Hallo,
wir haben bei uns in der Schule ein paar PCs, die von Schülern verwaltet werden sollen. Ich habe die Aufgabe, da etwas Effizienz reinzubringen.
Bisher ist alles ein heilloses Chaos. Auf allen PCs ist ein XP installiert. Die Anmeldung erfolgt über das Netzwerk an einem Schulserver mit Linux, der von einer kommerziellen Firma administriert wird. Einstellungen (Desktop, User-Registry etc.) werden heruntergeladen und bei der Anmeldung bevölkert, und eigene Dateien werden über ein Script als "Netzwerklaufwerk" auf den PCs eingebunden. Auf den PCs läuft eine kommerzielle Rollback-Software, die Systemeinstellungen beim Neustart zurücksetzt.
Das Problem ist jetzt, dass für jedes Update die Rollback-Software deaktiviert werden muss, benötigte Updates installiert und neu gestartet werden muss, und das für jeden PC einzeln. Viel zu umständlich. Die Virensignaturen sind Jahre alt, das darf man sich gar nicht vorstellen.
Ich weiß jetzt leider nicht, was die beste Möglichkeit wäre, das ganze zu gestalten. Viel Geld für neue Software oder gar einen professionellen Admin ist nicht da, XP ist zu alt, andererseits hat an der Schule kaum jemand Ahnung von Linux.
Das beste wäre auf jeden Fall ein zentrales Image, das in einem Rutsch aktualisiert und automatisiert auf alle PCs aufgespielt werden kann. Ich hab aber leider keine Ahnung wie und ob das mit Windows geht, und wenn ich da überall Debian aufsetze sind die aufgeschmissen wenn ich weg bin.
Für einen kleinen Ratschlag wäre ich dankbar.
VG, Blackbird++
wir haben bei uns in der Schule ein paar PCs, die von Schülern verwaltet werden sollen. Ich habe die Aufgabe, da etwas Effizienz reinzubringen.
Bisher ist alles ein heilloses Chaos. Auf allen PCs ist ein XP installiert. Die Anmeldung erfolgt über das Netzwerk an einem Schulserver mit Linux, der von einer kommerziellen Firma administriert wird. Einstellungen (Desktop, User-Registry etc.) werden heruntergeladen und bei der Anmeldung bevölkert, und eigene Dateien werden über ein Script als "Netzwerklaufwerk" auf den PCs eingebunden. Auf den PCs läuft eine kommerzielle Rollback-Software, die Systemeinstellungen beim Neustart zurücksetzt.
Das Problem ist jetzt, dass für jedes Update die Rollback-Software deaktiviert werden muss, benötigte Updates installiert und neu gestartet werden muss, und das für jeden PC einzeln. Viel zu umständlich. Die Virensignaturen sind Jahre alt, das darf man sich gar nicht vorstellen.
Ich weiß jetzt leider nicht, was die beste Möglichkeit wäre, das ganze zu gestalten. Viel Geld für neue Software oder gar einen professionellen Admin ist nicht da, XP ist zu alt, andererseits hat an der Schule kaum jemand Ahnung von Linux.
Das beste wäre auf jeden Fall ein zentrales Image, das in einem Rutsch aktualisiert und automatisiert auf alle PCs aufgespielt werden kann. Ich hab aber leider keine Ahnung wie und ob das mit Windows geht, und wenn ich da überall Debian aufsetze sind die aufgeschmissen wenn ich weg bin.

Für einen kleinen Ratschlag wäre ich dankbar.

VG, Blackbird++