Wer ne ordentliche Firewall hat, die auch diese Leaktests besteht wirds schon bemerkt haben. Wenn man auf Hackerboard.de surft versucht etwas über deinen Browser über TCP:1983 eine verbindung zum remote www.reinvigorate.net herzustellen.
Über Port tcp/udp 1983 (welche zu den registered und non-dynamic ports zählen) läuft die registrierte software des Loophole Test Protocol:
lhtp 1983/tcp Loophole Test Protocol
lhtp 1983/udp Loophole Test Protocol
Die Seite von Loophole ist http://www.loopholesoftware.com/
Zur Erklärung was Loophole eigentlich überhaupt macht, wird nur folgendes angegeben:
Die Habo suche hat mir nich weitergeholfen als ich wissen wollte ob das jemandem schon aufgefallen ist, bei reinvigorate hat sie 1800 treffer geliefert, also steckts im quellcode von der seite. Source auf und Strg+F liefert folgende Zeile ganz am Ende von jeder Haboseite:
Jetzt meine Frage: Was ist eigentlich dieser Mist, und wozu braucht habo das?
Über Port tcp/udp 1983 (welche zu den registered und non-dynamic ports zählen) läuft die registrierte software des Loophole Test Protocol:
lhtp 1983/tcp Loophole Test Protocol
lhtp 1983/udp Loophole Test Protocol
Die Seite von Loophole ist http://www.loopholesoftware.com/
Zur Erklärung was Loophole eigentlich überhaupt macht, wird nur folgendes angegeben:
Scheint wie son halblegales Programm zu sein, was Firewalls umgeht um irgendwelche Spinner auf der Arbeit den Umgang mit p2p-progs ermöglicht. Auf der Seite wird auch irgendwas von Sicherheit und Encryption und Unterstützung von xy p2p Programmen proklamiert.? gets you directly out to the Internet, through your company's firewall or web filter
? encrypts where-you're-going and what-you're-doing-there
? is discreet (can run from CD-ROM and use Camouflage Mode to avoid leaving tracks on your work computer)
? uses your cable or DSL modem (uses your home computer's bandwidth while you're at work).
Die Habo suche hat mir nich weitergeholfen als ich wissen wollte ob das jemandem schon aufgefallen ist, bei reinvigorate hat sie 1800 treffer geliefert, also steckts im quellcode von der seite. Source auf und Strg+F liefert folgende Zeile ganz am Ende von jeder Haboseite:
Code:
<script language="JavaScript" type="text/JavaScript" src="http://www.reinvigorate.net/archive/app.bin/jsinclude.php?19026"></script>