Wenn es das Werk des Künstlers ist, dann ist es sein Eigentum, dazu gehört auch der Text. Was er damit tut, ist seine Sache und da hat ihm auch niemand reinzureden. Alles andere hieße das Konzept "geistiges Eigentum" komplett aus dem Fenster zu werfen.
Bei Musik verhaelt es sich aber nunmal ganz genau so. Wenn ein Musiker ein Album veroeffentlich MUSS er damit Rechnen dass andere Leute es hoeren, verarbeiten, samplen oder selbst nachspielen. Dafuer gibt es auch gesetztliche Regelungen und man muss entsprechend dafuer zahlen.
Man muss aber nicht unbedingt alles ueber-reglementieren.
Hier wird gerne vergessen, dass solche "Gesetze" gerne zu falschen Verallgemeinerungen fuehren.
Was ist mit meiner privaten Hobbyseite mit Songvorstellungen von Elvis? Soll ich dann irgendwann dafuer abgemahnt/bestraft werden weil ich meine Liebe fuer einen Musiker teile und anderen mal Texte vorfuehre? Da wird niemand eine Grenze machen und die Abmahnterrier wittern reichlich Beute.
@chromatin: Die Diskussion, ob die Jagt nach Reichtum gut oder schlecht ist muss jeder für sich selbst entscheiden. Jeder ist in seiner Entscheidung frei (auch, ob er mit oder gegen die Lobby arbeitet!) und so finde ich persönlich es auch gut.
Klar. Trotzdem wird auf der anderen Seite kraeftig geheult weil von allen Seiten Gesetze gemauert werden die uns in allen moeglichen Bereichen einschraenken.
Jaja, Kommerzialisierung Bla Bla Ärzte Bla Bla - und wer hat Deutschrock geprägt? Sicherlich nur die Unbekannten im Hintergrund. Ganz sicher nur die.
Wenn fuer Dich "Die Ärzte" das Aushaengeschild der deutschen Rockszene sind (oder sie den Deutschrock gepraegt haben sollen?) bist Du eh nicht wirklich fuer eine Diskussion darueber qualifiziert
Die gleiche Laier könntest du auch in Bezug auf das Gesungene und Gespielte schreiben und es würden immernoch viele Menschen glauben: Musiker machen Musik aus ihrem Herzen, deswegen sollten man die kostenlose Verbreitung unterstützen.
Von kostenloser Verbreitung von Musikwerken hat hier niemand was gesagt.
Nur gibt es schon lange Seiten wo man sich Songtexte ansehen kann.
Jetzt ploetzlich denken sich ein paar Leute "Hey, da klinken wir uns ein und kassieren nochmal ab".
Was ist mit Musikern die schon lange tot sind? Elvis, james Brown, Cash?
Dann sinds die armen Rechteinhaber denen man noch etwas unter die Arme greifen muss?
Ihr tut hier ploetzlich so als sei die Musikindustrie die Heilsarmee oder der Robin Hood der Musiker,
mit dem heroischen Ziel, das Werk eines Kuenstlers zu schuetzen.
Dann hat Deutschland sicher auf Dich gewartet...
Lies Geschichte.
Aber vorsicht! Es kann Ferrero-Küsschen Welten leicht ins wanken bringen.