Reseter

hab neulich von einem "reseter" gehört, mit dem man die chips die auf epson drucker patronen sind, und den füllstand anzeigen, re-seten kann..... damit man die patrone selbst nachfüllen kann. naja bestimmt kennt ihr den schon...

meine frage: gibt es so einen reseter auch für andere chips/chip-karten. vielleicht so ein universal-teil?
 
Also gesehen hab ich son Multi Resetter schon mal! Frag mich aber jetzt nicht mehr wo! Einfach mal googlen!

Aber geben tut es son ding bestimmt!
 
DAs Problem ist, dass wenn du sie resetes und nachfüllst du dementsprechende Abstriche in de rQualität machen darfst. Hol dir lieber nen HP Drucker, da sind Druckerköpfe und Patronen getrennt ;)
 
Ich weiss von dem Laden in dem ich (mal wieder) ein Praktikum gemacht habe, dass HP eine der wenigen Firemn ist, die Patrone un dDruckerkopf trennen. Was finanzelle und Qualitative Vorteile bringt :)

EDIT: Ausnahmen will ich natürlich nicht bestreiten :)
 
hi

@Brabax:

Ich weiss von dem Laden in dem ich (mal wieder) ein Praktikum gemacht habe, dass HP eine der wenigen Firemn ist, die Patrone un dDruckerkopf trennen.

ich selber besitze einen hp deskjet 3425 und mein bekannter den hp psc 950 da sind die die druckköpfe an der patrone.

natürlich kann es auch ausnahmen geben, denn ich kenn ja nicht alle hp drucker-typen.

ich hab noch einen epson stylus color 440 rumliegen, da ist der druckkopf im drucker und es werden nur die farbtanks erneuert.
das problem ist nur, das bei solchen druckern bei längeren nicht drucken die düsen des druckkopfes eintrocknen und
somit der ganze drucker unbrauchbar wird.

dann wären da noch die cannon- drucker und diese haben auch nur farbtanks.
glaube ich... :P

Was finanzelle und Qualitative Vorteile bringt

finanziell ja, aber qualitativ nein, denn mit jeder neuen patrone mit druckkopf,
hast du zugleich einen neuen sauberen druckkopf zur verfügung. wieso soll denn dann die qualität schlechter sein,
vorausgesetzt das mit den qualitativen vorteilen bezieht sich auf den ausdruck.

cu
-= pillepalle =-
 
*Ups* Qualität ist natülich nicht besser :) Hast recht. Bei dem andrem schau ich nochma nach, will mich hier in nix verennen :)
 
Ich kann mich nur daran erinnern das Lexmark seine Patronen trennt. Bei HP bin ich mir sicher das alles in einer Patrone ist. Mein Lehrer hat mal versucht eine Nachzufüllen (sie war noch fast voll) und hat sie damit aber kaputt bzw unbrauchbar gemacht da er die Farbe in die falschen fächer gefüllt hat. :D
Kleine Anekdoten müssen sein, Rechtschreibfehler inclusive. :)
 
hi

@Vollkorn:

Mein Lehrer hat mal versucht eine Nachzufüllen (sie war noch fast voll) und hat sie damit aber kaputt bzw unbrauchbar gemacht da er die Farbe in die falschen fächer gefüllt hat.

das kommt daher weil hp einen falschen farbcode auf die patrone druckt und wer
sich darauf verlässt, der verliert halt eine patrone durch falsches befüllen.

cu
-= pilleplalle =-
 
Zurück
Oben