Speicherplatzbelegung - widersprüchliche Angaben?

hallo in der nacht!

hier mein rätsel:

eine 80 GB - platte ist in zwei etwa gleich große partitionen geteilt.

die bootpartition ist ziemlich voll. rechtsklick/eigenschaften im explorer liefert ca. 36 GB belegten speicherplatz.

wenn ich die größen der einzelnen verzeichnisse (im wesentlichen "Windows", "Programme" und "Dok. u. Einstellungen" sowie ein paar größere Systemdateien wie hiberfil usw.) aufaddiere, erhalte ich aber nur ca. 31 GB. wer hat die restlichen 5 GB geklaut :rolleyes:??

Auf der anderen Partition ohne Betr.system klappt die Rechnung.

jemand 'ne ahnung?

gruß, zaattoo
 
Guten morgen
da sind noch die Dateien für die Auslagerungsdatei(pagefile.sys) und die für dem ruhezustand sind versteckt und liegen direkt auf der Systempartition

Gruß czibi
 
Könnte auch an den System Vojume Information liegen. Zumindest unter Win7 wird mir da im Explorer 0 Byte angezeigt, da dieser Ordner ja für reguläre Benutzer gesperrt ist. Sollte unter XP auch nicht anders sein.
 
Speicherangaben

ja - danke !

pagefile hatte ich mitgezählt (anzeige aller dateien eingestellt), SysVolInformation zeigt auch 0 Byte an, vl liegt's daran - aber 5 GB sind doch einiges ...

gruß, z.
 
SysVolInformation zeigt auch 0 Byte an, vl liegt's daran - aber 5 GB sind doch einiges ...

dann starte mal von 'ner Linux-Live-CD wie z.B. Knoppix und schau dir da die Größe vom "System Volume Information" an... aber 5GB wären nicht verwunderlich, schließlich liegen in dem Ordner AFAIK diese Systemwiederherstellungs-Punkte.
 
danke beavisbee !

war'n super-tipp! :thumb_up: :thumb_up: :thumb_up:

mit meiner selbstgebrannten ubuntu-image-cd konnte ich genau das feststellen, was du vermutet hast. Rätsel gelöst!

bestärkt mich in dem vorhaben, auf linux umzusteigen, weil ja wieder so'ne windows-unlogik: Null anzeigen, Zugriff nicht zulassen und 5 GB drin haben.

schönen tach, z.
 
bestärkt mich in dem vorhaben, auf linux umzusteigen, weil ja wieder so'ne windows-unlogik: Null anzeigen, Zugriff nicht zulassen und 5 GB drin haben.

wobei das in diesem Fall mal ausnahmsweise nichts mit "Windows-Unlogik" zu tun hat, sondern einfach mit fehlenden Datei-Zugriffs-Rechten des Nutzers (und das auch zurecht, da es nunmal ein System-Ordner ist)

Ich müsste um sicher zu gehen es nachher mal testen, aber ich würde jetzt einfach mal behaupten, dass Linux oder MacOS ähnlich reagieren würde, wenn ein Nutzer keinen Zugriff (also nicht einmal Lese-Zugriff) auf einen Ordner hat... Wenn ein Ordner nunmal "User2" gehört und dieser Ordner die Unix-Rechte 0700 hat, dann hat "User1" keine Berechtigung, herauszubekommen, was in dem Ordner drin ist und somit auch keine Berechtigung, die Größe des Ordners zu erfahren...
 
für leute, die keine ahnung haben und was wichtiges löschen könnten, mag das ja alles ok sein. aber wenn ich es richtig sehe, hab ich auch als admin keine möglichkeit, näheres über SysVolInf zu erfahren.
Da fühl' ich mich nicht gut bei,
z.
 
aber wenn ich es richtig sehe, hab ich auch als admin keine möglichkeit, näheres über SysVolInf zu erfahren.
Da fühl' ich mich nicht gut bei,
z.

Okay, da muss ich dir Recht geben. Das habe ich auch schon erlebt, dass unter Windows selbst der Admin gern mal "entmündigt" wird... :D
(aber vielleicht kenn ich da auch einfach die nötigen Windows-Tricks nicht...)

Aber andererseits will Windows sich halt nur selbst schützen.
Und wer die Möglichkeit, von externen Live-Systemen zu booten, nicht kennt, ist eben nicht Admin genug, um den Ordner zu löschen (was man natürlich erst machen sollte, nachdem man die Systemwiederherstellung komplett deaktiviert hat - sonst kann Windows das einem sicherlich auch mal übel nehmen, wenn Dateien nicht mehr da sind, wo es sie erwartet...)
 
dank auch an CDW !

Wieder wat dazujelernt!
Der Hinweis auf die microsoft-Seite war wertvoll. Den Umgang mit ACL's über cacls ... kannte ich noch nicht.

schönenabend! z.
 
Du hast dir ja die Antwort selbst gegeben: Du hattest keine Ahnung was drin ist, wusstest auch nicht wie du an den Zugriff kommst. Ergo ist es vom Design her doch sehr sinnvoll, dass man nicht so leicht rankommt. Außerdem ist die SVI auch für Admins eher uninteressant, da rumzulöschen macht nahezu keinen Sinn, irgendwelche Dateien bearbeiten noch weniger ;)
 
Machen wir keine Glaubensfrage draus. Ich wollte ja gar nicht an der Datei rumfummeln, sondern nur die Übersicht über meine Speicherkapazitäten kriegen.
Auf der Microsoft-Seite hab ich erfahren, dass das für den einfachen User nicht geht, weil Freigaben über "Eigenschaften/Freigabe" usw. nicht funktionieren (geht nur bei XP Prof).
Man muss über Eingabe-Aufforderung das Programm "cacls" starten. Muss sich dann da mit den Parameter-Buchstaben auseinandersezten usw.
Toll, dass man über diese tieferen Ebenen im HaBo schnell was erfahren kann!
z.
 
Für sowas kann ich auch Xuetr (Anti-Rootkit Tool) empfehlen.
http://xuetr.com/download/XueTr.zip

Achja, ganz vergessen zu erwähnen das Xuetr nur auf 32-Bit Systemen läuft, da der Treiber nicht signiert ist und zum Schutz vor Viren auch Kernel-Hooks setzt.

MfG
Inliferty
 
Zuletzt bearbeitet:
Außerdem ist die SVI auch für Admins eher uninteressant, da rumzulöschen macht nahezu keinen Sinn, irgendwelche Dateien bearbeiten noch weniger ;)

Dem möchte ich doch zumindest leicht widersprechen. Es ist durchaus möglich, dass nur in einzelnen Dateien / Wiederherstellungspunkten ein Schädling steckt. Klar ist es besser, alle zu löschen, man hat so aber zumindest die Möglichkeit, einzelne zu bearbeiten.
Ich musste auch schon in dem Ordner rumspielen, um ein System wieder zum Laufen zu bekommen
Das sind möglicherweise eher seltene Ausnahmen, kommen aber durchaus vor.
 
Zurück
Oben