Server für paralleles Rechnen gesucht

Hallo,

ich suche einen x86_64-Server zum effizienten, parallelen Rechnen mit min. 4 physikalischen CPUs und min. 4 GB RAM. Es geht darum selbst entwickelte Cracksoftware (Bruteforce, Rainbowtables, ...) über mehrere Tage/Wochen/Monate parallel rechnen zu lassen.

Graphikkarte, Sound und dergl. benötige ich nicht.


Greetz
Hackse
 
Da die Server in Europa gehostet sind würde ich mich an deiner Stelle gründlich informieren wie das rechtlich aussieht. Ich will dir nicht unterstellen, dass du Illegales vor hast, aber bei den von dir genannten Stichwörtern geh ich mal davon aus, dass du dich zumindest in einer rechtlichen Grauzone bewegst. Schau dir mal diesen Artikel an http://en.wikipedia.org/wiki/Bulletproof_hosting
 
Hallo,

der Server soll physikalisch bei mir zu Hause stehen. Ich möchte nicht mieten/pachten.


Greetz
Hackse
 
Schau dir mal die Rechner von Exus Data an. Die sind preislich in einem vertretbaren Rahmen und bieten bis zu 4x Xeon 7500. Allerdings werden 4 physikalische CPUs nirgendwo wirklich billig. Am preiswertesten könnte da schon fast ein Blade Center werden, wo du mit etwa 6000 Euro dabei sein dürftest (Center + 2 Blades a 2 CPUs).
 
Ich denke du willst 4 physikalisch getrennte CPUs haben? Sowas ist bei mir kein QuadCore und auch kein 2x6-Core, sondern 4 Sockel für 4 CPUs.
 
*lach* Sorry, mein Fehler. Ich meinte einen Quadcore und nicht 4 getrennte CPUs. My mistake.

Greetz
Hackse
 
@habo4ife

Eine Kaufanfrage für Hardware zum parallelen Rechnen ist ebenso wenig illegal wie das, was ich damit vorhabe: Crackmes lösen. Bitte bedenke den Inhalt Deiner Postings, _bevor_ Du diese abschickst.


Greetz
Hackse
 
Zuletzt bearbeitet:
Anfragen zu illegalen Themen sind in diesem Forum unerwünscht

daher

*closed*
Ich frage mich gerade, woher Du Dir das Recht nimmst, administrative Aussagen zu treffen?! Überlass das lieber den zuständigen Stellen...also in diesem Forum z.B. mir! Wenn Du ein Problem mit einem Beitrag hast, kannst Du ihn melden. Warum ich das Dir nicht als PM schicke? Damit alle anderen das auch leden können!
Die Anfrage von Hackse ist keineswegs illegal. Auch wenn man etwas dahinter vermuten könnte...aber da die meisten total mediengesteuert durchs Leben rennen sind Wahrheit und Vermutung oft zwei paar Schuhe! Ein Beispiel? Wenn ich als Mann etwas abseits beim Kinderspielplatz hinterm Haus stehe reicht das für Leute die mich vor Ort nicht kennen bestimmt auch aus, sich ihr RTL-BILD zu malen...obwohl ich einfach nur unsrem Lütten zugucke und mich daran erfreue, was er so für Blödsinn von sich gibt.

Back to the Topic:
Ich denke, Du wirst sowohl mit einem XEON als auch einem Opteron gute Ergebnisse erzielen können. Die Frage ist doch, wieviel Geld Du auszugeben bereit bist.
 
Zuletzt bearbeitet:
@bitmuncher:

Generell spricht nichts dagegen mehr Geld für gute Leistung auszugeben, nur bin ich mir nicht sicher, ob dies dem handelsüblichen Marktwert entspricht?

Was spricht z.B. gegen einen Quad-Core von Dell für ca. 1.200 EUR

http://configure2.euro.dell.com/dellstore/config.aspx?b=&c=de&cs=debsdt1&l=de&oc=PE3T110_SOL&s=bsd

oder diesen 12-Core (zwölf-Core) von Apple für 5.000 US-$?

http://store.apple.com/us/browse/home/shop_mac/family/mac_pro?mco=MTAyNTQzNDQ

Greetz
Hackse
Beim Dell komm ich auf 2,1T€...oder willst Du mit schlappen 4GB Ram loslegen? Dann kannst Du auch gleich bei i3 bleiben... ;) Außerdem solltest Du wenn dann auch gleich über nen paar SSDs nachdenken...
 
Hallo,

ich suche einen x86_64-Server zum effizienten, parallelen Rechnen mit min. 4 physikalischen CPUs und min. 4 GB RAM. Es geht darum selbst entwickelte Cracksoftware (Bruteforce, Rainbowtables, ...) über mehrere Tage/Wochen/Monate parallel rechnen zu lassen.

