schnelleres Internet-Protokoll

hoi,
ich hab auf eine Seite gelesen, dass das RASPPPOE-Protokoll viel schneller sein soll, als das normale Internet-Protokoll (Name vergessen).
Stimmt das wirklich?
Gibts da Nachteile?

Benutzt ihr es und ist es zu empfehlen?
mfg
 
Beschreibung von ZDNet.de:

Mit RASPPOE ist es möglich, eine PPP-Verbindung über Ethernet Adapter zu DSL-Netzwerken vieler DSL-Service-Provider herzustellen. Somit dient das Protokoll als vollwertiger Ersatz zu herkömmlichen Zugangs-Tools, wie sie beispielsweise von der Dt. Telekom angeboten werden. RASPPOP lässt sich problemlos in Windows-Systeme integrieren.


Öhh kapier ich jetzt was nicht oder hat das garnichts mit IP zu tun?
 
puh, also...


... ppp ist ein protokoll, welches die verbindung deines modems (isdn, aber nicht dsl!) zu deinem provider ermöglicht. allerdings unterstützt ppp keine statischen (= anhaltenden) verbindungen.

pppoe ist eine modifizierte version von ppp, welche statische verbindungen unter verwendung der ethernet-verbindung unterstützt. (adsl)

raspppoe ist - DENKE ICH - nichts weiter wie der pppoe-treiber. aber das ist - ehrlich gesagt - nur geraten.


"Öhh kapier ich jetzt was nicht oder hat das garnichts mit IP zu tun?"

wie meinst du das? primitiv ausgedrückt ermöglicht ppp(oe) überhaupt erst die übertragung von protokollen wie IP, IPX etc.
 
Direkt merkbar beschleunigen nach dem motto das du obwohl du nur einen T-DSL 1000 Anschluss hast die Leistung eines T-DSL 2000 anschlusses bekommst nein. Das geht damit nicht.
Viel mehr sparst du damit Systemressourcen und hast ein stabilere Lösung als wenn du z.b. mit der AOL oder T-Online Software unterwegs bist.
Das einzige was man machen kann ist Paket größen sowie MTU wert auf die verbindung anpassen. Was aber dir dann auch nicht die Super Downloadraten bringen muss.
 
Zurück
Oben