Songtexte anbieten in Deutschland illegal

Original von chromatin
Auch wenn der Satz komisch ist. Aber es ist eine Tatsache dasz das deutsche Volk ein Selbstwergefuehl eines schimmeligen Brotes besitzt. Mehrwersteuer? Hartz4? Wir lassen alles mit uns machen. Ein weiterer Grund u.a. warum die aelteren Genereationen mit einem solch grossen Unverstaendnis die juengeren Generationen betrachten. Sie haben ein Volk von Waschlappen grossgezogen die sich rumschubsen lassen.
Dann hat Deutschland sicher auf Dich gewartet...

Original von OwnZ
Es wäre eine Ehre, wenn mein Stil kopiert werden würde. Und für die großen Projekte würde trotzdem ich auserwählt werden, da die Architektenhackergemeinde mich als den besten kennt und sich der findige Projektgeber auch etwas schlau machen wird.
Ich glaub dagegen spricht, dass man diesen Satz ganz gut im Konjunktiv lassen kann.

Wenn das alles so wäre und Macht und Geld keinen so prägnanten Stellenwert hätten, Politik und Wirtschaft ein konstruktives Leben als Ziel hätten... Wenn die Projekte nicht geklaut würden, es keine Patentrechte gäbe und alle friedlich vereint nur der schönen Kunst wegen diese produzierten, bezahlten und neue tolle Ideen in die Realität umsetzten... wenn...
 
Wenn es das Werk des Künstlers ist, dann ist es sein Eigentum, dazu gehört auch der Text. Was er damit tut, ist seine Sache und da hat ihm auch niemand reinzureden. Alles andere hieße das Konzept "geistiges Eigentum" komplett aus dem Fenster zu werfen.
Bei Musik verhaelt es sich aber nunmal ganz genau so. Wenn ein Musiker ein Album veroeffentlich MUSS er damit Rechnen dass andere Leute es hoeren, verarbeiten, samplen oder selbst nachspielen. Dafuer gibt es auch gesetztliche Regelungen und man muss entsprechend dafuer zahlen.
Man muss aber nicht unbedingt alles ueber-reglementieren.
Hier wird gerne vergessen, dass solche "Gesetze" gerne zu falschen Verallgemeinerungen fuehren.
Was ist mit meiner privaten Hobbyseite mit Songvorstellungen von Elvis? Soll ich dann irgendwann dafuer abgemahnt/bestraft werden weil ich meine Liebe fuer einen Musiker teile und anderen mal Texte vorfuehre? Da wird niemand eine Grenze machen und die Abmahnterrier wittern reichlich Beute.


@chromatin: Die Diskussion, ob die Jagt nach Reichtum gut oder schlecht ist muss jeder für sich selbst entscheiden. Jeder ist in seiner Entscheidung frei (auch, ob er mit oder gegen die Lobby arbeitet!) und so finde ich persönlich es auch gut.

Klar. Trotzdem wird auf der anderen Seite kraeftig geheult weil von allen Seiten Gesetze gemauert werden die uns in allen moeglichen Bereichen einschraenken.


Jaja, Kommerzialisierung Bla Bla Ärzte Bla Bla - und wer hat Deutschrock geprägt? Sicherlich nur die Unbekannten im Hintergrund. Ganz sicher nur die.
Wenn fuer Dich "Die Ärzte" das Aushaengeschild der deutschen Rockszene sind (oder sie den Deutschrock gepraegt haben sollen?) bist Du eh nicht wirklich fuer eine Diskussion darueber qualifiziert ;)

Die gleiche Laier könntest du auch in Bezug auf das Gesungene und Gespielte schreiben und es würden immernoch viele Menschen glauben: Musiker machen Musik aus ihrem Herzen, deswegen sollten man die kostenlose Verbreitung unterstützen.
Von kostenloser Verbreitung von Musikwerken hat hier niemand was gesagt.
Nur gibt es schon lange Seiten wo man sich Songtexte ansehen kann.
Jetzt ploetzlich denken sich ein paar Leute "Hey, da klinken wir uns ein und kassieren nochmal ab".
Was ist mit Musikern die schon lange tot sind? Elvis, james Brown, Cash?
Dann sinds die armen Rechteinhaber denen man noch etwas unter die Arme greifen muss?

