TCPA - was haltet ihr davon?

Ich finde auch, dass TCPA das Letzte ist.
Diese- von der Positivpropaganda geblendteten Aol-user werden sich ihren zukünftigen "TCPA-Verseuchten-Rechner" im Discount andrehen lassen, und fördern somit noch die Verbreitung.

Es ist traurig anzusehen, was dabei rauskommt, wenn Profit vor Datenschutz steht.
 
Da spielt nicht nur Profit eine Rolle, sondern auch Macht.

Macht, die ich benutzen kann um z.B. Andere unter Druck zu setzen.

Und was die NSA damit anfangen kann will ich lieber nicht wissen 8o
 
ich persönlich halte von tcpa gar nix.. und glaube auch nicht, dass es sich durchsetzen wird (nennt mich einen optimisten.. ich bin goth)

falls doch, stehen harte zeiten an.. ich denke, es wird sicher mittel und wege geben, aber ich hab ständig so einen spruch aus einem euch sicher bekannten film im hinterkopf.. "wir sind die letzten freien hacker" (kate libby in "hackers")..

jedenfalls wäre dies doch einwürdiger todesgrund: mal mit nem sprengstoffgürtel n paar supporterfirmengebäude auseinandernehmen :D *<-- ironie*
 
Glaub nicht das sich TCPA im "Internet" behaupten wird...

Was ich mir allerdings vorstellen kann ist dass Firmanintern der Netzverkehr dadurch abgesichert wird. Und da finde ich auch den Einsatz vom Security Chip incl. TCPA durchaus gerechtfertigt. In Corporations sollte / muss man sich auch Gedanken machen, um die Integrität und vertraunswürdigkeit der Daten. Im Unternehmens Einsatz sehe ich tatsächlich vorteile *buhhh*

Für den Home User sehe ich die Sache allerdings absolut anders. Ich bin durchaus zuversichtlich das TCPA den Privat User nicht interssieren muss (zumindesten wenn er weiss wie er Funktionen abschalten kann - siehe MS-MediaPlayer9-.
Die Web Community braucht sich aber imho keine Sorgen zu machen! No one can break us.
 
@MoD

Du weißt wie TCP/IP entstand hoffe ich...

ein wirrwar unzähliger Protokolle die zueinander, wie auch anders, nicht kompatibel waren... Dann waren da einige sehr gutmütige Programmer die die besten davon geändert und zusammen geführt haben... Daraus die wichtigsen waren einmal TCP und einmal IP, weshalb der name des so entstandenen neuen Prozocolls TCP/IP lautet...

Falls du meinst das sei blödsinn oder es ausführlicher willst poste ich gerne eine Facherklärung mit verweis auf die page.

Also SO einfach wird das nicht.... auch wenn viele das meinen...

Es gibt viele, die stellen sich den ganzen spaß mit "einfach mal ein neues net zaubern" ne ecke zu einfach vor... (was jetzt auf keinen fall gegen dich gerichtet sein soll MoD )

Gruß
Rashka
 
@Rashka

Ich habe niemals behauptet, dass das eine Programmieraufagabe für 3 Tage ist.

Aber wenn man sich hinsetzt und das koordiniert durchzieht, ist es sicherlich möglich so ein Protokol neu zu scheiben.
 
auch wenn das Thema schon lange nicht mehr angefasst wurd, möchte ich dazu gerne meinen Beitrag bringen.

Das mit TCPA ist in letzter Zeit noch verschärft worden, da jetzt so langsam auch noch andere TEile des Internets sich ändern werden.
zB. IPv6, Microsoft Longhorn
und wenn man sich das in Verbindung mit TCPA vorstellt, isst das wohl der schlimmste aller Fälle.
Wenn jeder Rechner jedes HAndy eine Ip bekommt, mit der es immer und überall ins Internet geht und die immer!!! die selbe ist und sich nur duch aufgestete care of hadder ändert, ist jedes System ob Lokal oder ein Lappi im Hot-Spot immer mit der selben ID unterwegs.
Und wenn man jetzt den Querschluss zum TCPA bringt, wird doch so die eine oder andere Sache für M$ und IBM oder HP (und Konsorten) einfacher und Microsoft Longhorn bringt auch noch die Plattform dafür mit.

