Rechner friert ein/Bluescreen - Ram/MB/CPU/Graka ok!

Hi, hab riesige Probleme mit meinem neuen Rechner:
Wie schon erwähnt im Thread: er friert ein oder es kommt ein Bluescreen - ich weiß was das normalerweise bedeutet... ein Temperaturproblem oder der Ram ist kaputt...


Aber jetzt gehts los: Das habe ich natürlich auch vermutet und getestet... einen Ram-Riegel alleine (sind zusammen 4gb), danach den anderen, beide zusammen auf Slot 2+4 usw. und immer schön mit Memtest durchgecheckt -> alles ok!

Als ich total ratlos war hab ich alle Komponenten zurückgeschickt, sind ja alle neu... allerdings von versch. Händlern. Aber das meiste hab ich bei vv-computer.de gekauft - also dahin zurückgeschickt und das Ergebnis war:
Mainboard ok, Ram ok, Grafikkarte ok, CPU ok - also alles was ich da gekauft hab.

Hier zu Hause angekommen (heute -_-) also wieder zusammengeschraubt und wieder gehts nicht. Ich vergas: die Temperatur der CPU liegt bei geschmeidigen 46° C die der Graka und des Mainboards sind auch ok. Also dachte ich es kann jetzt nur noch die HDD, das Netzteil und das CD-ROM Laufwerk sein - denn mehr ist nicht angeschlossen. Also das CD-Rom abgehangen -> bringt nichts. HDD gewechselt -> bringt nichts.

Das einzige was es eigentlich noch sein könnte wäre das Netzteil (550Watt - neu). Jetzt aber die Frage: könnte das Netzteil überhaupt dafür sorgen den Rechner einfrieren zu lassen / nen Bluescreen zu erzeugen? Ich meine das ist doch eher typisch für defekten Ram, CPU oder Mainboard....

weiß echt nicht was ich jetzt machen soll^^ einfach noch ein anderes Netzteil ausprobieren ("einfach" heißt zum Händler gehen und umtauschen auf gut Glück) ?? Was ist wenns dann immer noch nicht geht? Wieder bei vv-computer anfragen? Aber die sagen ja es is alles ok -_- ?! weiß nicht mehr weiter, bitte um Anregungen^^

thx & mfg,
crack
 
Das Netzteil kann schon dafür verantwortlich sein, dass ein System instabil läuft.

Dies kann man bei einem Markennetzteil und dazu noch einem neuen aber fast gänzlich ausschliessen.
Da dies aber so wie es aussieht dein letzteil ungewechselte Bauteil ist, würde ich es mit einem anderen Netzteil auch nocht versuchen.

Vielleicht ist einfach eine Komponente nicht so gut mit einer andere kompatibel.
 
tja, die wirklich interessanten infos hast du leider vergessen:

welches betriebssystem? ich vermute xp.
wann treten die bluescreens genau auf? (bereits bei der installation, beim starten, wenn beim starten an welcher stelle genau, wenn das system ne weile läuft...)
was sagt denn der bluescreen? (sorry, aber wir sind keine hellseher ;))
kannst du windows im abgesicherten modus starten?
wenn möglich, was sagt die ereignisanzeige?
hast du mal probiert, eine live-cd (zb knoppix) zu booten, wenn ja, ging es?

wenn die installation bereits misslingt:
ist die hdd sata? wenn ja, stell das im bios mal auf kompatibilitätsmodus, hatte genau so ein problem bei der installation von xp mit bsod bei der verwendung mit nem ich9 (ohne r!) chipsatz und ahci.

am besten postest du noch dein genaues system, damit evtl. weitere fragen direkt beantwortet sind ;)
 
nein, es ist vista x64!
Der Rechner lief die erste Woche gut, dann fing es an^^

Vorhin hab ich vista nochmal auf ner ide-hdd installiert, meine andere is ne sata!

LiveCD hab ich noch nicht probiert! Gute Idee, ich hab hier noch eine rumfliegen... das werd ich mal noch testen und sagen was los ist! Und wegen dem Netzteil... tja, das ist wirklich das letzte was noch nicht überprüft wurde ... aber Bluescreens und wegen fehlerhafter Spannung?


