Hallo zusammen,
ich schreibe momentan meine Bachelorarbeit und habe dabei mit einigen grundsätzlichen Problemen zu kämpfen...: Bei meiner Bachelorarbeit geht es um Gegenschlag-Maßnahmen für Spam und das sichere Austragen aus Spam-Verteilern (ich bin leider kein großartiger Programmierer, dummerweise konnte mein ursprüngliches Thema nicht realisiert werden da die Abteilung versetzt wurde :/ -> musste aus Zeitdruck das nehmen was übrig geblieben is...).
Kurz zum Hintergrund: es gibt 3 Teile dieser Arbeit
1. Teil: Analyse der Spam-Mail um an die richtige URL zu kommen.
2. Teil: Analyse der Homepage um Gegenschlagmaßnahmen zu bekommen und E-Mail sicher aus Verteiler austragen
3. Teil: Koordination aller Spam-Geschädigten via P2P um gemeinsam Gegenschlag gegen Absender auszuführen.
Mein Bereich ist Teil 2.
Das Problem an dem Ganzen ist schonmal, dass es natürlich legal sein soll und um ehrlich zu sein habe ich nicht wirklich viele (keine) Möglichkeiten gefunden um so etwas legal umzusetzen.
Erstes Problem: wie soll ich es schaffen meine Email sicher aus solch einem Verteiler zu löschen?
Durch das Opt-Out Request welches oft am Ende der Mail angeboten wird, versuchen die Spam-Versender ja oft nur herauszufinden welche der meist zufällig generierten Mails wirklich existieren -> sobald ich draufklicke hab ich mich quasi als "echte Email" geouted. Jetzt könnte man versuchen die Mailadresse irgendwie zu verschlüsseln oder unter anderem Absender ein OptOut zu schicken, aber im Endeffekt muss ja die Email irgendwann einmal in der Datenbank, mit meiner Email (die ja ausgetragen werden soll) übereinstimmen -> Gibt es überhaupt eine Möglichkeit das zu tun, und wenn ja: legal? Mittels SQL-Injection oder ähnlichem könnte man evtl. den Hashwert der eigenen Mailadresse in der Datenbank löschen oder die Mailadresse selbst, aber früher oder später würde dies doch auch auffallen?
(Ich bin hier wirklich am verzweifeln und über jeden Ratschlag mehr als dankbar)
Zweites Problem: angenommen wir haben nun die URL der Website, welche mit Spam beworben wird. Es gibt ja ein paar Leute die jetzt wirklich z.b. Viagra bestellen und das ist ja letztendlich das, womit sich der Spam dann doch rentiert. Meine Aufgabe ist es nun herauszufinden wie man die Rentabilität zur Nichte macht, sprich: wie kann ich auf der Seite z.b. den Traffic erhöhen um die Kosten des Betreibers soweit zu bringen dass sich das Spammen nicht mehr lohnt. (Das ganze wird natürlich erst sinnvoll sobald das viele Leute machen (Teil 3), allerdings soll ich jetzt hier mögliche Wege erläutern und dies dann Automatisieren: z.b. ich erhalte die URL der Website, analysiere diese und speicher mir automatisch die eMail des Impressums um dorthin z.b. ein Opt-Out Request zu schicken, und hänge dann noch ein Bildchen an. Gibt es eine Möglichkeit so einen Vorgang zu programmieren? Url -> Impressum aufrufen -> Email scannen.
Andere Möglichkeit: es gibt vielleicht ein Kommentarfeld indem ich irgendeinen sinnlosen text hinterlassen kann? -> Url -> Kommentarfeld finden -> Text eintragen.
Das Ganze soll eben legal sein und teilweise dann von mir auch progammiert werden. Leider fehlen mir wie gesagt die Ideen und die Programmierkenntisse da ich mich in der Marterie nicht allzugut auskenne.
