Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Wenn jede Lösungen für jeweils eine Person optimal ist, dann ist das ja eine subjektive Betrachtung und es kann gar keine bessere Lösung geben. Also fällt Deine Argumentation sang- und klanglos ins Wasser.Oha, Stek hat heute anscheinend seinen Deutschlehrer-Tag?!:thumb_up:
Zitat:
Zitat von sTEk![]()
Gern gemacht wird dieser Fehler übrigens auch bei optimal...optimalste gibt es nicht, da das Optimum per se bereits das Beste ist.
auch wenn es sich, sprachlich korrekt, bei optimal um ein Absolutadjektiv handelt, so ist doch subjektiv gesehen das Optimum für jeden Betrachter wo anders, oder?! :wink:
Für die einen ist ein gewisser Zustand optimaler, für den nächsten am optimalsten und für andere ist ein gleicher Zustand vielleicht nur suboptimal.
Das mag vielleicht Zahnschmerzen bei Sprachwissenschaftlern und Sprach-Fetischisten auslösen, aber einen Sinn macht's dennoch, oder?
*g*
( sorry, den konnte ich mir nicht verkneifen... sollte die Diskussion jetzt zu sehr vom Thema abgleiten, sollten wir vielleicht im Offtopic-Bereich weiter diskutieren :wink: )
Wenn jede Lösungen für jeweils eine Person optimal ist, dann ist das ja eine subjektive Betrachtung und es kann gar keine bessere Lösung geben. Also fällt Deine Argumentation sang- und klanglos ins Wasser.![]()
Du weist doch, in Sachen wie z.B. Niveau gibt es keine Grenze nach unten. *fg*
WiseGuys - Neun LiveWiseGuys hat gesagt.:Dass die Skala des Niveaus von 0 bis 100
nach unten offen ist hat mich dann doch dann gewundert.
Du hast mit der Fernbedienung jedes mal die Wahl der Qual
doch die volle Dröhnung findest du nur auf einem Kanal...
Na na na, Herr sTEk - wer wird denn da die deutsche Sprache verunstalten?(und die die am lautesten Pläken sind meist die mitm eigenen "Videoraum")
Denn wenn etwas schlachter als am besten ist dann kann das doch sehr viele Auswüchse haben.
Rechtschreibung ist nett und auch gut. Aber penible Grammatik ist kein Zeichen von Ausdruck und Kreativitaet.
Ich finde guten Ausdruck und Wortwitz spannend- auch hier im Forum. Und dann darf man auch mal grammatikalisch daneben langen.
Bei allgemein üblichen Verschmelzungen von Präposition und Artikel wird kein Apostroph geschrieben... hierNa na na, Herr sTEk - wer wird denn da die deutsche Sprache verunstalten?
Zwischen die 2 "die" gehört ein Komma (und nach dem "Pläken" - was auch immer das für eine Sprache sein soll - kommt ein weiteres).
Als Abkürzung für "mit dem" oder "mit einem" würde ich maximal noch "mit'm" durchgehen lassen...
aber "mitm" ist eindeutig ein "Man In The Middle" und dieser passt irgendwie nicht so ganz an diese Stelle des Satzes.
![]()
Gesehen und geändert...vor Tippfehlern bin grad ich nicht gefeit.Finds schon geil dass man nen Thread für sowas aufreißt, sich beim Titel vertippt, und es dann nicht schnallt ^^
Da könnte ich direkt sagen, dass ich mich nicht einmal vertippt, sondern die erzgebirgsche Form von "schlecht" genutzt habe.
Ich wollte hiermit auch nicht wegen einzelner Schnitzer oder Vertipper oder sprachlicher Eigenarten diskutieren, sondern auf bestimmte Fehler, die häufiger auftreten, aufmerksam machen. Einige Sachen sind eigentlich einfach zu umschiffen und schaffen zumindest in der späteren Geschäftswelt ein wesentlich souveräneres Auftreten. Jeder, der sich über Umgang ab dem mittleren Management "freuen" darf, weiß, dass vor allem Leute mit sprachlichen Fehlleistungen, die im "My fair Lady"-Style sehr einfach klingen, schnell belächelt werden - und das muss doch nicht sein, oder?!Es wird hier oft "falsch" geschrieben. Und ich kenne persoenlich niemanden, der eine einwandfreie Grammatik beherrscht. Trotzdem sind manche Postings recht eloquent formuliert - trotz mangelnder Rechtschreibung.
Rechtschreibung ist nett und auch gut. Aber penible Grammatik ist kein Zeichen von Ausdruck und Kreativitaet.
Ich finde guten Ausdruck und Wortwitz spannend- auch hier im Forum. Und dann darf man auch mal grammatikalisch daneben langen.
Der souveräne Auftritt wurde verpatzt duch das fehlende "o", welches leider nicht rechtzeitig eintraf.Einige Sachen sind eigentlich einfach zu umschiffen und schaffen zumindest in der späteren Geschäftswelt ein wesentlich suveräneres Auftreten.
PS: @ Chromatin: Umlaute kaputt?
Für typografisch korrekte Zeichensetzung braucht man je nach System spezielle Einstellungen oder umständliche Tastenkombinationen. Für die richtige Groß-/Kleinschreibung von "atmen" oder Beugung des Verbs "sein" braucht man hingegen nichts außer einem bisschen SorgfaltWenn wir hier schon vor peniblen Mitmenschen kaum Atmen können, sollten wir auch auf die richtige Interpunktion achten — oder seit ihr alle Windows-Nutzer?