Router nicht erreichbar?

Hi.

mein Router ist so ein Router-Switch, fuer 40 Eu von Atelco, also nix besonderes.
Er hat aber die beiden Sachen die ich mri von nem Router wuensche a) wenig Stromverbrauch und b) leichte Administration.
leider hapert es an b) grade.

Der jetzt Zustand ist: der Router ist an und baut mir alle 24h ne neue verbindung zu t-Online auf, Forwarded die eingestellten Ports, und vergibt ueber nen DHCP-Serevr fleissig IP adressen an jeden der sich anmeldet.
er funktioniert also tadellos, bis darauf, das ich nicht mehr auf sein Webinterface zum konfigurieren komme. egal welchen Browser ich benutze, alle brechen mit der Meldung ab "Seite konnte nicht gefunden werden."
per telnet verbinden ist bei diessem Router leider nicht vorgesehen ....

hat irgendjemand eine Idee wie ich doch an diesen doofen Router noch rankomme, weil ich naemlich noch dringend was aendern muss......

Gruss

WaTcHmE
 
hm, probierst du's mit der richtigen ip-adresse?

2te möglichkeit, die mir einfällt, wäre einfach ein reset von dem router. dazu sollte irgendwo ein taster am router sein, den drücken und festhalten und den router einschalten.
 
jup, des hatte ich vergessen: nachm Reset geht es wieder, aber auch nur fuer eine bestimmte Zeit, danach stellt sich der jetzige Zustand wieder ein....

und jup, die IP hab ich naemlich als Startpage in meinem Browser hinterlegt, damit er mit immer den Status von dem Dingen als erstes anzeigt
 
Schonmal ein Firmware-Update probiert? Ansonsten würde ich den Router zur Reperatur einschicken, du hast ja bestimmt noch Garantie darauf.

Kleiner Tipp: Probier doch mal, dich von verschiedenen Rechnern aus beim Router einzuloggen, vielleicht hängt es ja wirklich nur mit den lokalen Einstellungen deines Rechners zusammen ;)
 
also: so wie es aussieht hat das Dingen (weil billig) ein besonderes problem:

sobald es mehr als 200 Verbindungen verwalten muss, stuerzt der interne Webserver ab....
da man vor allem bei Emule oder sonstigem viele Verbindungen aufbaut habsch das jetzt mal alles aus gemacht und lass den Router mal so laufen.. mal sehen ..
 
Ich würde btw. zu festen IP's raten und nicht zum DHCP, da ich die Erfahrung gemacht habe, dass es so doch um Einiges schneller geht :)
 
das hatte ich auch schon, war so n billigteil von digitus... da funzt auch kein resetten mehr ;)
@ leichte administration: die html-oberflaeche der meisten router ist doch eh selbsterklaerend, oder? eigentlich musst du nur eventuell portforewarding-einstellungen vornehmen, bzw allgemein (wenn ueberhaupt notwendig) allgemein bestimmte ports freigeben. ansonsten brauchst du vllt die einstellung DHCP on/off und DHCP-Pool-Size, also in welchem bereich der DHCP-Server IP's verteilt. alles nicht wirklich kompliziert.

vielleicht verwendet der router nicht port 80 sondern einen anderen port, also http://>router-IP<:1024 ? zB bei mir ist's ueberall port 1024....

im allgemeinen wuerd ich dir raten, mal etwas mehr geld auszugeben, schliesslich braucht man ja nicht andauernd nen neuen router. und nach 5 jahren ists auch schon egal, ob man 40 oder 200? gezahlt hat, aber wenn man sich jeden zweiten tag 5 jahre lang drueber aergert, dass der router bei zu vielen verbindungen abschmiert.... naja geschmackssache

liebe gruesse,
chrisi
 
nee, DHCP is schon in Odnung, weil ich ihm gesagt habe, das er bestimmten MACs bestimmte IPs zuordnen soll, was dazu fuehrt das ich "netzwerkkartengebundene" IPs habe :) und er braucht ca. 0,2s um die auszuhandeln.. damit kann ich leben :)

@bm2000: firmwareupdate wuerde ich gerne machen.. aber auch dafuer muss ich erst an das geraet rankommen.....
und es ist bei jedem der 4 Rechner dasselbe ergebnis.... (-->keins)

@Chrisi: stimmt: mein Router laeuft (von mir eingestellt) auf Port 1981. :) das habe ich schon beruecksichtigt...

desweiteren: doch, es ist etwas anderes ob ich alle 2-3 Jahre 40 oder 200 Euro ausgebe.... ich habe naemlich leider keine 200 alle 2-3 Jahre "mal eben so".
 
Zurück
Oben