Hallo,
Das ist ein Bigramm der deutschen Sprache.
Ich überprüfe ob beim entschlüsselten Text 'ER', 'EN', 'N ' die häufigsten Buchstabenpaare sind und kann so sehr gut feststellen, ob der entschlüsselte Text der deutschen Sprache angehört.
Auch könnte man bei viele Geheimtext den Abstand zwischen E und dem nächsten R, E und N und N und ' ' (Leerzeichen) berechnen.
Bei der Schlüssellänge müsste es eine Häufung geben, sofern ich deine Imp. nun richtig verstanden habe.
Sprich, wenn die Schlüssellänge 3 wäre, gäbe es eine Häufung beim Abstand von 3 zwischen E und R, E und N, N und ' '.
Auch könnte man versuchen, Abstände zu finden, die zwischen D und I gleich zu dem I und dem nächsten E ist, also man sucht nach dem Wort DIE in der Chiffre und dazu muss der Abstand D zu I gleich Abstand I zu E sein.
Hier tritt wieder eine starke Häufung bei der Key-Länge auf, und sofern das Wort DIE im Text vorkommt, muss einer der Abstände der richtige Key sein.
Diese statistischen Sachen setzen natürlich ne bestimmte Menge an Geheimcode vorraus.
Aber wie am Beispiel ist diese Chiffre besonders anfällig gegenüber Know-Plaintext-Attacken.
Wenn ich weiß, dass der text BEISPIEL enthält,durchlauf ich alle B's und schau dann wie der Abstand zum nächsten E, I, usw. ist.
An der Stelle, wo diese alle gleich sind, dort ist der Abstand dann eben der Key