[SUCHE] Zuverlässiges Minimal-Handy

Ich gehöre zu der Kategorie Steinzeitmensch, die nichts mit Smartphones anfangen kann. Die Dinger gehen ständig kaputt, stürzen ab, die Touchscreens arbeiten nicht ordentlich mit meinen dicken Fingern und die zehn Millionen Zusatzfunktionen brauche ich auch nicht.
Deshalb suche ich jetzt ein robustes Handy mit möglichst wenigen Zusatzfunktionen und mit möglichst langer Akkulaufzeit. Dabei geht es mir vor allem um die Akkulaufzeit im Stand-By. Ich telefoniere maximal einpaar Minuten im Monat und verschicke maximal eine Handvoll SMS. Den Rest der Zeit verbringt das Handy verzweifelt damit eine Verbindung aus dem Funkloch in meiner Wohnung heraus zu halten. Damit sollte es also gut klarkommen.
Zusammengefasst, nach Priorität geordnet:
- lange Akkulaufzeit
- gute Sende-/Empfangseigenschaften
- robust (man soll es auch mal hinwerfen können und es soll auch bei -20°C noch funktionieren :) )
- idealerweise mit Tasten (für alle die das nichtmehr kennen: OHNE touchscreen :D), die man auch noch mit Handschuhen bedienen kann
- je weniger Funktionen desto besser: Ich brauche softwareseitg nur die Telefon-, SMS- und Telefonbuchfunktion, zudem sollte ich bestimmten Kontakten einen Modus zuordnen, bei denen das Handy immer laut klingelt, selbst wenn es auf stumm steht. Einen ordentlichen Vibrationsalarm sollte es auch haben
- schön wärs wenn es klein und leicht wäre
- wenns am Ende dann auch noch möglichst wenig kostet, bin ich vollauf zufrieden :)

Zum letzten Punkt: da ich es wirklich kaum nutze, sollte es auch nicht allzusehr ins Geld schlagen. Wenns ein 20€ Gerät tut, warum nicht? Ich hab mir eine Obergrenze von 100€ überlegt, aber wenn jemand ein besonders gutes Gerät kennt, dass teurer ist: nur raus damit!
Ich hab mich ein wenig umgeschaut und einige interessante Kandidaten gefunden, aber es sind doch recht wenige und es gibt insbesondere kaum brauchbare Angaben zur Robustheit, deshalb hoffe ich, jemand von euch kennt da was :)
 
Also ich habe bis vor kurzem noch ein Nokia 6300 (Datenblatt) genutzt und glaube es dürfte fast alle Punkte erfüllen

- lange Akkulaufzeit
Check, selbst nach 5 Jahren hielt der Akku bei reger Nutzung eine gute Woche
- gute Sende-/Empfangseigenschaften
Check, in der Altmark und Umgebung (quasi tiefste Pampa) nie Probleme gehabt (Anbieter Vodafone, mit zumindest im Bereich EDGE/UMTS total überlastetem Netz)
- robust (man soll es auch mal hinwerfen können und es soll auch bei -20°C noch funktionieren :) )
Check, mein Kater hat es extra getestet ;)
- idealerweise mit Tasten (für alle die das nichtmehr kennen: OHNE touchscreen :D), die man auch noch mit Handschuhen bedienen kann
Check
- je weniger Funktionen desto besser: Ich brauche softwareseitg nur die Telefon-, SMS- und Telefonbuchfunktion, zudem sollte ich bestimmten Kontakten einen Modus zuordnen, bei denen das Handy immer laut klingelt, selbst wenn es auf stumm steht. Einen ordentlichen Vibrationsalarm sollte es auch haben
Ein bisschen mehr kann es dann schon, und ob die Funktion mit dem immer laut Klingeln drin ist, kann ich nicht sagen. Aber Vibrationsalaram kann ich nur sagen Check, kannst sogar unterschiedliche Vibrationsmuster wählen.
- schön wärs wenn es klein und leicht wäre
Check, zumindest für meinen Geschmack. Das Metallgehäuse macht es natürlich etwas schwerer.
- wenns am Ende dann auch noch möglichst wenig kostet, bin ich vollauf zufrieden :)
Check, Amazon meint ca. 70 Euro.
 
Mh... eine Woche Akkulaufzeit ist gut? Das ist für mich eher am unteren Ende der Skala. Mein altes Samsung-Smartphone hat immer deutlich über zwei Wochen gehalten. Oder meinst du eine Woche ordentliche Nutzung?

