Skytale knacken

Aufgrund diesen Posts hab ich mich mal etwas mit der Skytale beschäftigt.
Java+Skytale
Hab ein Programm in C# geschrieben das einen Text verschlüsselt.
Entschlüsseln ist auch kein Problem.
Kann man das aber auch knacken, also mit dem PC? Geht wohl nur durch manuelles Text anschauen, oder?

Gruß
schmitti81
 
Original von schmitti81
Geht wohl nur durch manuelles Text anschauen, oder?

Ich schätze mal, nach einem groben Überblick, dass das stimmt.
Es gibt ja kein Passwort, das geknackt werden müsste (evtl. die Dicke der Skytale).

Man könnte das ganze mit einer Wörterbuchattacke kombinieren, die nach dem Bruteforcen der Dicke nach bekannten Wörtern im Wörterbuch schaut.
Wenn da eines oder mehrere dabei sind, ist es schonmal ziemlich wahrscheinlich, dass der Text entschlüsselt wurde (Das geht natürlich umso besser, je länger der Text ist).

Optimal wäre imho, wenn man vorher den Text mit einer anderen einfachen Methode verschlüsselt, dann bringt auch ein Wörterbuch nix mehr.

gruß Corni
 
Hallo,
natürlich kann man dieses auch maschinell knacken.
Zuerst einmal ist die Anzahl der Keys sehr sehr bergenzt, sprich man kann diese im Bruchteil einer Sekunde durchtesten und so das richtige finden.

Dann ist die Chiffre anfällig gegen verschiedene statistische Tests und hält auch keinen Know-Plaintext-Angriff aus.

Code zu schreiben, der das knackt, sollte nicht so schwer sein, sofern man die Art des Ausgangstextes kennt (deutsch, englisch etc.)
Um zu testen ob ein Key passt, kann man neben einem Wörterbuch auch ein Bigramm erstellen und auswerten.

PS: Ist in Cryptool nicht bereits ein Verfahren um ähnliche Chiffren zu knacken?
 
Hm, hab ich mir gedacht, dass das mit Worten geht, also "der", "die", "das", ... .
Was sind Bigramme? 2 bestimmte Buchstaben hintereinander?
Danke für eure Antworten.

Gruß
schmitti81

P.S.: Mir ist schon klar, dass das nicht sicher ist. Hab in CryptTool nichts dazu gefunden.
 
Hallo,
Das ist ein Bigramm der deutschen Sprache.
Ich überprüfe ob beim entschlüsselten Text 'ER', 'EN', 'N ' die häufigsten Buchstabenpaare sind und kann so sehr gut feststellen, ob der entschlüsselte Text der deutschen Sprache angehört.

Auch könnte man bei viele Geheimtext den Abstand zwischen E und dem nächsten R, E und N und N und ' ' (Leerzeichen) berechnen.
Bei der Schlüssellänge müsste es eine Häufung geben, sofern ich deine Imp. nun richtig verstanden habe.
Sprich, wenn die Schlüssellänge 3 wäre, gäbe es eine Häufung beim Abstand von 3 zwischen E und R, E und N, N und ' '.

Auch könnte man versuchen, Abstände zu finden, die zwischen D und I gleich zu dem I und dem nächsten E ist, also man sucht nach dem Wort DIE in der Chiffre und dazu muss der Abstand D zu I gleich Abstand I zu E sein.
Hier tritt wieder eine starke Häufung bei der Key-Länge auf, und sofern das Wort DIE im Text vorkommt, muss einer der Abstände der richtige Key sein.

Diese statistischen Sachen setzen natürlich ne bestimmte Menge an Geheimcode vorraus.

Aber wie am Beispiel ist diese Chiffre besonders anfällig gegenüber Know-Plaintext-Attacken.
Wenn ich weiß, dass der text BEISPIEL enthält,durchlauf ich alle B's und schau dann wie der Abstand zum nächsten E, I, usw. ist.
An der Stelle, wo diese alle gleich sind, dort ist der Abstand dann eben der Key
 
Ich versuch es jetzt mal mit den Bigrammen.
Gibt es irgendwo eine Tabelle in der die Häufigkeiten der einzelnen Bigramme im deutschen Alphabet stehen?

Gruß & Danke
schmitti81

EDIT: Weiß keiner wo es sowas gibt? Oder wie kann ich das am Besten selber machen?
 
Zurück
Oben