SSD empfehlenswert?

Hallo zusammen,

ich bin derzeit sehr stark am überlegen, ob ich mir für meinen PC eine SSD zulege.
Wie empfehlenswert ist das? Ich habe auch schon Berichte gelesen, dass es ab und zu aussetzer geben sollte?!

Hat von euch schon jemand Erfahrung damit? Wenn ja, welche Platten sind empfehlenswert?

Folgende z.b. wäre wahrscheinlich nicht schlecht.http://www.geizhals.eu/a347920.html.
ca 86? für 32GB.

Ich würde sie lediglich für das OS benutzen, von daher würden 32GB ausreichen.

Schöne Grüße,
Bogi
 
also die core serie ist nicht der bringen, vorallem beim schreiben von daten, bricht das ding derbe in der leistung ein.
belies dich vorher genau, wenn du was richtig flottes haben willst, wo du nen unterschied auch wirklich merkst, kannst du locker das 3fache auf den tisch legen, wenn das überhaupt reicht.

mit soner ssd wirst du auf keinen fall spaß haben!
 
Lass die Finger von so einem billgi Müll. Gib der SSD noch etwas Zeit. SDDs sind bis jetzt eigentlich nur was für Performancesüchtige bzw. Bastler.

mfg
 
Ich besitze einen eee-pc 901, in diesem sind zwei Phison (schlechter ssd-hersteller...) SSDs verbaut (4G und 8G), die sind beide beim Schreiben von vielen Kleinen Daten ziemlich langsam. Der Vorteil von SSDs ist meiner Meinung nach die quasi nichtexistente Zugriffszeit auf Dateien und der geringere Stromverbrauch, wobei vor allem letzteres bei Notebooks sehr zum tragen kommt.
Für einen Desktop-PC würde ich jedoch vorerst bei einer HDD bleiben, vor allem, da die Preise für richtig gute SSDs (SLC-speicherzellen) zur Zeit noch überhaupt nicht mit denen von "normalen" Festplatten vergleichbar sind.
 
In diversen Tests schneiden die SSDs von Intel (neueste Generation) immer wieder recht gut ab. Diese sind aber gegenüber der Mehrleistung, die sie bringen noch vollkommen überteuert.

Der einzige Einsatzzweck, für den sich eine SSD wirklich lohnen würde wäre, wie Heinzelotto schon geschrieben hatte, der Einsatz in Notebooks, die entweder sehr stromsparend oder unanfällig gegenüber Erschütterungen sein sollen.
Für einen Desktop-PC lohnt sich eine SSD derzeit noch nicht wirklich, ausser du hast das Geld über.

Gruß,
justj
 
Linus Torvalds hat was interesantes über SSDs in seinem Blog geschrieben:

I wrote a couple of months ago how the Intel SSD's were the only ones on the market that seemed to be worth buying - all the cheaper ones were unusable due to having horrible random write performance, which is something you notice really quickly in real life as nasty pauses.
Sadly, almost none of the reviews seemed to ever catch on to that, as they were all looking at the (totally irrelevant) throughput numbers that basically don't matter in any real-life situation. Everybody just quoted the nice big marketing numbers, because finding the numbers that matter more to actual human perception (notably: average and maximum latency) was so much harder, and most disk benchmarks are crap and don't even give those numbers.

http://torvalds-family.blogspot.com/search/label/ssd
 
Original von Heinzelotto
Ich besitze einen eee-pc 901, in diesem sind zwei Phison (schlechter ssd-hersteller...) SSDs verbaut (4G und 8G), die sind beide beim Schreiben von vielen Kleinen Daten ziemlich langsam. Der Vorteil von SSDs ist meiner Meinung nach die quasi nichtexistente Zugriffszeit auf Dateien und der geringere Stromverbrauch, wobei vor allem letzteres bei Notebooks sehr zum tragen kommt.
Für einen Desktop-PC würde ich jedoch vorerst bei einer HDD bleiben, vor allem, da die Preise für richtig gute SSDs (SLC-speicherzellen) zur Zeit noch überhaupt nicht mit denen von "normalen" Festplatten vergleichbar sind.

Das SSDs weniger Strom verbrauchen als herkömmliche Festplatten ist falsch. Die Controller ziehen genauso viel bzw fast identische Werte. Das ganze kann man hier nachlesen

http://www.engadget.com/2008/07/15/toms-hardware-rescinds-ssd-power-test-finds-them-more-efficien/
 
Zurück
Oben