Ansonsten klingt es ganz gut mit Ausnahme der unzähligen Dinge, die ich nicht brauche (Kamera, Bluetooth, MP3) und die den Preis höher treiben als nötig..

In den Rezensionen wird zudem von Abstürzen berichtet?
 
Also Standby-Zeit ist mit 348 Stunden, also ca. 2 Wochen, angegeben. Eine Woche hielt es bei mir mit ca. 1-3 Stunden Telefonieren innerhalb der Woche, SMS schreiben, täglichem Wecker und auch ab und an mal spielen. Und das nach 5 Jahren noch. Bei häufigerem oder längerem Telefonieren musste es natürlich häufiger geladen werden.
Wenn ich mir dagegen ansehe, dass meine neueren Handy mit höheren Standby-Zeiten angegeben sind oder bei Freunden das Galaxy S3 sogar mit 830 Stunden und wie häufig diese geladen werden... Dagegen hielt der Akku meines Nokia 6300 irgendwie ewig. Ich habe eigentlich noch kein neueres Handy, speziell Smartphone, erlebt, das auch nur annähernd die Herstellerangabe erreicht hat. Ist aber eine rein subjektive Einschätzung.
Wenn es dir speziell um Akkulaufzeit geht, dann bemüh doch mal den Profi-Handy-Finder bei inside-handy, dort kannst du als Kriterium auch die Akkulaufzeit auswählen. Danach könnten bspw. auch das Nokia X1-00 oder X1-01 etwas für dich sein, Herstellerangabe über 1400 Stunden.

Abstürze hatte ich zumindest seitens Software nie, allerdings hab ich sicher auch einen älteren Stand, da meins von 2008 ist.
 
Naja, dass ich mich nicht auf Herstellerangaben verlassen kann, ist mir schon bewusst. Deshalb frag ich ja hier nach konkreten Erfahrungen :)

inside-handy hab ich mir grad fix angeschaut, aber sehr hilfreich ist das nicht. Manche Modelle sind nicht verfügbar, bei anderen werden in den amazon-Rezensionen Dinge kritisiert, die inside-handy noch als positiv herausgehoben hat. Lieder verlasse ich mich auf eure persönlichen Erfahrungen. Überhaupt sind Tests meist wenig hilfreich. Was bringen mir die schönsten Tests, wenn ich das Handy mal fallen lasse oder es nass wird und danach nicht mehr funktioniert. Das wird fast nie getestet.

Es geht mir auch nicht NUR um Akkulaufzeit. Aber wenn ich schon die stolze Summe von 70€ in die Hand nehme, will ich es nicht jede Woche aufladen. Ich weiß nicht ob ihr meine Situation nachvollziehen könnt, aber wenn man fast nicht telefoniert, vergisst man das Handy schonmal. Dann sitzt man im Zug, greift zum Handy und es ist natürlich leer. Ich sehe nicht ein, warum ich ein Handy jede Woche aufladen muss, wenn ich es gar nicht verwende (wobei sich deine Woche ja auf eine recht intensive Nutzung bezieht).
Ebenso finde ich es auch enorm ärgerlich, dass ich für Funktionen, die durchaus teuer sind, z.B. Bluetooth und EDGE (Lizengebühren!), zahlen muss, ich sie aber überhaupt nicht brauche. Ich gebe gern mehr Geld aus, aber dann für Dinge wie Akkulaufzeit, Empfangsqualität, Sprachqualität, Robustheit, etc..
 
Dein Problem sind definitiv deine Anforderungen, welche wohl heutzutage keine
brauchbare Käuferschicht mehr generiert. Also wird es auch nichts mit billig. :P
Ein Outdoorhandy hat halt heutzutage GPS, WLAN und anderen Schnickschnack
welchen du nicht willst.
Hingegen sind halt Handys für Senioren nicht gerade klein und leicht.
Genauso denke ich wer es nicht fertig bringt sein Handy ein- bis zweimal in der
Woche an die Dose zu hängen, der wird auch bei einer noch so langen Akkulaufzeit
auf einen leeren Akku stossen, wenn er es benutzen will.
Mein Tipp wäre besorge dir Zwei günstige gebrauchte und führe das Zweite
geladen aber ausgeschaltet mit. dann hält der Akku ewig und du hast Ersatz dabei,
wenn deinem Hauptgerät etwas passiert.