mfg,
crack
 
hmmm, siehst du, daher soll man immer das os mit angeben, dein profil sagt nämlich noch xp ;)
also das problem mit sata sollte damit eigentlich vom tisch sein, da vista das im regelfall von hause aus können sollte, außer du hast einen ganz exotischen controller. da das system aber auch schon lief kann man das eigentlich vergessen.
und was ist mit den anderen fragen? also wie lange läuft das system bis der bsod kommt, meldung vom bsod, ereignisanzeige, abgesicherter modus... da waren ja noch ein paar wichtige fragen offen ;)
und naja, das netzteil kannst du vermutlich vernachlässigen. 1. ist es nicht gerade schwach und 2. ging das system ja. und 3. startet das system meist komplett neu wenn die spannung einbricht (muss aber nicht, bsod soll wohl auch möglich sein aber eher seltener). aber auch an dieser stelle wäre es gut zu wissen, was du für ein system hast. ein quadcore und sli könnte das netzteil schon auslasten. also bitte ALLE fragen beantworten die dir gestellt werden oder sagen, dass eine antwort zur zeit nicht möglich ist, da du zur zeit z.b. keinen bsod produzieren kannst... letztendlich bist du es der hilfe will, also poste dann auch bitte alle benötigten infos!
 
Original von lightsaver
hmmm, siehst du, daher soll man immer das os mit angeben, dein profil sagt nämlich noch xp ;)
also das problem mit sata sollte damit eigentlich vom tisch sein, da vista das im regelfall von hause aus können sollte, außer du hast einen ganz exotischen controller. da das system aber auch schon lief kann man das eigentlich vergessen.

letztendlich bist du es der hilfe will, also poste dann auch bitte alle benötigten infos!

Jepp sorry, war da vorhin unter Zeitdruck!
Also die genauen Systemkomponenten sind:

MOT S775 Gigabyte 4xDDR2 P35-DS3 Rev.2.0 FSB1333 P35
Intel Core2Quad Q6600
DDR2 4096MB KIT PC 800 A-DATA CL5 5-5-5-18
PCIe 512MB 8800GT Gainward 502247 239.00 239.00

HDD wie gehabt^^ IDE / SATA.

Zum Bluescreen: Tritt sporadisch und ohne Vorwarnung auf. Eine interessante Sache gibts noch zu sagen: das Problem besteht seit dem Tag an dem ich mal mein Frontpanel vom Gehäuse ranmachen wollte (Frontside-USB), danach gabs die Probleme... ich hab dann sofort das Frontpanal wieder abgeschlossen (funktioniert hatte es aber) und danach bekam ich Bluescreens die (meistens - nicht immer) auf eine Datei des USB-Treibers verwiesen! Ich habe dann die neuesten Treiber für den Chipsatz usw geladen... auch das Bios auf die neueste Version geflasht... kein erfolg, aber manchmal steht beim Bluescreen auch nichts vom USB-Treiber.

Der Screen kündigt sich nicht vorher an, kann einfach so kommen -> genau wie das aufhängen des Rechners. Das kann sogar schon beim Starten passieren (bevor Windows und damit die Treiber geladen werden) .... was eigentlich schon wieder ein deutliches Indiz für defekte Hardware statt vermurkster Software ist!

danke schonma!
so long,
crack
 
also ich würde folgendermaßen rangehen:

0. knoppix booten (wenn du bei dem board die orangenen sata-anschlüsse verwendest und den ich9 auf ahci hast kann es sein, dass nur das aktuelle knoppix überhaupt bootet, war zumindest bei nem rechner den ich grad zusammengebaut habe so. ubuntu und ein spezielles debian sind beim booten hängen geblieben. das umstellen hat da geholfen bzw halt knoppix (nur so als tip)

1. rechner aufschrauben und alle verbindungen und karten auf korrekten sitz prüfen. hatte mal nen ram, der bestimmt n halbes jahr super gelaufen ist und dann hat der rechner ständig probleme gemacht -> grund: ram war nicht ganz in den slot gedrückt, wobei man das nicht gesehen hatte sondern nur beim festen nachdrücken noch leicht spüren konnte.

2. bluescreen und minidump nochmal überprüfen und dann den entsprechenden treiber deinstallieren und neu einspielen

3. falls noch keine wichtigen daten vorhanden sind würde ich das system nochmal neuinstallieren / in den auslieferzustand bringen (ausgehend davon, dass punkt 0 erfolgreich war)
 
Original von lightsaver
1. rechner aufschrauben und alle verbindungen und karten auf korrekten sitz prüfen. hatte mal nen ram, der bestimmt n halbes jahr super gelaufen ist und dann hat der rechner ständig probleme gemacht -> grund: ram war nicht ganz in den slot gedrückt, wobei man das nicht gesehen hatte sondern nur beim festen nachdrücken noch leicht spüren konnte.

