auch wenn das Thema schon lange nicht mehr angefasst wurd, möchte ich dazu gerne meinen Beitrag bringen.
Das mit TCPA ist in letzter Zeit noch verschärft worden, da jetzt so langsam auch noch andere TEile des Internets sich ändern werden.
zB. IPv6, Microsoft Longhorn
und wenn man sich das in Verbindung mit TCPA vorstellt, isst das wohl der schlimmste aller Fälle.
Wenn jeder Rechner jedes HAndy eine Ip bekommt, mit der es immer und überall ins Internet geht und die immer!!! die selbe ist und sich nur duch aufgestete care of hadder ändert, ist jedes System ob Lokal oder ein Lappi im Hot-Spot immer mit der selben ID unterwegs.
Und wenn man jetzt den Querschluss zum TCPA bringt, wird doch so die eine oder andere Sache für M$ und IBM oder HP (und Konsorten) einfacher und Microsoft Longhorn bringt auch noch die Plattform dafür mit.
Aber was aufjeden Fall passieren kann, ist das wenn sich TCPA (angepriesen als Sicherheitshilfe) durchsetzt. Ich denke da an all die "Dummen" User die sich den Neusten Rechner von ALDI,Lidl,Penny,Real oder von OTTO kaufen und wo diese Rechner mit TCPA eingestellt sind und die super zufiden sind, bis........... ........bis Sie auserhalb der Vorgaben von den Firmen M$ IBM HP..... arbeiten.
DAmit hat es doch die Industrie entlich geschafft, der Mensch ist nur noch ein USER und er hat so zu arbeiten wie es die Industrie vorgibt.
Denn wenn so viele Firmen bei diesem TCPA mitmachen, hat der Verbarucher nicht die Möglichkeit wie bei zB. MINI-Disk (sony) das Produkt nicht zu kaufen und es so sterben zu lassen.
Wenn man einfach eine andere Wahl hat, so einfach mit den jetzigen alten Systemen weiter zuarbeiten oder TCPA einzusetzen. Und bei PC's ist ja nicht das Ende, ich denke da an DVD-Recorder in der HiFI-Anlage neue Viedo-Recorder SAT-Empfänger Radiogeräte, Navi-Systeme, Handys, Diskman, MP3 player und so weiter.
Es ist auch nciht hilfreich, wenn die lokale Gesetzgebung nicht gegen das kopieren für den Heimgebrauch vorgeht, wenn es keine Technik gibt, die das kopieren anbietet oder kopierte Daten abgespielt werden können.
Ich denke da zwei Jahre zurück, da gab es einen riesen aufschrei, als die ersten CD's mit Kopierschutz auf den Markt kamen und es gab schnell listen in denen stant, welche Label des Kopierschutz nutzen und welche nicht, damit man auch auf älteren cd-Playern die cds abspielen kann.
Oder die CDs wurden zurück gebracht, also erstmal war die Variante gestorben.
Mit TCPA wird das ähnlich laufen, nur was ist die alternative?????
selbst LINUX und OS-Soft wird wohl nicht mehr kostenfrei und OS vertrieben werden können, wenn jede Version eine Signatur braucht.
Wenn sich TCPA wirdklich durchsetzt sehe ich da nur eine Chance, es wird wohl zwei oder mehr Internetze geben.
Oder es gibt einen Dateneinbruch bei der TCPA Centrale und dort wird ein Signal losgeschickt, das die Signatur von INTEL prozessorren einfach für ungültig erklärt und dann lassen sich alle neuen Intel REchner nicht mehr hochfahren.
das mußte ich einfach mal los werden.
mfg
MFeesche