Ihr tut hier ploetzlich so als sei die Musikindustrie die Heilsarmee oder der Robin Hood der Musiker,
mit dem heroischen Ziel, das Werk eines Kuenstlers zu schuetzen.


Dann hat Deutschland sicher auf Dich gewartet...
Lies Geschichte.
Aber vorsicht! Es kann Ferrero-Küsschen Welten leicht ins wanken bringen.
 
Original von Chromatin
Ihr tut hier ploetzlich so als sei die Musikindustrie die Heilsarmee oder der Robin Hood der Musiker, mit dem heroischen Ziel, das Werk eines Kuenstlers zu schuetzen.
Es ist aber doch einem jeden sein gutes Recht, auch das der Musikindustrie, sich darzustellen, als sei man die Heilsarmee, und wenn die Leut sich dann noch für Diese einsetzen, da sie ja in ihr eine Art Robin Hood sehen, selbst Schuld ;)

Nur Schade um die schöne Musik.

Aber vorsicht! Es kann Ferrero-Küsschen Welten leicht ins wanken bringen.
Yea... ich will Überraschung und Spiel und gaanz viel Schokolade... viele bunte Smarties... *lol*

Zurück zum Thema. Ich denke nicht, dass man wirklich allem nur reine Boshaftigkeit unterstellen sollte.

Die Musikindustrie in ihrer Tendenz als Künstlerfördernd darzustellen ist aber als würde man glauben ein Radiosender sei an musikalischer Vielfalt interessiert, oder CropScience dafür da um Pfanzen zu schützen, Patente zum Schutz neuer Innovationen, u.s.w. Zumindest aus meiner Sicht.
 
Ich will die Musikindustrie und ihre Geldgeilheit nicht verteidigen. Aber wenn die Künstler ihre eigenen Texte nicht freigeben wollen ("Wo ein Wille ist ist auch ein Weg") ist das kein Problem der Musikindustrie, sondern das der Künstler und damit auch das ihrer Fans.

Ebenso sollten wir hier nicht über Geschmack diskutieren. Für mich sind die Ärzte Anfang der 90er ein Einstieg in den (neuen) Deutschrock, Punkrock und die Oi!-Szene gewesen und haben für mich das Genre geprägt. Der "alte Deutschrock", Rio Reiser, Kraftwerk, Udo Lindenberg oder die Puhdys, ist da sicherlicherlich etwas anderes und hier mag es so sein, dass die Ärzte eher eine kleine Rolle spielten.
 
Ich will die Musikindustrie und ihre Geldgeilheit nicht verteidigen. Aber wenn die Künstler ihre eigenen Texte nicht freigeben wollen ("Wo ein Wille ist ist auch ein Weg") ist das kein Problem der Musikindustrie, sondern das der Künstler und damit auch das ihrer Fans.

Ich kenne keinen Kuenstler der nicht eine freiwillige und kostenlose Werbung begruesst.
Songtexte werden i.d.R. als Text eines Interpreten XYZ vorgestellt und gelistet. Wir reden hier nicht
vom stehlen eines Textes und einem weitervermarkten, in etwa dass jemand den Text fuer eigene Stuecke nutzt.

Und "freigeben" tun sie Ihre Texte indem sie sie singen und verbreiten. Und jeder Kuenstler freut sich
ueber eine weite Verbreitung seiner Werke. Dazu gehoert eine stattliche Zahl an verkauften Songs/Alben, was nur gut und richtig ist. Und das Werk/Song in den Koepfen der Leute und einer wachsenden Fangemeinde. Und wenn sich jemand die Muehe macht eine grosse Textdatenbank aufzubauen, mein Gott, dann laesst man sie eben. Und wenn sie durch ein paar Ads auch noch etwas Geld mit ihrer Seite verdienen kommt niemand dabei zu Schaden. Auszer das Labels ein Stueck vom Kuchen abhaben wollen.
Was haette denn die Labels gehindert eigene Sites aufzubauen wo sich ihre Kuenstler praesentieren koennen? Mit Songtexten, BIldern, Biografieen und solchen Dingen? Die haetten die Kohle eingesackt und moeglicherweise Anteile an die Musiker ausgeschuettet.

