Schlösser durch Bumpkeys öffnen

Also ich interessiere mich ein kleines wenig für Schlösserknacken etc. Ist schließlich auch ein wichtiger Sicherheitsbereich. Nun war ich sehr stark erstaunt als ich über Bumpkeys gestolpert bin. Ehrlich gesagt bin ich zutiefst über so eine Sicherheitslücke schockiert.

Über Bumpkeys und ihre Funktionsweise kann man sich bei Toool, einer niederländischen Schlösserknack Gemeinschaft informieren. Hier ist der Direktlink zu einer pdf Datei die die Funktionsweise gut erläutert und hier findet man eine lange Videopräsentation (c.a. 90 min, 600 mb) die selbiges noch anschaulicher erläutert. Beides auf englisch aber gut verständlich, speziell letzteres.

Ich poste das hier um auf diese hohe Gefahrenquelle hinzuweisen und werde selbst wohl in den kommenden Tagen mein Schloss wechseln. Ich habe mir selbst innerhalb von 10min einen solchen Bumpkey hergestellt und konnte damit mein jetziges Schloss sowie das meines Nachbarn innerhalb 5sec völlig ohne Beschädigung des Schlosses und Spuren öffnen. Dieser war auch nicht weniger überascht als ich.

Daher haftet auch keine Versicherung, da bei Bumpkeys keinerlei Spuren hinterlassen werden. Noch erschreckender ist aber das in Deutschland c.a. 13 Schlüsselsorten verbreitet sind. Bei mir in Niedersachsen größtenteils 7. Wenn man sich von diesen 7 Schlüsselsorten Bumpkeys anfertigt (was weder schwer noch teuer ist) oder sie sich anfertigen lässt (ebenfalls nicht teuer) ist es möglich 90% der Schlösser ohne Probleme zu öffnen.

Eigentlich könnte man die Türen schon gleich Offen lassen.
Ich bin gespannt was ihr darüber denkt und ob ihr euch (wie ich) dagegen schützen werdet.
 
ich hab da gestern nur flüchtig einen artileL gesehen, aber hatte gedacht das es mit gewissen key's im Windows etc. zutun hat.

Meine fresse, dat hört sich an als wenn alle schlößer updates brauchen oder man am besten selber sein eigenes türschloss baun sollte....

Meiner meinung nach ist das ein wichtiger aspekt in der sicherheit der eigenen 4wände...
>.<

und was kann man dagegen tun?! Kann man sich eigntlich individuelle Türschlösser anfertigen lassen?!
 
Nein, es gibt viele die Bumpkey resistent sind, sogar schon welche für c.a. 30?
Leute die sich ein Bumpkeyresistentes Schloss kaufen wollen werden wohl nicht alzu lange nach einem suchen müssen. Das Problem ist nur das kaum einer darüber Bescheid weiß. Der Großteil der Schlösser ist selbst wenn es High-Security Schlösser mit was-weiß-ich-für-pin-anordnungen sind, nicht Bumpkey sicher.

Am allersichersten ist es meiner Meinung nach eh ein ganz anderes System zu verwenden, die Schlösser die auf Discs anstelle von Pins basieren, oder man kauft sich einfach ein ganz exotisches Schloss das schwer erhältlich ist, sodass das Erstellen eines Bumpkeys schwierig wird.

Aber mit dem 0815 Schloss wie es zu 90% verwendet wird ist man nicht mehr sicher als wenn die Tür offen stehen würde.
 
Original von Orniflyer
Ich habe mir selbst innerhalb von 10min einen solchen Bumpkey hergestellt und konnte damit mein jetziges Schloss sowie das meines Nachbarn innerhalb 5sec völlig ohne Beschädigung des Schlosses und Spuren öffnen. Dieser war auch nicht weniger überascht als ich.

Hallo

Ich habe mich auch letzt mit dem Thema beschäftigt.
Wie hast du den Bumpkey angefertigt? Mit einer Feile?
Wäre interessant zu erfahren wie genau du dabei vorgegangen bist, wenn nötig per pm ;)
 
Also ich finde ihr bewertet das Sicherheitsrisiko zu hoch. Gut man kann schnell das SChloss knacken und wenn man gerade neue Schlösser kauft sollte man darauf achten dass sie auch bumpkey sicher sind, aber die meisten von uns haben doch nichts was einen einbrecher anlocken könnte... Die Chancen, dass bei jemandem eingebrochen wird sind doch sehr geringt... und die meisten werden eh nicht durch die meist beleuchtete Tür gehen wollen...
 
Also ich habe einen alten Schlüssel der zwar in mein Schloss passt, dieses aber nicht öffnet. Demnach gehört er zum selben Schlüsseltyp. Ich habe einfach mit einer Feile die in etwa den selben Winkel hat wie die Schlüsselhaken den Schlüssel zum 999 Schlüssel runtergeschleift. Da der Schlüssel eh recht flach war war das nicht schwer.

