Auf Vorschlag von SchwarzeBeere beschäftigt sich das TdW heute mit dem Thema Weihnachten. Ist Weihnachten überhaupt noch ein christliches Fest, nur noch ein gewöhnlicher Feiertag voller Traditionen oder wurde Weihnachten bereits ganz und gar von der Wirtschaft gekapert?
Es ist jedenfalls nicht von der Hand zu weisen das mittlerweile mehr Menschen Weihnachten mit Geschenken, anstatt mit Feiern zu Ehren der Geburt von Jesus Christus in Verbindung bringen. Und für den Einzelhandel hat die Weihnachtszeit enorme Bedeutung und wenn man sich derzeit so umsieht, könnte man auf den Gedanken kommen das ganze Industrien um das Weihnachtsfest herum entstanden sind: Angefangen bei den Weihnachtsbäumen, über weihnachtliche Dekorationen, bis hin zu typischen Gebäck & natürlich massenhaft Glühwein - irgendwer muss das alles ja produzieren. Aber auch insgesamt profitiert die Wirtschaft von der Weihnachtszeit, man muss nur einmal die Entwicklung der Verkaufszahlen von Unterhaltungselektronik oder Schmuck betrachten. Erst gestern habe ich mich mit einer Buchhändlerin unterhalten, die meinte ohne das Weihnachtsgeschäft könnte sie ihren Laden gleich dicht machen. Aus einem religiösen Fest ist ein Feiertag geworden, der rund um die Welt begangen wird und längst auch losgelöst von seinen christlichen Wurzeln zelebriert wird. So habe ich z. B. türkischstämmige Freunde die ihren Kindern zu Weihnachten Geschenke machen, die ihre Wohnung weihnachtlich dekorieren und die sogar einen Weihnachtsbaum im Wohnzimmer haben - einfach damit ihre Kinder die gleichen Erfahrungen wie ihre Klassenkameraden machen können und sich nicht wie Außenseiter fühlen müssen (und auch weil sie die Atmosphäre der Weihnachtszeit einfach mögen). Selbst in Japan, wo es eigentlich kein Feiertag ist, wird Weihnachten mittlerweile von vielen gefeiert - vor allem als Fest für Kinder, mit Geschenken und einem Weihnachtsbaum.
Btw. da mir mal gesagt wurde das TdW hätte fast so etwas einen Bildungsauftrag: Der Weihnachtsbaum ist eine ur-deutsche Tradition, die sich über Deuschland und Österreich über die ganze Welt verbreitet hat...
Wie dem auch sei, dass TdW stellt daher heute die Frage: Ist Weihnachten noch ein christliches Fest, nur noch ein traditionsreicher Feiertag oder blanker Kommerz?
Es ist jedenfalls nicht von der Hand zu weisen das mittlerweile mehr Menschen Weihnachten mit Geschenken, anstatt mit Feiern zu Ehren der Geburt von Jesus Christus in Verbindung bringen. Und für den Einzelhandel hat die Weihnachtszeit enorme Bedeutung und wenn man sich derzeit so umsieht, könnte man auf den Gedanken kommen das ganze Industrien um das Weihnachtsfest herum entstanden sind: Angefangen bei den Weihnachtsbäumen, über weihnachtliche Dekorationen, bis hin zu typischen Gebäck & natürlich massenhaft Glühwein - irgendwer muss das alles ja produzieren. Aber auch insgesamt profitiert die Wirtschaft von der Weihnachtszeit, man muss nur einmal die Entwicklung der Verkaufszahlen von Unterhaltungselektronik oder Schmuck betrachten. Erst gestern habe ich mich mit einer Buchhändlerin unterhalten, die meinte ohne das Weihnachtsgeschäft könnte sie ihren Laden gleich dicht machen. Aus einem religiösen Fest ist ein Feiertag geworden, der rund um die Welt begangen wird und längst auch losgelöst von seinen christlichen Wurzeln zelebriert wird. So habe ich z. B. türkischstämmige Freunde die ihren Kindern zu Weihnachten Geschenke machen, die ihre Wohnung weihnachtlich dekorieren und die sogar einen Weihnachtsbaum im Wohnzimmer haben - einfach damit ihre Kinder die gleichen Erfahrungen wie ihre Klassenkameraden machen können und sich nicht wie Außenseiter fühlen müssen (und auch weil sie die Atmosphäre der Weihnachtszeit einfach mögen). Selbst in Japan, wo es eigentlich kein Feiertag ist, wird Weihnachten mittlerweile von vielen gefeiert - vor allem als Fest für Kinder, mit Geschenken und einem Weihnachtsbaum.
Btw. da mir mal gesagt wurde das TdW hätte fast so etwas einen Bildungsauftrag: Der Weihnachtsbaum ist eine ur-deutsche Tradition, die sich über Deuschland und Österreich über die ganze Welt verbreitet hat...

Wie dem auch sei, dass TdW stellt daher heute die Frage: Ist Weihnachten noch ein christliches Fest, nur noch ein traditionsreicher Feiertag oder blanker Kommerz?