Sie sind einfach nicht auf die Idee gekommen, weil sie wie immer alles verpennen.
 
Original von Chromatin

Ich kenne keinen Kuenstler der nicht eine freiwillige und kostenlose Werbung begruesst.
Songtexte werden i.d.R. als Text eines Interpreten XYZ vorgestellt und gelistet. Wir reden hier nicht
vom stehlen eines Textes und einem weitervermarkten, in etwa dass jemand den Text fuer eigene Stuecke nutzt.

Ich kenne viele die gerne im Restaurant sitzen würden ohne dass ein Fan kostenlose
Werbung für sie macht. :rolleyes:

Songtexte stammen durchaus nicht immer vom Interpreten.
Interpret != Urheber
Es gibt sogar Interpreten, die weder komponieren, texten noch singen (Milli Vanilli)

Warum fällt euch, als ach so grosse Fans, es so schwer euer Idol zu fragen?

Was haette denn die Labels gehindert eigene Sites aufzubauen wo sich ihre Kuenstler praesentieren koennen?
Mit Songtexten, BIldern, Biografieen und solchen Dingen? Die haetten die Kohle eingesackt und moeglicherweise Anteile an die Musiker ausgeschuettet.

Vielleicht weil der Künstler es nicht wollte.
Vielleicht weil Texter, Photografen und Biografen Geld für die Nutzung ihrer Werke
wollen?
Vielleicht weil sie wollen, dass Google ihre Seite bei der Suche weiterhin auf der
ersten Seite listet, bzw. dort listet wenn sie sich entschliessen eine zu machen.

Wenn ich Ben Becker meine Gedichte lesen lasse und auf CD veröffentliche,
möchte ich trotzdem nicht, dass alle seine Fans das Recht haben meine Gedichte
ins Internet zu stellen.

Gruss
 
Songtexte stammen durchaus nicht immer vom Interpreten. Interpret != Urheber
Na und? Die Rechteverwertung liegt meistens beim Interpreten. Oder meinst du irgendein Songwriter hat grossen Einfluss darauf was (zb) shakira mit den Songs macht, bzw. wie sie vermarktet werden?.


Warum fällt euch, als ach so grosse Fans, es so schwer euer Idol zu fragen?
Elvis ist tot.
Michael jackson ist tot.
Johnny Cash..
James Brown..
......


Wenn ich Ben Becker meine Gedichte lesen lasse und auf CD veröffentliche, möchte ich trotzdem nicht, dass alle seine Fans das Recht haben meine Gedichte ins Internet zu stellen.
Erstens gehts um Gedichte, nicht um Songs. Zweitens ist das ein komplett anders gelagerter Zustand.
Ben Becker erhaelt wohl kaum alle verwertungsrechte und DU fest vereinbarte Tantiemen.

Du vergleichst Äpfen mit Birnen
 
Original von Chromatin
Songtexte stammen durchaus nicht immer vom Interpreten. Interpret != Urheber
Na und? Die Rechteverwertung liegt meistens beim Interpreten. Oder meinst du irgendein Songwriter hat grossen Einfluss darauf was (zb) shakira mit den Songs macht, bzw. wie sie vermarktet werden?.
Das stimmt so nicht. Die Urheber-Rechte liegen (wie der Name schon sagt) _immer_ beim Urheber. Sie sind nicht uebertragbar, womit ein Songwriter immer die Moeglichkeit hat seine Rechte durchzusetzen, wenn z.B. vertragliche Absprachen bezueglich des Nutzungsrechts, das an einen Interpreten uebertragen wurde, nicht eingehalten werden. Songwriter koennen also auch eine Nutzung nur in Verbindung mit dem musikalischen Teil erlauben, so dass nichtmal der Interpret den Text unabhaengig von seiner Musik veroeffentlichen kann. Damit kann die unerlaubte Veroeffentlichung der Texte auch dazu fuehren, dass ein Interpret einen Text garnicht mehr verwenden darf, was fuer den Fan, der den Text veroeffentlicht hat, einem Schuss in's eigene Knie gleich kommt, weil er den Titel dann mit Sicherheit nicht mehr live hoeren kann.
 
