Suche aktuell empfehlenswerten 19" Switch

Hallo zusammen,

ich hoffe mein Titel ist aussagekräftig genug... :D
Bastle mir gerade die Wohnung etwas um und habe (als Lernprojekt :-) )
mir vorgenommen meine Bude neu zu vernetzen.. Nun habe ich einen Serverschrank und alle Kabel soweit verlegt und sauber aufm Patchfeld.

Voraussetzungen die ich mir gestellt habe :

19" Modell
18-24gbit ports
mind. 1 x SFP
managed
glaube ich wäre auch klasse, da ich (soweit ich weiss) der router sonst alles managen muss (vlan etc. (und ich weiss nicht ob das nicht den Router zu sehr belastet)) (Ich weiss :rolleyes:... vlan@home ??? ja, ich möchte damit Erfahrung sammeln etc. )
Nun der Knackpunkt... ich wollte max. ca 250,- € dafür ausgeben... kriegt man dafür was gescheites ?

Bin leider kein Informatiker bzw. Netzwerkspezi :-) möchte aber nach u nach vieles erlernen wenn möglich. Ich habe mir einen netten Mikrotik Router RB2011UiAS-2HnD-IN gegönnt (der den Traffic nach aussen hin verwalten soll) und bin begeistert von den Einstellmöglichkeiten...
Daher hoffe ich, dass ich ebenso einen netten Switch bekomme der mich genauso überrascht und zu mehr animiert.. :D

Gruss
Lars
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Lars,
Wenn du so begeistert von MikroTik bist (ich bis persönlich auch), dann nimm doch auch einen Switch von MikroTik. Z.B. CRS125-24G-1S-RM würde deine Anforderungen erfüllen. Schau auch einfach mal bei RouterBoard.com : Products vorbei, das ist die Produktseite von MikroTik. Viel Spaß beim basteln ;)

Edit: 'Den Router zu sehr belastet' eher unwahrscheinlich :D
Noch ne Sache zu den Vlans@Home: Ich persönlich nutze sogar drei davon, also soviel dazu... Auch für z.B. ein Gast Netz super ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke Linus... :thumb_up:

Ich war auch schon zu 80% dabei einen Switch von denen zu kaufen aber brauchte glaube die Bestätigung von jmd. der ebenso vielleicht die Marke(Mikrotik) kennt oder alternativ einen sehr guten Switch(in der Preisklasse) kennt, der mir entgangen ist...

Werde mir den dann mal bestellen... Besten Dank erstmal dafür... :thumb_up:
 
Mikrotik-Produkte sind für den Hausgebrauch, zum Lernen und für kleine bis mittelgrosse Netzwerke eine durchaus gute Wahl. Allerdings frage ich mich, warum du dann nicht lieber gleich auf deren CRS- oder CCR-Reihe gesetzt hast. Diese Geräte sind extra dafür konzipiert als Router und Managed Switches zu dienen.
 
Hi,

bin leider reingerutscht... Wollte erstmal damals nur von Fritzb_x weg :)
hatte zuhause ziemliches durcheinander.... 4-5 kleine Switche und verschiedene Kabelsorten usw... nur wo ich an den RB2011 geraten bin und ihn nicht einstellen konnte (kenne immernoch nicht alles was der Router kann),
habe ich angefangen mich mit der Materie zu beschäftigen.Leider hats mich gepackt und ich versuche ständig was zu verbessern.

Als erstes mussten alle Kabel raus.. Habe alles sauber verlegt...
Nun vom Router war ich begeistert, daher kam ich jetzt nicht auf die Idee den zu wechseln und so nen CRS Modell zu holen... (CCR kann ich mir nicht so wirklich leisten )

Zudem kommt noch dazu das meine Frau auch Wlan braucht :D -- dadurch entsteht eh ein Handicap was den Einbau des Modells (welches auch immer) in einem Serverschrank betrifft...

Mal angenommen ich hätte den RB2011 nicht..... welchen würdest du dann empfehlen ? Möchte ihn aber schon ganz gern als RM Modell haben und ich denke ich werde dann ein AP fürs Wlan ins Wohnzimmer setzen...(das ist glaube ich die einzige Möglichkeit um Wlan zu haben.) :P

PS: da ich gehört und gelesen habe das Mikrotik ausm Funk Bereich kommt, dachte ich,deren Wlan Produkte sind besser als jeder vergleichbar günstige AccessPoint von ner anderen Firma und den an ein eingebautes RM Modell anzuschliessen. Denke ich da richtig ? Dann würde ich doch deren RB2011UiAS-2HnD-IN behalten ... weil mit der Fritz7390 hatte ich nur Probleme mitm wlan....
 