2. bluescreen und minidump nochmal überprüfen und dann den entsprechenden treiber deinstallieren und neu einspielen

3. falls noch keine wichtigen daten vorhanden sind würde ich das system nochmal neuinstallieren / in den auslieferzustand bringen (ausgehend davon, dass punkt 0 erfolgreich war)

1. kann nicht sein, weil ich ihn heute nochmal komplett neuzusammengesetzt habe. Wie gesagt die Sachen waren ja eingeschickt... dann müsste ich heute beim montieren genau den selben Fehler gemacht haben wie schon davor (und das erklärt dann auch nicht warum er schon eine Woche tadellos lief....)!

3. hab ich heute auch gemacht, sogar mit ner anderen Festplatte die vorher noch gar nicht am System hing^^ aber wie gesagt das hängt ja von Punkt 0 ab zu dem ich jetzt komme:

0. Ich werd mir dann mal die aktuelle Knoppixversion nochmal ziehen und brennen. Dann ausprobieren, logisch^^

Aber aufjedenfall ruf ich Morgen wieder bei vv-computer an und frag was ich denn deren Meinung nach mit meinem defekten-nichtdefekten Pc machen soll. Leider beschwichtigt mich die Vorahnung, dass der Herr am anderen Ende der Leitung keine Lust haben wird sich die komplette Geschichte anzuhören und mir dann einfach irgendwelche unbefriedigende Tipps gibt... aber mal sehen!


gn8!
 
Original von Crack
1. kann nicht sein, weil ich ihn heute nochmal komplett neuzusammengesetzt habe. Wie gesagt die Sachen waren ja eingeschickt... dann müsste ich heute beim montieren genau den selben Fehler gemacht haben wie schon davor (und das erklärt dann auch nicht warum er schon eine Woche tadellos lief....)!

naja, kann trotzdem sein. bestimmte fehler macht man gerne immer wieder ;) und wie gesagt, damals mit dem ram lief das auch lange gut. ist halt nur um diese fehlerquelle wirklich ausschließen zu können.

3. hab ich heute auch gemacht, sogar mit ner anderen Festplatte die vorher noch gar nicht am System hing^^ aber wie gesagt das hängt ja von Punkt 0 ab zu dem ich jetzt komme:

hmmm, dann könnte es doch ein hardwareproblem sein. normal würde ich auf das mobo tippen aber das hast du ja auch schon getauscht. hättest du denn die möglichkeit, ein anderes netzteil zu testen?
ach und, auf was für einstellungen hast du das bios gestellt? hast du irgendwas übertaktet oder so? dafür ist das board ja wohl beliebt. stell da mal zur sicherheit alles zurück, also default.
 
Hallo,

bei Windows Vista 64Bit gibt es einen Bug -> Der bekannte 4 Gigabyte Fehler!

installiere mal den Patch/HotFix Microsoft 4GB-Bug

und versuche es damit, bei einer neu Installation von Vista baue 2 Gigabyte aus und installiere erst Windows und dann den Patch und danach bau den Speicher wieder ein!

lg Terence
 
Original von lightsaver
hmmm, dann könnte es doch ein hardwareproblem sein. normal würde ich auf das mobo tippen aber das hast du ja auch schon getauscht. hättest du denn die möglichkeit, ein anderes netzteil zu testen?
ach und, auf was für einstellungen hast du das bios gestellt? hast du irgendwas übertaktet oder so? dafür ist das board ja wohl beliebt. stell da mal zur sicherheit alles zurück, also default.

also erstmal: Das mobo ist nicht getauscht worden, keine der eingeschickten Komponenten wurden ausgetauscht -> angeblich sind sie alle in Ordnung. Natürlich besteht die Möglichkeit das sie eben NICHT in Ordnung sind und die mich entweder angelogen haben ODER sie tatsächlich keinen Fehler feststellen konnten.
Übertaktet war mal, hatte auch überlegt ob sich deswegen was nen Schuss geholt hat (aber zur Info: das war alles in nem total verträglichen Bereich, also alle Temps ok -> CPU unter 60° bei längerer Vollbelastung, MB Temp ok, keine Corespannung erhöht oder sowas durch was sich was zerbrutzelt haben könnte). Übertakten möchte ich wirklich als Fehlerursache ausschließen, auch wenn ich weiß dass sich das jetzt "dumm" anhört^^. Das MB stellt sich nach nem Absturz von alleine wieder auf Standarttakt, ich hab aber sowieso mehrmals das Bios komplett resettet, weil ich dachte dass vielleicht irgendeine kleine vermurkste Einstellung für alles verantwortlich ist :(