@chromatin

Die Rechteverwertung liegt meistens beim Interpreten.

Meistens

Aha!
Was wenn ich einen Text erwische bei dem es nicht so ist, hab ich dann die A....karte?

Elvis ist tot.
Michael jackson ist tot.
Johnny Cash..
James Brown.. ......

Ihre Texter auch?

70 Jahre liegen dann die Rechte bei dem oder den Erben des Urhebers
(Urheber steht auf der Platte oder CD die du sicherlich erworben hast).

(ELVIS ist nicht tot, er ist nur auf seinen Heimatplaneten zurückgeflogen :D )

Als Einstieg in die Materie



Du vergleichst Äpfen mit Birnen

Nein, es sind nur verschiedene Apfelsorten.
Das Gesetz kennt aber nur Äpfel.
Es macht auch keinen Sinn die eine Sorte anders zu behandeln, denn was machen wir
mit den ganzen Coverversionen von "The house of the rising sun" muss dann der
Fan alle Interpreten aufzählen, die dies jemals veröffentlicht haben oder darf er nur
denjenigen nennnen, der es als erstes veroffentlicht hat, muss eventuell die
Dorffestcombo vom letzten Wochenende auch genannt werden, die habens
auch gesungen.

Gruss
 
Das stimmt so nicht. Die Urheber-Rechte liegen (wie der Name schon sagt) _immer_ beim Urheber. Sie sind nicht uebertragbar, womit ein Songwriter immer die Moeglichkeit hat seine Rechte durchzusetzen, wenn z.B. vertragliche Absprachen bezueglich des Nutzungsrechts, das an einen Interpreten uebertragen wurde, nicht eingehalten werden. Songwriter koennen also auch eine Nutzung nur in Verbindung mit dem musikalischen Teil erlauben, so dass nichtmal der Interpret den Text unabhaengig von seiner Musik veroeffentlichen kann. Damit kann die unerlaubte Veroeffentlichung der Texte auch dazu fuehren, dass ein Interpret einen Text garnicht mehr verwenden darf, was fuer den Fan, der den Text veroeffentlicht hat, einem Schuss in's eigene Knie gleich kommt, weil er den Titel dann mit Sicherheit nicht mehr live hoeren kann.

Da bin ich mal auf die lange Liste der Fallbeispiele gespannt, wo kleine Songwriter den grossen Einkaeufern verbieten "ihre" Werke weiterzuvermarkten. Fur sowas machen Labels deals.

Es ist üblich, sich einen Song schreiben zu lassen und der Kaeufer gibt diesen Song dann als sein eigenes Werk aus. Das haben adelige Lackaffen bereits zu Zeiten des Barroks getan. Im uebrigen ist das deutsche Urherberecht sicherlich nicht global anzuwenden.


70 Jahre liegen dann die Rechte bei dem oder den Erben des Urhebers (Urheber steht auf der Platte oder CD die du sicherlich erworben hast).
Mhm... in den vorigen Postings ging es noch um den Kuenstler als solchen. Und seine Rechte u.s.w.u.s.f..

Ich sehe noch immer keinen Grund und Schaden Dritter, wenn irgendwo im Internet ein Songtext veroeffentlicht wird. Komisch finde ich eher dass selbst hackerboard User der Musikindustrie und den Gesetzen liberaler gegenueberstehen als einem kleinen Stueck Freiheit, das nun wirklich niemandem schadet (ausser vielleicht irgendwo ein empfindliches Ego eines Musikers. Was zu vertreten waere, da viele Musiker ein schraeges Ego haben).
 
Es ist üblich, sich einen Song schreiben zu lassen und der Kaeufer gibt diesen Song dann als sein eigenes Werk aus.

