Linux Steam für linux: Betatest ab herbst geplant

rat

0
Ich lese gerade diese sehr Interessante News und denke mir das wird viele freuen.

Hab aber großen Lusten das Rad neu zu erfinden also c&p

ie Firma Valve hat die lang ersehnte Linux-Version ihrer Clientsoftware “Steam” wohl nahezu fertiggestellt, mit der die “Source-Engine” nun endlich auch nativ unter Linux genutzt werden kann. Das erste Spiel, dessen Umsetzung wohl ebenfalls in den letzten Zügen liegt, wird Left4Dead2 sein.

Noch immer müssen Linuxer auf “Wine” zurückgreifen, um die Valve-Software “Steam” und die Game-Engine “Source” nutzen zu können, doch das soll sich bald ändern. Schon häufiger wurde gemunkelt, eine angepasste Linux-Version sei so gut wie fertig gestellt, doch jedes mal hat Valve über seine Presseabteilung wieder abgewunken. Wie Golem berichtet hat der Firmenchef, Gabe Newell, aber nun höchstpersönlich vorgeführt, dass der Client und die Engine unter Ubuntu 11.10 laufen. Angeblich war dieser sogar aktiv an der Entwicklung beteiligt, was seinen Enthusiasmus erklären würde. Der vorgestellte PC war zu Vorführungszwecken wohl mit einer AMD Grafikkarte bestückt, die mit sogenannten, proprietären Catalyst-Treibern lief. In der fertigen Version werden dann natürlich auch Nvidia-Karten unterstützt.

Er sei “begeistert” gewesen, gab jedenfalls der eingeladene Phoronix-Chef, Michael Larabel, nach seiner Audienz bei Valve in Washington per twitter zu Protokoll. Er habe sich selbst davon überzeugen können, dass die neue Software keinerlei Windows-Basis wie eben Wine oder das kommerzielle Crossover mehr benötige, also nativ läuft. Wenn alles glatt läuft wird wohl “noch vor dem Oktoberfest” die Betatest-Phase eingeläutet werden, was auch immer das miteinander zu tun haben soll. Sollte Left4Dead und die Source-Engine keine Probleme machen, kann man sich an die Portierung weiterer Source-Games machen, von denen es ja eine ganze Menge gibt.

Rückblickend wird diese Meldung dann vermutlich so kommentiert werden müssen, wie der erste Schritt des Menschen auf den Mond: “Ein kleiner Schritt für die Spieleindustrie, aber ein großer Schritt für die Betriebssystemwelt”. Denn wenn erstmal der letzte Grund für den privaten Einsatz eines Microsoft OS weggefallen ist, fällt auch die Begründung der Kosten des Betriebssystems weg – Spiele kosten natürlich weiterhin. Es dürfte interessant werden, zu verfolgen, was Microsoft sich dann so alles einfallen lässt.

Also wen das perfekt läuft und die Spiele wirklich alle Übernommen werden üerleg ich mir 3x ob ich nun ein neues Win kaufe oder zum Ubuntu greife, da ist ja kein Großer unterschied mehr :-D

Quelle: • Steam für Linux: Betatest ab Herbst geplant – GIGA

Weitere Quellen: Valve: Steam für Linux kommt - Golem.de
 
Ja, ist wirklich kaum mehr ein Unterschied. Ubuntu ist inzwischen das schlechtere Windows.

mfg benediktibk
 
Was ist Steam ?

Hat das damit was zu tun ? --> Welcome to Steam
Bedeutet dass das man über einen Client mehrere Spiele zu Auswahl hat ?

Wenn ja wäre es toll endlich unter *NIX bisschen zu zocken :)
 
Nette Neuigkeiten, was Steam angeht... aber:

Besonders der letzte Satz ist mal wieder typisch GIGA.

Als ob spontan alle umsteigen auf Linux, nur weil es ein paar Mainstream Spiele dahin geschafft haben. Der Durchschnittsuser wird weiterhin die "paar" Euro für Windows ausgeben, weil er sich so daran gewöhnt hat und anders auch kaum klar kommen wird. Und diverse Anwendungen werden afaik auch nicht für Linux portiert (MS Office, Photoshop etc) und da der o.g. User nun einmal all das nicht wirklich braucht aber es gerne hat, bleibt das OS der Wahl nach wie vor Windows.
 
