Landra
0
Sonderbar, sehr sonderbar... Ich frage mich, was das zu bedeuten hat:
Ich habe für jemanden versucht einen Kredit zu bekommen, als Sicherheit ein Sparbrief der Sparkasse. Das Modell ist an sich bei den meisten Banken ähnlich: Man legt eine bestimmte Summe auf eine bestimmte Zeit an, hier ein Jahr, indem man sich einen Sparbrief kauft und bekommt dafür einen gewissen Zinssatz, hier 4,5 %, während das Geld dann für diese Laufzeit nicht verfügbar für den Anleger ist.
Nun gab es bisher die Möglichkeit, wenn man dann doch ein wenig in Geldnot geraten sollte, eine Zwischenfinanzierung gewährt zu bekommen, maximal in höhe des Sparbriefes. Bei einer Laufzeit von auch ca. einem Jahr zu einem Zinssatz von ca. 5,4 % + 100,- ? Bearbeitungsgebühr, wenn man ein regelmäßiges Einkommen nachweisen kann, um die Zinsen tilgen zu können und die üblichen Bedingungen erfüllen kann, die es für einen Kredit braucht, der Sparbrief als Sicherheit. So einfach war das einmal... bei der Sparkasse, bei denen man den Sparbrief hat, ebenso, wie bei anderen Banken, wie der Raiffeisen z.B.
Aktuell ist das nun allerdings anscheinend Vergangenheit. Einige Filialen der Raiffeisen und Sparkasse mindestens beleihen keine Geldanlagen wie den Sparbrief mehr, wie sie das bisher getan haben, noch nicht einmal zu horrenden Zinssätzen, wie 10%. Ich werde mal schaun, ob ich nicht doch noch eine finde, die das anders, in alter Weise handhabt, vielleicht ist das ja noch an einigen vorrübergezogen. Viel bedenklicher finde ich aber, dass es Banken gibt, wie gerade die Sparkasse und Raiffeisen, die ihre eigenen Geldanlagen als so unsicher betrachten, dass sie sie nicht einmal mehr beleihen...
Na das kann ja heiter werden
Ich habe für jemanden versucht einen Kredit zu bekommen, als Sicherheit ein Sparbrief der Sparkasse. Das Modell ist an sich bei den meisten Banken ähnlich: Man legt eine bestimmte Summe auf eine bestimmte Zeit an, hier ein Jahr, indem man sich einen Sparbrief kauft und bekommt dafür einen gewissen Zinssatz, hier 4,5 %, während das Geld dann für diese Laufzeit nicht verfügbar für den Anleger ist.
Nun gab es bisher die Möglichkeit, wenn man dann doch ein wenig in Geldnot geraten sollte, eine Zwischenfinanzierung gewährt zu bekommen, maximal in höhe des Sparbriefes. Bei einer Laufzeit von auch ca. einem Jahr zu einem Zinssatz von ca. 5,4 % + 100,- ? Bearbeitungsgebühr, wenn man ein regelmäßiges Einkommen nachweisen kann, um die Zinsen tilgen zu können und die üblichen Bedingungen erfüllen kann, die es für einen Kredit braucht, der Sparbrief als Sicherheit. So einfach war das einmal... bei der Sparkasse, bei denen man den Sparbrief hat, ebenso, wie bei anderen Banken, wie der Raiffeisen z.B.
Aktuell ist das nun allerdings anscheinend Vergangenheit. Einige Filialen der Raiffeisen und Sparkasse mindestens beleihen keine Geldanlagen wie den Sparbrief mehr, wie sie das bisher getan haben, noch nicht einmal zu horrenden Zinssätzen, wie 10%. Ich werde mal schaun, ob ich nicht doch noch eine finde, die das anders, in alter Weise handhabt, vielleicht ist das ja noch an einigen vorrübergezogen. Viel bedenklicher finde ich aber, dass es Banken gibt, wie gerade die Sparkasse und Raiffeisen, die ihre eigenen Geldanlagen als so unsicher betrachten, dass sie sie nicht einmal mehr beleihen...
Na das kann ja heiter werden