Nein ist es nicht, siehe CD- Hülle dort sind immer Texter, Komponist und Produzent genannt.


Vielleicht sollten wir die Diskussion beenden, bis du dir im klaren bist wer
der Bösewicht in deiner Geschichte ist. Die Labels, die grossen Stars oder
vielleicht der kleine Texter, der eventuell sich über den Scheck freut, wenn
sein Werk mal wieder in irgendeiner Form veröffentlicht wird. Ob der Scheck
vom Label, vom Interpreten oder einem Verlag kommt dürfte ihm egal sein.
Selbst wenn er alle Verwertungsrechte verkauft hat, ist es das gute Recht des
Käufers damit Geld zu machen, egal wie reich oder arm er ist.

Gruss
 
Chromatin, was mich wirklich nervt ist dass du einfach Dinge erfindest, und diese als Tatsachen verbreitest.
Dir steht deine Meinung natürlich zu, aber das womit du hier argumentierst sind wirklich reine Spekulationen die bei den Haaren herbeigezogen sind.

Darüber hinaus warte ich noch immer auf eine Kostprobe deiner Band.


EDIT!
Mal etwas vergleichbares:
Uns wurde vor ca. 2 Jahren ein Produkt angeboten mit dem man Betriebssysteme sowie Software deployen kann. Wir haben dann eine Weile evaluiert, allerdings war die Geschichte sehr, sehr buggy.
Ein halbes Jahr später wird mir dann das Business Desktop Deployment von Microsoft vorgestellt und ich komm aus dem staunen nicht mehr heraus. Hat doch diese Firma die uns "ihre" Software vorgestellt hat, sich einfach das BDD gekrallt, die Geschichte mit eigenen Screenshots befüllt und als ihr Produkt verkauft.
Ich schätze mal dass die ordentlich was auf die Mütze bekommen haben, M$ verarschen ist eben nicht so die gute Idee.

Das ist beschissene Trittbrettfahrerei und umgemünzt auf Songtextseiten ist es dort ebenso dass diese Leute Kohle einsacken für die Werke anderer. Sehe ich nicht ein, dazu gehört schon eine gewisse kriminelle Natur.
 
Vielleicht sollten wir die Diskussion beenden, bis du dir im klaren bist wer der Bösewicht in deiner Geschichte ist. Die Labels, die grossen Stars oder vielleicht der kleine Texter, der eventuell sich über den Scheck freut, wenn sein Werk mal wieder in irgendeiner Form veröffentlicht wird. Ob der Scheck vom Label, vom Interpreten oder einem Verlag kommt dürfte ihm egal sein. Selbst wenn er alle Verwertungsrechte verkauft hat, ist es das gute Recht des Käufers damit Geld zu machen, egal wie reich oder arm er ist.

Wieso kann ein kleines Stueckchen Freiheit oder freier Raum nicht akzeptiert werden?
Es verdient niemand weniger durch das anbieten von Texten. Beim kopieren von CDs/Platten/$foo und auch Notenblaettern, bin ich zu 98% dafuer das man es zu kaufen hat, weil man ein Produkt, welches zu verkaufen gedacht ist, eben NICHT kauft. Wenn man sich eine Kopie besorgt prellt man genaugenommen den Musiker um seine Kohle. Ein Songtext als solches ist kein eigenstaendiges Produkt hinter dem in Richtung Endkunde irgendein Marketing steckt was unmittelbar zu Geld fuehrt (ausser eben wenn Songs+texte exklusiv an Musiker verkauft werden).

Es wurde lediglich eine Geldquelle "uebersehen" die moeglicherweise erschlossen werden soll.


Nein ist es nicht, siehe CD- Hülle dort sind immer Texter, Komponist und Produzent genannt.
Es stehen dort lediglich Namen. Siehe voriges Posting.

Chromatin, was mich wirklich nervt ist dass du einfach Dinge erfindest, und diese als Tatsachen verbreitest. Dir steht deine Meinung natürlich zu, aber das womit du hier argumentierst sind wirklich reine Spekulationen die bei den Haaren herbeigezogen sind.
Lies Biografieen alter Klassikmusiker, Rocklegenden ala Jimmy Hendrix, Stress in Labels ala Motown, Supremes, die Erfahrungen von Prince etc. etc.
Es gibt Tonnenweise Material darueber "how music buiss works", und/oder/aber vielleicht besser nicht laufen sollte.