Gruss
 
Nee, kleines Missverständnis. Natürlich kriege ich es hin das Handy aufgeladen zu halten. Natürlich kontrolliere ich es bevor ich auf längere Zeit aus dem Haus gehe, usw.. Mit "leer" meine ich im Zweifel 33%, sodass ich es am Zielort wieder aufladen müsste (->Ladegerät mitschleppen). Aber was diskutieren wir lang über sowas? Ich will schlicht ein Handy, das möglichst lange erreichbar bleibt, ohne dass es ans Netz muss. Mein vorletztes Smartphone hat (unbenutzt) über zwei Wochen gehalten, entsprechend erwarte ich das als Minimum von einem Gerät das entsprechend weniger Funktionen hat. Das hat aber auch ~100€ gekostet und nur zwei Jahre gehalten. Mein aktuelles Smartphone hält dank überaltertem Akku nur 3-6 Tage; inakzeptabel.
Ich hab auch keine Lust zwei Handys mitzuschleppen.

Mein Gott, wo leben wir denn? Alles um mich rum ist hochtechnologisiert und ihr erzählt mir ich finde kein Handy, dass mind. zwei Wochen durchhält und das entweder günstig ist oder wenig (für mich nutzlosen) Schnickschnack enthält?

Mein MP3-Player hält unbenutzt monatelang, selbst wenn ich täglich mehrere Stunden höre, hält er eine Woche. Mein Kindle hält selbst mit aktivertem W-Lan mehrere Wochen. Der Radiowecker, der zudem täglich sein Zeitsignal aus Braunschweig kriegt, hält mit primitivsten Batterien für einige Cent mind. ein halbes Jahr. Und da soll das bei modernen Handys mit High-Tech Lithium-Ionen-Akkus nicht über zwei Wochen reichen? Es sei denn ich überlade es mit Bluetooth,Wlan, GPS, Internernetfähigkeit, Taschenlampen und ausklappbaren Eiscremelöffel?

Und wenn du ein ordentliches Outdoorhandy kennst, dass meine oben genannten Kriterien erfüllt: her damit! W-LAN-Fähigkeit ist kein KO-Kriterium. Es wär nur schön, wenns ohne ginge.
 
Und wenn du ein ordentliches Outdoorhandy kennst, dass meine oben genannten Kriterien erfüllt: her damit! W-LAN-Fähigkeit ist kein KO-Kriterium. Es wär nur schön, wenns ohne ginge.

Sorry nicht zu deinen Preisvorstellungen.
Qualität hat nun mal ihren Preis und Langlebigkeit ist eh nicht mehr so gefragt.

Gruss
 
Ich nutze seit einigen Jahren ein Samsung SGH-c260
Lange Akulaufzeit, leicht und recht wenig Schnickschnack.
Ich habe meins vor ~3-4 Jahren für ~20 Euro gekauft.
Die günstigsten Neupreise die ich allerdings gerade beim Suchen entdeckt habe lagen bei circa 50 Euro.
Allerdings kregt man das Modell gebraucht für circa 15 € und einen neuen Akku (keine Ahnung wie gut dieser ist) für circa 5 Euro

Edit: Der/Ein Nachfolger für 24,50.
Vielleicht is das ja was ?
 
Also ich würde da ein günstiges Nokia nehmen. Ein wenig Recherche hat da das Nokia 206 mit 1123 Studen / 47 Tage Standby für ca. 50€ ergeben. Allerdings läuft man dann schon Gefahr das Akku laden komplett zu vergessen.

Nur ob man lautes Klingeln für Kontake einstellen kann weiß ich nicht. Aber da hilft sicher ein Blick die Anleitung.
Bei meinem alten Nokia 6303i kann man scheinbar einen speziellen Ton für Kontakte festlegen, aber wenn das Handy stumm geschaltet ist bringt das wohl auch nichts ...
 
Ah das Samsung E1150i sieht tatsächlich nach etwas sehr passendem aus! Danke!
Schade nur, dass Amazon selbst es nicht mehr im Angebot hat.

Was das Nokia angeht: Ja darauf bin ich tatsächlich auch selbst schon gestoßen, aber in den Bewertungen gibts auch einpaar zweifelhafte Punkte. Hast du das Handy denn selbst schonmal benutzt?
 
Was das Nokia angeht: Ja darauf bin ich tatsächlich auch selbst schon gestoßen, aber in den Bewertungen gibts auch einpaar zweifelhafte Punkte. Hast du das Handy denn selbst schonmal benutzt?

Nein, allerdings habe ich mit Nokia Series 40 Geräten allgemein ganz gute Erfahrungen. Meißtens guter Empfang, robust gebaut, lange Akkulaufzeit und einfache Bedienung. Aber das ist nur meine persönliche Einschätzung. Aktuell benutze ich noch ein Nokia 6303i neben meinem Smartphone.
 
Zurück
Oben