Außerdem ist Steam jetzt auch nicht die Non-Plus-Ultra-Plattform. Ich hatte damit bisher nur Probleme (Updates kommen nicht, obwohl schon längst veröffentlicht, Spiel startet nicht weil Steam nicht startet weil keine Internetverbindung verfügbar ist, ... ). Skyrim habe ich nur aus dem Grund, weil ich ein Fan der Elder Scrolls Reihe bin, nicht weil ich Steam ach so toll finde.

mfg benediktibk
 
Ich denke schon das sich damit etwas ändern wird,viele Hersteller werden ihre Spiele dann sicherlich auch für Linux entwickeln und nur die Hard gesottenen werden bei ihrem OS leiben.

Ich vermute mal eher so das es so sein könnte das der ein oder andere Testen wird und gefallen dran findet an der Einfacheit von Ubuntu und dieses seinen freunden erzählen wird.So wird sich der Marktanteil sicherlich nicht sofort ändern,aber mit Sicherheit im laufe der Jahre da auch Ubuntu davon Profitieren wird und das OS sicherlich auch so gestalten wird das ein Umstieg von Win auf Linux für den dümmsten verständlich sein wird.

Oder sogar schon Komplette Rechner mit Ubuntu und dem Steam Clienten im Laden zu kaufen sein werden und als Gaming Rechner mit geworben wird.

Auch für Alienware wird dieses sicherlich sehr Interessant werden. Seit dem Flashback-Trojaner wissen wird das es egal ist welches OS wir im Inet verwenden,sicher ist nichts mehr und der Drive-By-Download erleichtert es der Cybercrime sehr.

http://www.hackerboard.de/news-ankuendigungen/45651-trojaner-flashback-mit-drive-download.html

So kombinieren Kriminelle sogar schon Schadcode für Windows und Mac.

Fusion: Kriminelle kombinieren Schadcode für Windows und Mac - Golem.de

Von Heut auf Morgen wird sich nicht viel ändern,aber im Laufe der Jahre 100% und es ist dann egal mit welchem OS wir Gamen oder im Inet Surfen werden.

Der Marktanteil von Windows wird sich verändern,aber erst im Laufe der Jahre.
 
Ich denke schon das sich damit etwas ändern wird,viele Hersteller werden ihre Spiele dann sicherlich auch für Linux entwickeln und nur die Hard gesottenen werden bei ihrem OS leiben.

Sehe ich ganz anders, sorry.

Die Hersteller werden sich denken, dass bis jetzt eh nur eine Minderheit Steam mit Linux nutzt. Die werden ihre Spiele sicher nicht einfach auf Linux portieren. Ausreißer wird es vielleicht geben, aber die gibts jetzt bereits.

Genauso wie die meisten User darüber hinwegsehen werden, ihren PC um zu gestalten, wo sie doch bisher zufrieden sind. Denn die Zeiten, in denen man sagen konnte, dass Linux besser ist als Windows, sind schon vorbei. Also was machen die lieben Gamer, die davon vllt. gar nichts mitkriegen? Sie bleiben bei Windows.
 
Sehe ich ganz anders, sorry.

Die Hersteller werden sich denken, dass bis jetzt eh nur eine Minderheit Steam mit Linux nutzt. Die werden ihre Spiele sicher nicht einfach auf Linux portieren. Ausreißer wird es vielleicht geben, aber die gibts jetzt bereits.

Genauso wie die meisten User darüber hinwegsehen werden, ihren PC um zu gestalten, wo sie doch bisher zufrieden sind. Denn die Zeiten, in denen man sagen konnte, dass Linux besser ist als Windows, sind schon vorbei. Also was machen die lieben Gamer, die davon vllt. gar nichts mitkriegen? Sie bleiben bei Windows.

Da Valve von Steam ist und auch einige Spiele (CS, CS:S, TF1/2, Dota2, ...) werde die auch hier fleißig mit der Protierung beginnen, so wurde es zumindest announced.

Ich werde mir Steam Beta angucken. Neben der SteamBeta gibt es immer mehr Publisher, die auch LinuxClients breitstellen. Ich begrüße das sehr, da ich zeitweise immer Zweigleisig gefahren bin, da es für Linux einfach eine vernünftigen Clients gab und die Umsetzung durch Wine nicht immer 100% war.
 
Kommt auf das Produkt an. Der HoN-Client zB läuft ohne Probleme, und so alt ist das Spiel noch nicht :> Von allen Linuxclients kann man das leider nicht behaupten.
 
In erster Linie wird es Entwicklern von Indie-Spielen zugute kommen, weil sich für sie ein neuer Vertriebskanal für ihre Linux-Versionen öffnet.
 
Zurück
Oben