Das betrifft im uebrigen den Punkt "Musiklabels sind nicht die Heilsarmee". Und ganz speziell die Annahme, die Labels wuerden das zarte Kuenstlergemuet ihres Musikers schuetzen wollen.

Darüber hinaus warte ich noch immer auf eine Kostprobe deiner Band.
Ich kann mich nicht daran erinnern dir jemals eine Aufnahme angeboten zu haben, noch weiss
ich ganz ehrlich nicht was das hier zu suchen hat.


EDIT! Mal etwas vergleichbares: Uns wurde vor ca. 2 Jahren ein Produkt angeboten mit dem man Betriebssysteme sowie Software deployen kann. Wir haben dann eine Weile evaluiert, allerdings war die Geschichte sehr, sehr buggy. Ein halbes Jahr später wird mir dann das Business Desktop Deployment von Microsoft vorgestellt und ich komm aus dem staunen nicht mehr heraus. Hat doch diese Firma die uns "ihre" Software vorgestellt hat, sich einfach das BDD gekrallt, die Geschichte mit eigenen Screenshots befüllt und als ihr Produkt verkauft. Ich schätze mal dass die ordentlich was auf die Mütze bekommen haben, M$ verarschen ist eben nicht so die gute Idee. Das ist beschissene Trittbrettfahrerei und umgemünzt auf Songtextseiten ist es dort ebenso dass diese Leute Kohle einsacken für die Werke anderer. Sehe ich nicht ein, dazu gehört schon eine gewisse kriminelle Natur.
Wo ist da der Zusammenhang? Der eine nimmt etwas und verkauft es als etwas eigenes. Der Andere stellt etwas zur verfuegung (was ohnehin frei zugaenglich ist) und sagt "das ist XYZ von Person ABC".
 
Ein Songtext als solches ist kein eigenstaendiges Produkt hinter dem in Richtung Endkunde irgendein Marketing steckt was unmittelbar zu Geld fuehr

Oh doch!

http://www.reclam.de/detail/978-3-15-019741-7


Man könnte auch die Noten ohne Text veröffentlichen, ist auch Schriftform.
Wäre noch unbedenklicher, wer kann schon Noten lesen?

Es stehen dort lediglich Namen. Siehe voriges Posting.

Sei kreativ, frag das Label, die wissen wohin sie Geld überwiesen haben.

Gruss
 
Original von Chromatin
Chromatin, was mich wirklich nervt ist dass du einfach Dinge erfindest, und diese als Tatsachen verbreitest. Dir steht deine Meinung natürlich zu, aber das womit du hier argumentierst sind wirklich reine Spekulationen die bei den Haaren herbeigezogen sind.
Lies Biografieen alter Klassikmusiker, Rocklegenden ala Jimmy Hendrix, Stress in Labels ala Motown, Supremes, die Erfahrungen von Prince etc. etc.
Es gibt Tonnenweise Material darueber "how music buiss works", und/oder/aber vielleicht besser nicht laufen sollte.

Das betrifft im uebrigen den Punkt "Musiklabels sind nicht die Heilsarmee". Und ganz speziell die Annahme, die Labels wuerden das zarte Kuenstlergemuet ihres Musikers schuetzen wollen.
Jetzt muss ich schon fragen ob du geistig labil bist. Weil unzählige Behauptungen aufstellen wie der ist und wie alle sind, und dann bei direktem Hinweis darauf eine Antwort zu klopfen dass in irgendeiner Biografie sonstwas steht was gerade mal 5% deiner Behauptungen rechtfertigen würde, und nicht mal diese weil das wiederum nur für den Schreiber gilt... ich mein sorry aber was ist los mit dir?