Hallo,
ein spezielles CCR Modell kann ich nicht empfehlen, aber meiner Meinung nach sind die für den reinen Haus Gebrauch auch einfach überpropotioniert. Ich persönlich nutze deinen jetzigen Router als reinen WAP,bisher sehr zufrieden, man kann an der WLAN Qualität nicht meckern - besonders im Vergleich zu Fritzboxen. Allerdings ist ein 951G 2HnD auch ausreichend (auch als Repeater, bzw. In Verbindung mit CUPS).

Edit: Deinen jetzigen Router gibt's auch als RM. Habe einen davon im Einsatz, ist im Prinzip das gleich, bloß in einer RM Hülle und ohne WLAN. Reich für den Heimgebrauch wie gesagt auf jeden Fall aus. @Bitmuncher: Ein CCR ist eine schöne Sache, aber schau dir mal an, was alleine das billigste Modell im Vergleich zum RB2011 kostet...

Edit: Klar kann der CCR einiges mehr, aber für einen Fritzbox Ersatz... Wenn man das Geld hat auf jeden Fall, aber sonst langt wie gesagt der RB2011 auch.
 
Zuletzt bearbeitet:
PS: da ich gehört und gelesen habe das Mikrotik ausm Funk Bereich kommt, dachte ich,deren Wlan Produkte sind besser als jeder vergleichbar günstige AccessPoint von ner anderen Firma und den an ein eingebautes RM Modell anzuschliessen. Denke ich da richtig ? Dann würde ich doch deren RB2011UiAS-2HnD-IN behalten ... weil mit der Fritz7390 hatte ich nur Probleme mitm wlan....

Besser im Sinne von leicht erweiterbar sind sie auf jeden Fall. Und RouterOS bietet auch bessere Einstellungsmöglichkeiten als jede Fritzbox oder sonstige Router für den Privatgebrauch. Die grössten Stärken von Mikrotik liegen vor allem bei AccessPoints (auch öffentliche Hotspots) und bei Outdoor-WLAN. Alles andere bieten aber auch andere Hersteller, die auf RouterOS setzen. Theoretisch kann man sich damit auch seinen eigenen Router mit anderer MIPS-basierter Hardware basteln. Ich selbst sehe den grössten Vorteil von Mikrotik-Geräten darin, dass jeder Port sowohl als Switch als auch als eigenes (voll-funktionelles) Netzwerk-Interface genutzt werden kann. Dadurch ist man nicht zwingend auf VLANs angewiesen sondern kann jedem Port komplett eigene Routing-Regeln, Firewall-Regeln usw. verpassen, wodurch man echte Subnetze bekommt.

Ich denke allerdings, dass es bei deinen Preisvorstellungen mit 24 GBit-Ports eher schwierig wird. Ich sehe da auch in einem Heimnetzwerk nicht unbedingt die Notwendigkeit für. 100 MBit reichen selbst für HD-Streaming im Normalfall aus. Von daher wäre eventuell die CRS125-Reihe was für dich, die um die 200 Dollar kostet (selbst mit WLAN, wie z.B. der CRS125-24G-1S-2HnD-IN). Den 2011er kann man dann ja noch immer nutzen um das WLAN zu erweitern. Und Rackmount-Kits gibt's zur Not auch als Zubehör. Sind ja im Prinzip nur ein paar Metall-Winkel, die man an die Seite schraubt. Muss man allerdings ein bisschen suchen, bis man da was passendes findet. Wenn das WLAN aber eh über "den Kleinen" läuft, kannst du auch gleich zu einem Gerät mit "RM" im Namen greifen. Gibt's auch bei der CRS125-Reihe.

Ich würde dir raten dich einfach mal an einen der Fachhändler für Mikrotik-Geräte zu wenden (z.B. www.mikrotik-store.eu). Die können dich da zumeist sehr gut beraten und haben im Normalfall auch Zubehör wie passende Rackmount-Kits im Angebot.
 
Zurück
Oben