umbringen. Ich weiss, ein schöner Traum, aber man wird ja wohl noch träumen dürfen. ;) Ich träume von einer Welt, in der ich mit meiner Gesundheit anstellen darf, was ich will, ohne dass Selbstmord durch Christen verteufelt wird, Rauchen durch Nichtraucher usw. usf.. Wie war das mit gleichem Recht für alle? Nichtraucher dürfen auf ihre Gesundheit selbst achten, ich muss sie mir aber von Nichtrauchern vorschreiben lassen? Gleiches Recht für alle ist wohl immer einer Sache der Perspektive. 8)
 
Ich versteh auch immer weniger wo denn das Problem liegt daß Rauchern seperate Räume bzw. Raucherclubs zugestanden werden. Wir Raucher könnten in unsere Raucherclubs gehen und die Nichtraucher in ihre Nichtraucherkneipen. Damit wäre doch Allen geholfen. Aber nein, den Nichtrauchern passt das auch nicht. Null Toleranz.
Und jetzt kommt nicht wieder mit den Bedienungen. Es gibt mehr als genug Bedienungen die selbst Rauchen.
 
Wie war das mit gleichem Recht für alle? Nichtraucher dürfen auf ihre Gesundheit selbst achten, ich muss sie mir aber von Nichtrauchern vorschreiben lassen? Gleiches Recht für alle ist wohl immer einer Sache der Perspektive. 8)

Du hast die Wahl zu rauchen oder nicht, ein Nichtraucher hat die aber nur, wenn Raucher Rücksicht nehmen oder wenn er sich sozial ausgrenzt.
 
Du hast die Wahl zu rauchen oder nicht, ein Nichtraucher hat die aber nur, wenn Raucher Rücksicht nehmen oder wenn er sich sozial ausgrenzt.

Dank dem Nichtraucherschutzgesetz habe ich eben genau diese Wahl nicht mehr, es sei denn ich grenze mich sozial aus. Der Spiess wurde also nur umgedreht. Wie bereits gesagt... einfach eine Sache der Perspektive. Eine gleichberechtige Lösung wurde jedenfalls bisher nicht erreicht, denn diese kann nicht auf einem Verbot sondern höchstens auf gegenseitiger Toleranz basieren.
 
ich will beim Billard rauchen
... bin aber [wie gesagt] dafür auch bereit in einen anderen Raum zu gehen, wo Nichtraucher nicht gestört sind.
Wo ist da das Problem? Wenn die Nichtraucher dann noch betroffen sind, dann weil sie mir gefolgt sind. Was hat der Nichtraucher dann aber im Raucherbereich verloren?

Wenn es einen getrennten Raucherbereich gibt (nicht draussen vor der Tür, sondern ein Raum der noch Kneipe ist, wo ich mein Glas auch mit hinnehmen darf), dann stört man doch keinen Nichtraucher damit. Warum ist das nicht in Ordnung? Warum muss man es dann ganz verbieten, wenn doch den "Leidenden" bereits geholfen ist?

lG

Brabax
 
Im Irish Pub in Jena (quasi mein Stamm-Lokal) hat man das - schon lange vor irgendwelchen gesetzlichen Gängelungen - freiwillig ganz praktisch gelöst:

unten ist Nichtraucher-Bereich, oben darf geraucht werden.
Live-Musik ist mal oben, mal unten, auf dass keiner all zu sehr benachteiligt wird...


btw, mal wieder ein passendes WiseGuys-Lyrics-Zitat:
Das wär geschafft: Seit dem Jahr 2007
haben wir die Raucher aus den Kneipen vertrieben.
Und allen, die gern was trinken, drehen wir bald im Nu
ohne große Diskussion den Bierhahn zu.
Denn wer jetzt noch raucht, der ist ja eh nicht mehr zu retten.
Also legen wir jetzt halt die Trinker in Ketten.
Aber dummerweise gibt’s ja auch noch die Idioten,
die gern was Süßes essen. Das ist ab sofort verboten.

Quäl dich fit! Alle machen mit!
Folter dich gesund!
Wir werden bald hundertfünfzig Jahre alt.
Halt Schritt!
Sieh es als Investition,
als Ersatz für Religion.
Krampfhaft jung. Wenn es sein muss, mit Gewalt.


[...]
kompletter Text, WiseGuys - Quäl dich fit
 
Wenn es einen getrennten Raucherbereich gibt (nicht draussen vor der Tür, sondern ein Raum der noch Kneipe ist, wo ich mein Glas auch mit hinnehmen darf), dann stört man doch keinen Nichtraucher damit. Warum ist das nicht in Ordnung?
Für mich ist das in Ordnung, solange ich mich in einer gemischten Gruppe dann nicht mit in den Raucherbereich schleifen lassen muss. Das wiederum ist dann in der Tat aber eine Frage, die man sozial, nicht legislativ klären sollte.
 
Dafür gibt es dann jetzt ja die Umweltzonen - Grüne Plakette :D:thumb_up::P8)

Die "Umweltzone" in Dortmund ist AFAIK nur eine einzige Straße, davon nur ein Teilstück und das wiederum knapp 10km von mir entfernt.
So einen halbärschigen Mist bin ich allerdings von meiner Heimatstadt gewohnt.

(Kann man sowas als "Naherholungsgebiet" deklarieren und Fördermittel einstreichen? Würd mich irgendwie nicht wundern :D)
 
Zurück
Oben