Aber was aufjeden Fall passieren kann, ist das wenn sich TCPA (angepriesen als Sicherheitshilfe) durchsetzt. Ich denke da an all die "Dummen" User die sich den Neusten Rechner von ALDI,Lidl,Penny,Real oder von OTTO kaufen und wo diese Rechner mit TCPA eingestellt sind und die super zufiden sind, bis........... ........bis Sie auserhalb der Vorgaben von den Firmen M$ IBM HP..... arbeiten.

DAmit hat es doch die Industrie entlich geschafft, der Mensch ist nur noch ein USER und er hat so zu arbeiten wie es die Industrie vorgibt.

Denn wenn so viele Firmen bei diesem TCPA mitmachen, hat der Verbarucher nicht die Möglichkeit wie bei zB. MINI-Disk (sony) das Produkt nicht zu kaufen und es so sterben zu lassen.

Wenn man einfach eine andere Wahl hat, so einfach mit den jetzigen alten Systemen weiter zuarbeiten oder TCPA einzusetzen. Und bei PC's ist ja nicht das Ende, ich denke da an DVD-Recorder in der HiFI-Anlage neue Viedo-Recorder SAT-Empfänger Radiogeräte, Navi-Systeme, Handys, Diskman, MP3 player und so weiter.

Es ist auch nciht hilfreich, wenn die lokale Gesetzgebung nicht gegen das kopieren für den Heimgebrauch vorgeht, wenn es keine Technik gibt, die das kopieren anbietet oder kopierte Daten abgespielt werden können.

Ich denke da zwei Jahre zurück, da gab es einen riesen aufschrei, als die ersten CD's mit Kopierschutz auf den Markt kamen und es gab schnell listen in denen stant, welche Label des Kopierschutz nutzen und welche nicht, damit man auch auf älteren cd-Playern die cds abspielen kann.
Oder die CDs wurden zurück gebracht, also erstmal war die Variante gestorben.

Mit TCPA wird das ähnlich laufen, nur was ist die alternative?????

selbst LINUX und OS-Soft wird wohl nicht mehr kostenfrei und OS vertrieben werden können, wenn jede Version eine Signatur braucht.

Wenn sich TCPA wirdklich durchsetzt sehe ich da nur eine Chance, es wird wohl zwei oder mehr Internetze geben.

Oder es gibt einen Dateneinbruch bei der TCPA Centrale und dort wird ein Signal losgeschickt, das die Signatur von INTEL prozessorren einfach für ungültig erklärt und dann lassen sich alle neuen Intel REchner nicht mehr hochfahren.

das mußte ich einfach mal los werden.
mfg
MFeesche
 
Wenn ,,die,, sich Iv6 nehmen,...wieso schnappen wir uns dann nicht TCP/IP? Ich meine...wenn dies nicht mehr brauchen? :D
Naja...aber da TCPA in Deutschland eh gegen das Grundgesetz verstößt...sehe ich da eine Chancse für meine idee von einer 100/10er vernetzung aller Haushalte bei staatlicher Unterstützung... :O
Wär doch mal was, Standleitung für alle... :evil:
Und alle Nationen die TCPA auch nicht wollen machen mit... X(

Btw...VIA steht afaik nicht auf dieser liste... :rolleyes:

MfgICH
 
na die idee gefällt mir mal, ...

und außerdem in Dresden bastelt man an sowas schon, ...
schaut mal unter http://fbn-dd.de/id_menue+71.html. Hier baut man sone Art Funknetzwerk über die Stadt auf, in das sich jeder einwählen kann der z.B. keine Schnelle internetvrebindung zur verfügung hat. Wenn man viele solche netze aufbaut, und die dan gezielt verbindet ist das nächste Internet geschaffen. und dabei kann man ja auf vorhandene Hardware aufbauen. Also in Dresden kann mn zumindest fast fläschendeckend in fremde WLAN's.

ich fänds auch sinnvoll, das "nächste" internet nicht durch irgendwelche Provider kontrollierbar zu machen. Leider ist mir noch nicht ganz klar wie man das dann bezahlen könnte, aber die idee sich ein eigenes Netzwerk aufzubauen ist schonmal nicht so weit her geholt. *träum*


Ich denk aber dass das nicht wirklich Realisierbar ist, ... aber idee is gut.
 
Zurück
Oben