Also ich interessiere mich ein kleines wenig für Schlösserknacken etc. Ist schließlich auch ein wichtiger Sicherheitsbereich. Nun war ich sehr stark erstaunt als ich über Bumpkeys gestolpert bin. Ehrlich gesagt bin ich zutiefst über so eine Sicherheitslücke schockiert.
Über Bumpkeys und ihre Funktionsweise kann man sich bei Toool, einer niederländischen Schlösserknack Gemeinschaft informieren. Hier ist der Direktlink zu einer pdf Datei die die Funktionsweise gut erläutert und hier findet man eine lange Videopräsentation (c.a. 90 min, 600 mb) die selbiges noch anschaulicher erläutert. Beides auf englisch aber gut verständlich, speziell letzteres.
Ich poste das hier um auf diese hohe Gefahrenquelle hinzuweisen und werde selbst wohl in den kommenden Tagen mein Schloss wechseln. Ich habe mir selbst innerhalb von 10min einen solchen Bumpkey hergestellt und konnte damit mein jetziges Schloss sowie das meines Nachbarn innerhalb 5sec völlig ohne Beschädigung des Schlosses und Spuren öffnen. Dieser war auch nicht weniger überascht als ich.
Daher haftet auch keine Versicherung, da bei Bumpkeys keinerlei Spuren hinterlassen werden. Noch erschreckender ist aber das in Deutschland c.a. 13 Schlüsselsorten verbreitet sind. Bei mir in Niedersachsen größtenteils 7. Wenn man sich von diesen 7 Schlüsselsorten Bumpkeys anfertigt (was weder schwer noch teuer ist) oder sie sich anfertigen lässt (ebenfalls nicht teuer) ist es möglich 90% der Schlösser ohne Probleme zu öffnen.
Eigentlich könnte man die Türen schon gleich Offen lassen.
Ich bin gespannt was ihr darüber denkt und ob ihr euch (wie ich) dagegen schützen werdet.
Über Bumpkeys und ihre Funktionsweise kann man sich bei Toool, einer niederländischen Schlösserknack Gemeinschaft informieren. Hier ist der Direktlink zu einer pdf Datei die die Funktionsweise gut erläutert und hier findet man eine lange Videopräsentation (c.a. 90 min, 600 mb) die selbiges noch anschaulicher erläutert. Beides auf englisch aber gut verständlich, speziell letzteres.
Ich poste das hier um auf diese hohe Gefahrenquelle hinzuweisen und werde selbst wohl in den kommenden Tagen mein Schloss wechseln. Ich habe mir selbst innerhalb von 10min einen solchen Bumpkey hergestellt und konnte damit mein jetziges Schloss sowie das meines Nachbarn innerhalb 5sec völlig ohne Beschädigung des Schlosses und Spuren öffnen. Dieser war auch nicht weniger überascht als ich.
Daher haftet auch keine Versicherung, da bei Bumpkeys keinerlei Spuren hinterlassen werden. Noch erschreckender ist aber das in Deutschland c.a. 13 Schlüsselsorten verbreitet sind. Bei mir in Niedersachsen größtenteils 7. Wenn man sich von diesen 7 Schlüsselsorten Bumpkeys anfertigt (was weder schwer noch teuer ist) oder sie sich anfertigen lässt (ebenfalls nicht teuer) ist es möglich 90% der Schlösser ohne Probleme zu öffnen.
Eigentlich könnte man die Türen schon gleich Offen lassen.
Ich bin gespannt was ihr darüber denkt und ob ihr euch (wie ich) dagegen schützen werdet.