Nunja, dann noch halt vorn am Schlüssel nen Milimeter weggefeilt und halt an der Schlüsselschulter ein wenig. Fertig.

Warum ein so im Vergleich schlampig gemachter Bumpkey trotzdem funktioniert liegt daran das Schlüssel in der Regel aus einem recht weichen metal hergestellt werden. Die Pins im Schloss dagegen aus sehr hartem. Bei Sicherheitsschlössern aus Titan (trotzdem lassen sie sich mit Bumpkeys in 2sec öffnen ...)

Dadurch drücken die Pins nach ein paar Schlägen den Bumpkey automatisch in die richtige Form.

Also ich konnte halt damit wie gesagt mein eigenes Schloss sowie das meines Nachbarn ohne Probleme öffnen.

@killgenerals:
Nun, das sehe ich nicht so. Bumpkeysichere Schlösser sind nicht so weit verbreitet. Nur c.a. 10% der Schlösser sind Bumpkey-sicher. Zudem brechen Einbrecher öfter ein als du denkst. Man muss kein Millionär sein damit man Einbrecher zu sich lockt. Die Meißten Einbrecher suchen sich ihre Opfer eh nicht danach aus was es bei ihnen zu holen gibt, sondern wie leicht sie einbrechen und fliehen können.
 
Das ist richtig. Bumpkeys lassen sich sehr einfach herstellen. Ich hatte auch mal bei Ebay nachgesehen, dort kann man haufenweise Schlüsselrohlinge kaufen, also passend für jede Art Schloß/Hersteller und sich seinen Bumpkey selbst basteln.
Allerdings gibt es ja noch andere Methoden wie etwa Lockpicker (vor allem die elektrischen), mit denen sich dann ebenfalls jedes Schloß öffnen läßt. Schaut mal auf der Seite hxxp://www.multipick-service.cc vorbei, dort gibt es alles zum Öffnen von Türen, das meiste davon zum zerstörungsfreien Öffnen. Besonders der Mulitpicker ist ein Gerät, was so ziemlich alles öffnet, wenn auch sehr teuer in der Anschaffung. Da nutzen dann auch keine Bumpkey-resistenen Schlösser mehr etwas. Und das heißt Ärger mit der Versicherung. Einigermaßen sicher sind die Bohrmuldenschlösser, alles andere ist rausgeschmissenes Geld. ;)

root
 
wir haben bei uns im Haus eigenltich die "neuen" Türen - also solche, die sich nicht so leicht ausheben lassen (durch eine Eisenleiste unten und insgesamt einen Rahmen geschützt - so dass nirgendwo ein Brecheisen sich ansetzen lässt. Das Haus ist eher ca 8 Jahre alt ;) )). Und dit Türen sitezen alle eigenltich ganz gut/dicht im Türrahmen. Trotzdem mussten weder wir noch die Nachbarn bis jetzt bei "schnell mal ohne Schlüssel raus und die Tür schlägt zu" Pannen zum Schlüsseldienst greifen - eine Plastikkarte reicht schon, um eine Tür aufzuschließen, bei der man den Schlüssel nicht umgedreht hat.
Und wenn kein Aushebeschutz vorhanden ist, helfen auch die besten Schlösser nichts - es geht erstaunlich einfach und leise (DAS habe ich allerdings nicht selber ausprobiert, sondern in so einer "Polizei klärt auf" Sendung gesehen ;) ).

->also nicht nur Bumpkeysicherheit bei einem Schloss beachten, sondern die Tür auch gegen "primitive" Gewalteinwirkung schützen lassen.
 
Original von CDW
->also nicht nur Bumpkeysicherheit bei einem Schloss beachten, sondern die Tür auch gegen "primitive" Gewalteinwirkung schützen lassen.

Klar, das ist natürlich grundlegend :)

Und @Root:
Jaja, mit Picks etc. kann man natürlich auch schlösser öffnen. Die Sache ist nur das das nur Fortgeschritte können und das Spuren hinterlässt oder mit Geräten wie dem Multipicker auch noch nen Haufen Geld kostet.

Mit Bumpkeys Schlösser zu öffnen ist extrem einfach, günstig, schnell, wirksam und spurenlos. Das ist das was mich davor erschaudern lässt.
 
Original von CDW
also nicht nur Bumpkeysicherheit bei einem Schloss beachten, sondern die Tür auch gegen "primitive" Gewalteinwirkung schützen lassen.

dazu kam doch mal im TV diese Sendung, wo ein Ex-knackie in wohnungen eingebrochen ist, glaube unter zeitlimit und danach der familie gezeigt wurde wie er einbrechen konnte und wo, und womit...

