- Aufgrund mangelnder Quellenangaben ist für mich keines der Zitate glaubwürdig ("wikipedia.de" ist keine Quellenangabe!)
- Was mir ein bisschen fehlt ist die kritische Ausarbeitung. Bisher zählst du halt Vor- und Nachteile auf, nicht wirklich prickelnd
Gehen wir das ganze einmal durch:
- Definition "erhebliche Straftaten". Im Gesetz steht dazu eine ganz klare Definition

- Zur Onlinedurchsuchung sollte man viel mehr Informationen bringen, z.b. in welchem Rahmen es bisher wo genutzt wurde, ...
- Zu den Web-Sperren schreibst du 2x "Laut der ...", "Laut BKA ...". Wie was wo? Quellenangaben sind hierbei sehr wichtig!
- dass die Websites mit kinderpornographischem Material ansteigen und das BKA sich lediglich mit der Zahl etwas "verschätzt" hat ist nicht von der Hand zu weisen und solltest du auch nicht machen, wenn du das ganze neutral vortragen willst.
- Illegal liegt immernoch innerhalb der Grenzen eines Landes. Gegen Server in Thailand und Co., in denen Kinderpornographie einen größeren Markt bildet, können ersteinmal keine Verfahren ausserhalb derer Grenzen eingeleitet werden, sofern du nicht deine Beziehungen gefährden willst. Eine Bewertung deiner Informationen findet hierbei nicht statt, woran man immernoch stark merkt, dass vieles davon einfach nur gedanklicher Copy&Paste von Seiten ist, die diesem Überwachungstrend mit aller Macht entgegenstehen.
- Wer ist BFM?
- Wer ist Fr. Dr. Korinna Kuhnen?
- Inwiefern ist die CareChild Aktion zu bewerten? 20 Server in hochzivilisierten Ländern abzuschalten, in denen Kinderpornographie strafrechtlich verfolgt wird, ist natürlich möglich, das hat jedoch auch niemand behauptet. Auch muss man hierrauf bezogen die Aufgaben des BKA als Rechtsschützer betrachten: Sie können nicht Tage warten, bis ein Hoster auf eine Anfrage überhaupt reagiert. Damit würden sie wiederum gegen das Gesetz verstoßen, dass sie genau dazu bestehen lässt.
- "DuBistTerrorist"... naja.. Übertreiben wir alle mal ein bisschen. Mehr ist, finde ich, nicht dahinter.
- Auf die Quellen bin ich eingegangen, das, was du da stehen hast, ist nichts wert, denn das sind keine Quellenangaben. Kleiner Tipp, was in der Schule immer gut funktioniert hat: Schreibe ein Blatt mit den Quellen und den dazu gehörigen Zitaten auf der Folie und lass es herum gehen. Interessiert zwar keinen, aber die Lehrerin/der Lehrer sieht, dass du deine Quellen auch korrekt gesammelt hast.