Zum 4GB-Bug, davon hat mir der Typ auch schon was erzählt: Allerdings kann man das (fast) ausschließen, weil
a) die Installation ja 2 mal problemlos lief
b) Selbst Windows 1 Woche problemlos lief
c) Das einfrieren auch schon im Bios vorkam, da wo Windows noch nichtmal geladen ist....
und d) die Fehlermeldung des Bluescreens auch nicht "STOP 0x0000000A" ist^^


Aber danke nochmal für den Hinweis und Link! Zur Sicherheit werde ich auch das nachher nochmal testen, also Windows neuinstallieren mit nur einem Rambaustein und danach patchen... man weiß ja nie. Danach teste ich dann die Knoppixcd und sag bescheid was dabei rauskam! (falls bis dahin keiner von euch wieder was gepostet hat werd ichs hier reinediten müssen -> doppelposts sind ja nich erlaubt^^)!

mfg,
crack
 
na dann kann es ja eigentlich nur noch irgendein hardware-teil sein. testen ist dabei schwer für den händler, da dies vielleicht nur unter ganz bestimmten bedingungen auftritt (daher auch das korrekte laufen über einen gewissen zeitraum).
und das mit dem übertakten sollte gar nicht mal auf zu hohe temperaturen hinauslaufen sondern eher auf timing-probleme. aber die standardwerte sind so gewählt, dass man dies ausschließen kann. eigentlich bleibt dir jetzt wirklich nur noch das testen von einzelnen komponenten würde ich mal sagen. mein favorit ist dabei aber wie schon erwähnt das mobo, da dort alles zusammenkommt und so verschiedene fehler (z.b. das mit usb) auftreten können
 
Da möchte ich doch auch mal einen Kommentar dazu abgeben. Das ein defekt am Netzteil vorliegt würde ich jetzt nicht ausschließen. Hatte in der letzten Zeit einige Netzteile mit defekten Kondensatoren, wodurch die Spannung nicht mehr vernüftig stabilisiert wurde. Was wiederum zu unkontrllierten und nicht immer eindeutig nachvollziehbaren BS oder Systemhängern führte. Versuch mal unbedingt ein anderes NT!
 
Erstmal: das frische Windows mit aktuellen Treibern bringt wieder den ursprünglichen BlueScreen und es steht was von der usbuhci.sys (Treiberdatei für die USB-Ports)... es ist ein nichts-sagender DRIVER_IRQL_NOT_LESS_OR_EQUAL Bluescreen... in Internetforen ist man sich da wohl auch nie einig was genau das nun zu bedeutet hat, aber oftmals hört man was von IRQ-Doppelbelegung daher hatte ich schon vor 2 Wochen bevor ich den Rechner weggeschickt habe mir mal die IRQ's der USB-Hubs angeguckt und tatsächlich mehrere Doppelbelegungen gesehen, dann die entsprechenden Hubs deaktiviert sodass keine Doppelbelegung mehr vorhanden war -> nichts gebracht! Dann hab ich einfach mal ALLE USB-Hubs deaktiviert -> auch nicht besser!

Interessant hierbei wieder: den Bluescreen den ich mir gerade eben gefangen hab, trat auf beim Kopieren von ner externen-usb-platte... meine Theorie also: Das Mainboard hat sich irgendwie zerschossen durch das anschließen des Frontpanels... irgendwas muss da durchgebrannt sein was mit der USB-Verwaltung zu tun hat (und deswegen steht da auch immer was vom USB-Treiber)!


Außerdem hab ich gestern bei vv-computer angerufen und erklärt, dass das Problem weiterhin besteht usw. Der Typ am Telefon hat mir dann nochmals gesagt, dass kein Defekt erkennbar gewesen sei blah blubb, dann hab ich ihm gesagt das NT ist die letzte Komponente die ich noch nicht "geprüft" hab (weil kein zweites NT vorhanden ist) und hab ihn gefragt ob es überhaupt für die Bluescreens sorgen kann usw. aber der wusste anscheinend selbst nicht mehr als ich. Er antwortete dann mit dem standartmäßigen "kann ich so jetzt nicht beantworten" - blah.
Naja, also Ende vom Lied: Ich kann den kompletten PC einschicken und überprüfen lassen das ganze kostet dann (inklusive hin und zurück Portokosten) zwischen 60 und 70? !

Hoffentlich finden sie DANN was und sagen mir nicht wieder alles sei ok, das ist es nämlich GANZ SICHER nicht.... dann frage ich mich auch noch, was sie machen wenn sie dann doch einen Defekt an einem der Komponenten von IHNEN (MB/RAM/CPU/GRAKA) feststellen - muss ich dann trotzdem die Überprüfung zahlen? ... wär schon dreist irgendwie!

Naja,
so long,
crack
 
Zurück
Oben