AcoQ
0
Tag zusammen!
Mein Abitur rückt immer näher (Mittwoch in 1 1/2 Wochen ist bereits die erste Prüfung
) und damit auch die Frage nach dem "Danach".
Ich möchte an der ISM Dortmund Psychology & Management studieren und frage mich (und nun euch), ob ich ein Sprachzertifikat machen soll und, wenn ja, welches?
Ich habe zur Zeit Englisch als Leistungskurs und stehe seit ich den LK habe durchgängig auf 14 bzw. 13 Punkten (elender Shakespeare hat mich den Punkt gekostet
), ich verstehe Englisch ohne es im Kopf übersetzen zu müssen und kann auch stilsicher frei Sprechen.
Würde es sich lohnen, das ganze noch per Zertifikat abzusichern oder reicht bereits die gute Benotung aus?
Falls ich ein Zertifikat machen sollte, welches würdet ihr empfehlen?
Ich kenne bisher das Cambridge Certificate of Proficiency in English und den TOEFL, beide im Preisbereich von 150 bis 200€ (ohne Vorbereitungskurs).
Hat da jemand Erfahrungen mit gemacht und weiß vllt. sogar wie die Resonanz bei Arbeitgebern oder der Uni/FH ausfällt?
MfG,
Christian
Mein Abitur rückt immer näher (Mittwoch in 1 1/2 Wochen ist bereits die erste Prüfung

Ich möchte an der ISM Dortmund Psychology & Management studieren und frage mich (und nun euch), ob ich ein Sprachzertifikat machen soll und, wenn ja, welches?
Ich habe zur Zeit Englisch als Leistungskurs und stehe seit ich den LK habe durchgängig auf 14 bzw. 13 Punkten (elender Shakespeare hat mich den Punkt gekostet

Würde es sich lohnen, das ganze noch per Zertifikat abzusichern oder reicht bereits die gute Benotung aus?
Falls ich ein Zertifikat machen sollte, welches würdet ihr empfehlen?
Ich kenne bisher das Cambridge Certificate of Proficiency in English und den TOEFL, beide im Preisbereich von 150 bis 200€ (ohne Vorbereitungskurs).
Hat da jemand Erfahrungen mit gemacht und weiß vllt. sogar wie die Resonanz bei Arbeitgebern oder der Uni/FH ausfällt?
MfG,
Christian