Jedenfalls da hatte eine Familie eine tür mit so üüberdünnen glasfenstern, er hat gegen geklopft und die scheiben rutschten zurseite -> er konnte die tür von innen öffen und hat nachher die scheiben wieder rübergeschoben....

btw. unser haus is ca. 70jahre alt und wegen einer sche*ß renovierung von unserer "etage" (ick wohn mit meiner mutter alleine :P) muss ick mit ihr im keller pennen (mit rechner natürlich) und kann mir jeden tag bei *ornbach und ob* oder hellwi* TÜren angucken.

Es gibt soviele die bei "primitiven" einwirkungen 100% unsicher sind...

nurmalso nebenbei bewegt man sich rechtlich in einer grauzone beim erstellen solcher bumpkeys? oder ist die herstellung noch legaL, nur der einsatz strafbar?

n8 ;D
 
Erstellen darfst du die. Du darfst auch Picksets und alles andere zur Schlossöffnung kaufen (gibt es ja auch als Hobby), nur darfst du nicht damit an fremdes Eigentum. Zumindest nicht ohne Zustimmung des Eigentümers.
 
Original von Orniflyer
Und @Root:
Jaja, mit Picks etc. kann man natürlich auch schlösser öffnen. Die Sache ist nur das das nur Fortgeschritte können und das Spuren hinterlässt oder mit Geräten wie dem Multipicker auch noch nen Haufen Geld kostet.

Mit Bumpkeys Schlösser zu öffnen ist extrem einfach, günstig, schnell, wirksam und spurenlos. Das ist das was mich davor erschaudern lässt.

ich hab schon viele picks selber hergestellt, nich gerade schwer und auch nich teuer^^
und mitten bissl übung geht das auch wunderbar ohne spuren zu hinterlassen, man muss nur wissen wie :D
 
also ick hab dat video ma angeguckt bzw. bin noch dabei xD
also das mit den schlössern konnt ich noch verstehen (so vom englischen her) der danach kam, wollte glaub ich irgendwas über cryptische verschlüsselung in gebäuden/bzw. allgemein oder so sagen kann das sein?! XD, habs dann irgendwann abgebrochen wollt ja nur schlüssel nachbaun, aber cool wars schon als aufeinma n handy klingelte und er doch schon ein bisschen unterbrochen wirkte XD (01:24:06 und 01:25:25Std.:D) ;) :D)

EDIT ok das mit den tasten-sounds war ja ma FETT...durch telefon durch nur am sound unterscheiden welche taste gedrückt wurde?!...ALTER SCHWEDE ^-^

aaaaaaber...
wenn ich das mit den schlössern selber nachahmen möchte....
was ich so mitbekommen hab brauch ich dafür n "dummy"-key(?) und sowat wie ne presse für den key odawie?!...mehr nich?!

also ich guck mir dat heute nochma an, wenn ick n bisschen schlaf hatte xD
aber dat is irgendwie üüüüüüüber interessant, vorallem wat der typ fürn...ich nenn es einfachma skill, hat. zumindest sieht es sehr geschickt aus....

Ich will das auch können, aber irgendwie hab ich garkein bock dafür unsummen auszugeben, für verschiedene schlösser nur um zuüben...?!

@Orniflyer
machst du das hobbymäßig?
oder jemand anderes hier?! ^^' xD

bin grad voll geflasht von dem typen sry und von der sache mit den "tasten-sounds" ;D
 
Ich mach das auch nicht wirklich Hobbymäßig, aber hab halt auch ein paar "Utensillien" dafür und der Vater eines Freundes hat ne riesige Schlössersammlung von Schlössern ohne Schlüssel (War mal beim Schlüsseldienst)

Von denen nehmen wir uns auch mal welche und werkeln dran rum. Bisher haben wir die meißten normalen Schlösser aufgekriegt ohne Beschädigungen zu hinterlassen, aber die meißten Sicherheitsschlösser die aus mehreren Pinreihen bestehen o.ä. nur mit Beschädigung (wenn überhaupt)

In naher Zukunft machen wir uns mal Bumpkeys dafür ... allerwahrscheinlichkeit nach wird's funktionieren.
 
Hallo zusammen

Da wir nun erkannt haben, dass die meisten Schlösser nicht sehr gut sind, fände ich es mal gut, wenn jemand mal ein konkretes Schloss von einem konkreten Hersteller hier verlinken würde, das dann einigermaßen sicher ist.
Acuh wenns Werbung wäre, es ist für einen guten Zweck.

danke im vorraus, Hendrik
 
Bitte sehr:

Ich werde mir das GEGE pExtra holen: Link!

Ich finde das Schloss recht sicher und günstig, daher ist es in meinen Augen der beste Kompromiss.
 
Zurück
Oben