Es würde mich sehr freuen wenn der ein oder andere einen Tipp/Ratschlag für mich hat wie ich an das Thema rangehen kann. Leider ist das Thema ja rechtlich gesehen eine ziemliche Grauzone weshalb ich vermutlich auch nicht viel Literatur dazu gefunden habe bis jetzt
Danke für eure Hilfe!
coreli
ich schreibe momentan meine Bachelorarbeit und habe dabei mit einigen grundsätzlichen Problemen zu kämpfen...: Bei meiner Bachelorarbeit geht es um Gegenschlag-Maßnahmen für Spam und das sichere Austragen aus Spam-Verteilern (ich bin leider kein großartiger Programmierer, dummerweise konnte mein ursprüngliches Thema nicht realisiert werden da die Abteilung versetzt wurde :/ -> musste aus Zeitdruck das nehmen was übrig geblieben is...).
Kurz zum Hintergrund: es gibt 3 Teile dieser Arbeit
1. Teil: Analyse der Spam-Mail um an die richtige URL zu kommen.
2. Teil: Analyse der Homepage um Gegenschlagmaßnahmen zu bekommen und E-Mail sicher aus Verteiler austragen
3. Teil: Koordination aller Spam-Geschädigten via P2P um gemeinsam Gegenschlag gegen Absender auszuführen.
Mein Bereich ist Teil 2.
Das Problem an dem Ganzen ist schonmal, dass es natürlich legal sein soll und um ehrlich zu sein habe ich nicht wirklich viele (keine) Möglichkeiten gefunden um so etwas legal umzusetzen.
Erstes Problem: wie soll ich es schaffen meine Email sicher aus solch einem Verteiler zu löschen?
Durch das Opt-Out Request welches oft am Ende der Mail angeboten wird, versuchen die Spam-Versender ja oft nur herauszufinden welche der meist zufällig generierten Mails wirklich existieren -> sobald ich draufklicke hab ich mich quasi als "echte Email" geouted. Jetzt könnte man versuchen die Mailadresse irgendwie zu verschlüsseln oder unter anderem Absender ein OptOut zu schicken, aber im Endeffekt muss ja die Email irgendwann einmal in der Datenbank, mit meiner Email (die ja ausgetragen werden soll) übereinstimmen -> Gibt es überhaupt eine Möglichkeit das zu tun, und wenn ja: legal? Mittels SQL-Injection oder ähnlichem könnte man evtl. den Hashwert der eigenen Mailadresse in der Datenbank löschen oder die Mailadresse selbst, aber früher oder später würde dies doch auch auffallen?
(Ich bin hier wirklich am verzweifeln und über jeden Ratschlag mehr als dankbar)
Zweites Problem: angenommen wir haben nun die URL der Website, welche mit Spam beworben wird. Es gibt ja ein paar Leute die jetzt wirklich z.b. Viagra bestellen und das ist ja letztendlich das, womit sich der Spam dann doch rentiert. Meine Aufgabe ist es nun herauszufinden wie man die Rentabilität zur Nichte macht, sprich: wie kann ich auf der Seite z.b. den Traffic erhöhen um die Kosten des Betreibers soweit zu bringen dass sich das Spammen nicht mehr lohnt. (Das ganze wird natürlich erst sinnvoll sobald das viele Leute machen (Teil 3), allerdings soll ich jetzt hier mögliche Wege erläutern und dies dann Automatisieren: z.b. ich erhalte die URL der Website, analysiere diese und speicher mir automatisch die eMail des Impressums um dorthin z.b. ein Opt-Out Request zu schicken, und hänge dann noch ein Bildchen an. Gibt es eine Möglichkeit so einen Vorgang zu programmieren? Url -> Impressum aufrufen -> Email scannen.
Andere Möglichkeit: es gibt vielleicht ein Kommentarfeld indem ich irgendeinen sinnlosen text hinterlassen kann? -> Url -> Kommentarfeld finden -> Text eintragen.
Das Ganze soll eben legal sein und teilweise dann von mir auch progammiert werden. Leider fehlen mir wie gesagt die Ideen und die Programmierkenntisse da ich mich in der Marterie nicht allzugut auskenne.
Es würde mich sehr freuen wenn der ein oder andere einen Tipp/Ratschlag für mich hat wie ich an das Thema rangehen kann. Leider ist das Thema ja rechtlich gesehen eine ziemliche Grauzone weshalb ich vermutlich auch nicht viel Literatur dazu gefunden habe bis jetzt

Danke für eure Hilfe!
coreli