Graphikkarte, Sound und dergl. benötige ich nicht.


Greetz
Hackse

Hat die von dir verwendete Software auch GPU-Unterstützung?

Wohl kaum xD

Naja, BTT ... Wenn es dir um Hardware geht, warum stellst du dir nicht 'nen Rechner zusammen? Beispielsweise bei Alternate.de gibt es einen guten Builder für sowas. Ob du dann die Komponenten dort bestellst, ist natürlich eine andere Frage ;)

So erhälst du zumindest die Qualität, die du dir vorstellst.
 

mit hinblick auf CUDA oder Stream würde ich grafik karten noch nicht so schnell ad acta legen ... kommt an dieser stelle auf die software an ...

wenn die software seite mitspielt, kann man sich beispielsweise mit ein paar tesla karten durchaus eine stattliche rechenleistung untern tisch stellen ... der spaß ist zwar nicht ganz billig, aber immerhin um einiges billiger als die entsprechende rechenleistung in CPUs zu realisieren ...
 
mit hinblick auf CUDA oder Stream würde ich grafik karten noch nicht so schnell ad acta legen ... kommt an dieser stelle auf die software an ...

wenn die software seite mitspielt, kann man sich beispielsweise mit ein paar tesla karten durchaus eine stattliche rechenleistung untern tisch stellen ... der spaß ist zwar nicht ganz billig, aber immerhin um einiges billiger als die entsprechende rechenleistung in CPUs zu realisieren ...

Wenn Hackse keine Grafikkarte braucht, wird er wohl kaum beabsichtigen Prozesse auf die GPU zu verlagern. Natürlich sind GPUs sehr gute Rechenmaschinen, aber ... - wie du es bereits sehr schön formuliert hast:
kommt an dieser stelle auf die software an ...
Hin oder her, es geht hier nicht darum über Software zu diskutieren, sondern um geeignete Hardware aufzutreiben ;)

Und so wie ich den Threadauthor verstanden habe, will er eigene Hardware um irgendwelche rechenintensive Multithreading-Programme auszuführen.

Also: Entweder sucht er sich einen geeigneten, bereits zusammengestellten Rechner oder stellt ihn sich selbst zusammen.
Zwar wiederhole ich mich, aber bei alternate.de gibt es ein Tool, mit dem sich Komponenten komfortabel zusammenstellen lassen.
 
Wenn Hackse keine Grafikkarte braucht, wird er wohl kaum beabsichtigen Prozesse auf die GPU zu verlagern. Natürlich sind GPUs sehr gute Rechenmaschinen, aber ... - wie du es bereits sehr schön formuliert hast:

Er sprach auch von Effizienz. Und derzeit gibts nichts effizienteres im Rahmen von Bürgerhartware, als mit GPUs zu rechnen. Software, die das tut gibts zu genuege. Wenn man zwingend eigene Software nutzen will - liegt die Grenze meist bei den eigenen (un)faehigkeiten solche Software zu schreiben.

Whatever. Das derzeit erschwinglichste sind die nehalem CPUs. Das sind quadcores die praechtiges hyperthreading hinkriegen. Die CPUs sind absolut Preiswert und DDR3 RAM mittlerweile auch. Die gibts als i7 Desktop CPUs fuer pickelige Gamer oder aber als Xeon fuer echte Kerle.
Der Haken bei den Xeons sind meistens die Boards, die nicht gerade guenstig sind. Der Stromverbrauch ist ebenfalls akzeptabel (Man muss sich nichts vormachen, fette Maschinen ziehen eben auch was).


http://www.server-konfigurieren.de/

Hier kannst du ja mal stoebern (ich ziehe Supermicro vor).
 
Whatever. Das derzeit erschwinglichste sind die nehalem CPUs. Das sind quadcores die praechtiges hyperthreading hinkriegen. Die CPUs sind absolut Preiswert und DDR3 RAM mittlerweile auch. Die gibts als i7 Desktop CPUs fuer pickelige Gamer oder aber als Xeon fuer echte Kerle.

Danke! *räusper* Also bei mir ist der i7 seit nem guten Jahr nur am Rechnen...aber vlt. will ich auch das Clerasil-rezept herausbekommen? ;)

Das HT bei den i7 ist m.M. nach nicht sooo toll, sofern man nicht optimierte MT-Software hat (die man sich aber faktisch immer selbst schreiben müsste). Denn die Leistung, die die virtuellen HT-Kerne bekommen wird ja von den echten abgezwackt. Also ich habs nach einem mehrwöchigen Testlauf ausgemacht gehabt und bin auch dabei gebleiben, da die normale Software mehr von der Power jedes einzelnen Cores profitiert.
 
Zurück
Oben