Selbiges Verhalten war auch schon vorhin zu bemerken bei dieser Antwort hier
Wenn fuer Dich "Die Ärzte" das Aushaengeschild der deutschen Rockszene sind (oder sie den Deutschrock gepraegt haben sollen?) bist Du eh nicht wirklich fuer eine Diskussion darueber qualifiziert Augenzwinkern
Das hat er nicht mal behauptet.

Original von Chromatin
Darüber hinaus warte ich noch immer auf eine Kostprobe deiner Band.
Ich kann mich nicht daran erinnern dir jemals eine Aufnahme angeboten zu haben, noch weiss
ich ganz ehrlich nicht was das hier zu suchen hat.
Ebenso unverständlich wie sich jemand als Musiker bezeichnet der schon Platten aufgenommen hat und dann nicht sagen will wo man was von seiner Band hören könnte.

Ich hoffe nur du bist noch jung.
 
Jetzt muss ich schon fragen ob du geistig labil bist. Weil unzählige Behauptungen aufstellen wie der ist und wie alle sind, und dann bei direktem Hinweis darauf eine Antwort zu klopfen dass in irgendeiner Biografie sonstwas steht was gerade mal 5% deiner Behauptungen rechtfertigen würde, und nicht mal diese weil das wiederum nur für den Schreiber gilt... ich mein sorry aber was ist los mit dir?

Wenn Dir solche Informationen nicht zugaenglich sind...

Ebenso unverständlich wie sich jemand als Musiker bezeichnet der schon Platten aufgenommen hat und dann nicht sagen will wo man was von seiner Band hören könnte.
Wer sagt ich haette Platten aufgenommen?


Das Buch enthaelt Texte mit interpretationen und erklaerungen.
Das ist keine Auflistung fuer jemanden, der einfach mal einen Dylon Text nachlesen moechte,
weil er irgendwo nen Song gehoert hat.
 
@ chromatin
Dann fassen wir mal zusammen:
Es sollte erlaubt sein Songtexte zu veröffentlichen
wenn der Rechte Inhaber eh reich ist oder ein böses Label ist
oder der Interpret kostenlose Werbung braucht und will
(oder zwingen wir ihn berühmt zu werden?)
man selbst Fan ist, aber es sich verkneift einen Kommentar oder
gar eine Interpretation bestimmter Stellen zu schreiben,
die Übersetzung in eine andere Sprache oder Hilfe dazu ist
nicht erlaubt.
Ach ja der Interpret muss noch erwähnt werden, allerdings haben
wir noch nicht geklärt welcher bei Coverversionen genannt wird.

Und du redest von Überregulierung, wenn das Gesetz fordert du
musst den Rechteinhaber um Erlaubnis fragen und seine Zustimmung
bekommen.

Du windest dich hier mit deiner Argumentation von einer Regel zur anderen.

Ganz einfach wenn der Rechteinhaber seine Zustimmung nicht gibt, hat er
deine Unterstützung noch mehr Geld zu scheffeln nicht verdient.
Wieso willst du das böse Label unterstützen das seine Musiker ausbluten lässt.
Wieso den arroganten Texter der seine Texte nicht hergeben will und
warum den stinkreichen Superstar, der deine Mühen und Umkosten nicht zu würdigen
weiss?

Gruss und Schluss
 
hi

was soll man dazu sagen...
ohne songtexte und bei dem genuschel kommen dann eben solche texte raus:

wer kennt sie nicht, die gassenhauer wie...

Enigma - "Oh Anneliese Popel nicht"
Cutting Crew - "du musst besoffen bestellen"
Rammstein - "...denn leider hat er schlecht gefurzt"
Sean Paul - "Komm sing für dein Bier, Babe"
King Africa - "Hugo, die Mettwurst ist voll, Hugo die Mettwurst ist sexy"
Kate Bush - "...dann steh ich im Cafe und hab hunger"


ja,ja, das habt ihr nun davon!
ihr hockt auf euren songtexten und haltet sie unter verschluss.
da braucht ihr euch auch nicht wundern, wenn bei solchen texten keiner eure mugge kauft. :D

andererseits hätten wir dann auch nichts mehr zu lachen.

cu
-= pillepalle =-
 
Zurück
Oben