Shuttle X27D als Linux VPN Gateway?

Hi,

ich suche zZ ein kleines Gerät, das ich gerne als VPN Gateway unter Debian betreiben möchte. Hat jemand mit dem Shuttle X27D Erfahrungen? Läuft Debian Lenny a vernünftig drauf?

Welche Optionen habe ich noch?

cu
serow
 
Das Ding hat einen 945GC, die Serie ist ein Stromfresser (CPU 2 Watt, Chipsatz > 20). Ausnahme ist da angeblich der 945GSE, aber zu dem hab ich grad keine Messwerte.
Versuch es eher mit einem Pinetrail (die verwenden einen deutlich sparsameren Chipsatz, wobei da die CPU etwas mehr verbraucht), oder mit einem US15W (kommt wohl immer mit dem unbeliebten GMA500 kombiniert, aber Graphik ist bei dir wohl keine Anforderung, und man kriegt es mit etwas Gefrickel auch zum Laufen).

Hier ist ne Übersicht über einige Pinetrails: http://www.linuxtech.net/features/intel_atom_pineview_motherboards_overview.html

Ich verwend einen fit-pc2i, aber der ist wohl total überteuert nur für den einen Anwendungsfall.
 
Der Shuttle, den du da rausgesucht hast, ist bestimmt gut genug für deine Zwecke, allerdings wie bereits erwähnt nicht gerade das stromsparendste Gerät.

Ich würde dir zu einem Alix Board raten:
http://www.alix-board.de/produkte/alix2d2.html
Die Dinger sind absolut geräuschlos, brauchen im Betrieb bloß ca. 5-8W, und sind von der Leistung her absolut ausreichend als VPN Gateway. Als kleines Schmankerl kostet das Board mit Netzteil, Gehäuse und CF-Card (da liegt dann das OS drauf) nur ca. 140€.
Für das Alix gibts eine speziell auf Embedded Systeme zugeschnittenes Debian, nennt sich Voyage Linux. Das Handling ist also genau wie mit einem Debian.
Das Alix gibts in verschiedenen Varianten, am besten du schaust dich da auf der Webseite ein wenig um. Es gibt z.B. auch eine Variante mit VGA Ausgang, falls du es per Bildschirm administrieren willst, ansonsten funktioniert das halt nur über Telnet oder SSH.

Hoffe geholfen zu haben!

Gruß
 
Ich hatte mal einen Geode, der konnte die 100Mbit nicht auslasten. Reicht natürlich immer noch dicke, wenn der Flaschenhals das DSL ist - aber im LAN macht das keinen Spaß.
 
Naja, das kann ich so nicht bestätigen. Ich hab hier selbst einen 2d2 in Betrieb, und der macht die 100Mbit/s voll mit. Man darf die natürlich nicht über einen SSH verschlüsselte Leitung erwarten, aber mit FTP, Samba, etc. sind die 100Mbit/s zu 100% drin.
 
Nutzen bei uns die Alix systeme als Kassensystem und die funtkionieren wirklich gut dabei
wenn man ein paar besonderheiten beachtet. Stromausfälle bestrafen die dann gerne auch
mal mit einer Bootzeit von 15min weil die CF überprüft wird. Voyage Linux hatte ich mir auch
dafür angeschaut aber das hab ich irgendwie nicht zum laufen bekommen.

Aber funktionieren tut das ganze gut und vor allem man kann die auch sehr schnell
zusammenbauen bzw. jedem erklären wie man die CF Karte tauscht sollte die dochmal
ausgestiegen sein, bei uns laufen die jetzt seit ca einem halben bis dreiviertel Jahr im
Dauereinsatz.
 
Zurück
Oben