Diese Woche kann sich das TdW eigentlich nur mit einem Thema befassen: Cyberwar! Die Medien sind voller Berichte über fiese Hackerangriffe und auch Politiker warnen wieder ständig vor Gefahren aus dem Cyberspace - kurz gesagt: Der Cyberwar ist mal wieder in aller Munde...
Erst kürzlich konnte man lesen das Hacker sich ZUgriff auf Obamas Terminkalender verschaffen konnten. Ganz aktuell erregte der Angriff auf die Sendergruppe TV Monde viel Aufsehen, die den weltweiten Sendebetrieb stundenlang lahm legte. Und jetzt soll China auch noch eine Cyber-Kanone haben, mit der sie unerwünschte Webseiten in den USA aus dem Netz ballern können! Laut SpOn handelt es sich dabei um "eine Art Angriffswaffe im Kampf um die Hoheit im Netz"...
OMG! Hacker und Terroristen sind überall und China hat sogar schon eine Cyber-Kanone! Da müssen wir reagieren, ist doch ganz klar! Glücklicherweise sind unsere Nachrichtendienste & Politiker da auf Zack:
Ganz klar: Wer kein Opfer von Cyber-Terrorismus, dem Cyber-Dschihad oder einfach nur kein Verlierer im Cyber-Krieg sein will, der muss ganz einfach dafür sein den Sicherheitsbehörden mehr Ressourcen und mehr Befugnisse zu geben! Und die sind da wirklich einmal gut im Rennen, schon im Februar konnte man bei netzpolitik.org lesen:
Wenn wir Sicherheitsbehörden - speziell Geheimdiensten - mehr Geld, mehr High-Tech und vor allem mehr Befugnisse geben, kann eigentlich nichts mehr passieren, oder? Na gut, genau betrachtet waren bei den meisten Fällen von "Cyber-Terrorismus", "Cyber-Sabotage" oder "Cyber-Angriffen" Geheimdienste involviert, man denke nur an Stuxnet, den Gemalto-Hack, den Angriff auf Sony Pictures oder die Angriffe auf diverse Firmen in den USA und auch in Europa und Deutschland. Auch der bereits erwähnte Angriff auf Obamas Termin-Kalender soll in diese Kategorie gehören. Aber das waren ja immer die anderen - unsere Jungs würden so etwas nie tun, oder? Und wenn, dann doch bestimmt nur um uns vor den anderen zu schützen?
Ein misstrauischer Mensch könnte sich allerdings schon fragen, ob man nicht den Bock zum Gärtner macht, wenn man Geheimdiensten mehr Möglichkeiten und mehr Befugnisse einräumt. Es klingt irgendwie widersprüchlich, wenn jeder Staat der Welt daran arbeitet die eigenen Cyberkrieg-Skills auszubauen, um den weltweiten Cyberkrieg einzudämmen...
Vor diesem Hintergrund stellt das TdW heute die Frage: Ist der "Cyberwar" eine reale Gefahr für die moderne Gesellschaft? Handelt es sich nur um einen Vorwand um die Überwachungskapazitäten weiter auszubauen? Oder ist das alles nur Bullshit, den verschiedene Gruppen für ihre eigenen Interessen ausbeuten? Oder liegt die Wahrheit mal wieder irgendwo dazwischen?
Quellen & mehr zum Thema:
http://www.golem.de/news/weisses-ha...zu-obamas-terminkalender-vor-1504-113365.html
http://www.zeit.de/digital/2015-04/hacker-usa-praesident
http://www.spiegel.de/netzwelt/web/china-feuert-mit-neuer-cyber-kanone-a-1028069.html
TV5 Monde: Neue Qualität in der virtuellen Kriegsführung - SPIEGEL ONLINE
https://netzpolitik.org/2015/neues-...ng-zum-gefahrenbereich-cyber-massiv-ausbauen/
http://www.heise.de/newsticker/meld...Geheimnisverrats-Fall-in-den-USA-1902235.html
http://www.wired.com/2015/02/gemalto-confirms-hacked-insists-nsa-didnt-get-crypto-keys/
http://www.heise.de/newsticker/meld...-Hackerangriff-auf-Sony-Pictures-2504888.html
http://www.zeit.de/digital/2013-02/hackerangriffe-china-us-konzerne
http://www.zeit.de/digital/internet/2013-02/hackerangriffe-china-eads-thyssenkrupp

Erst kürzlich konnte man lesen das Hacker sich ZUgriff auf Obamas Terminkalender verschaffen konnten. Ganz aktuell erregte der Angriff auf die Sendergruppe TV Monde viel Aufsehen, die den weltweiten Sendebetrieb stundenlang lahm legte. Und jetzt soll China auch noch eine Cyber-Kanone haben, mit der sie unerwünschte Webseiten in den USA aus dem Netz ballern können! Laut SpOn handelt es sich dabei um "eine Art Angriffswaffe im Kampf um die Hoheit im Netz"...

OMG! Hacker und Terroristen sind überall und China hat sogar schon eine Cyber-Kanone! Da müssen wir reagieren, ist doch ganz klar! Glücklicherweise sind unsere Nachrichtendienste & Politiker da auf Zack:
Quelle: TV5 Monde: Neue Qualität in der virtuellen Kriegsführung - SPIEGEL ONLINEMit einem "elektronische Dschihad" gehen Islamisten im Kampf gegen "Ungläubige" vor, sagte der Chef des deutschen Verfassungsschutzes, Hans-Georg Maaßen, der Nachrichtenagentur Reuters.
[...]
Auch wenn noch nicht feststehe, wer den Angriff gegen den Fernsehsender konkret ausgeführt habe, lasse sich "darin eine neue Qualität in der virtuellen Kriegsführung erkennen", sagte Maaßen. "Dieser Angriff stellt eine offensive Machtdemonstration gegen ein demokratisches Medium dar."
[...]
Der innenpolitische Sprecher der SPD-Fraktion, Burkhard Lischka, forderte stattdessen gut ausgestattete Sicherheitsbehörden mit den notwendigen Befugnissen, um Angriffe abzuwehren. Man könne nicht einerseits entsprechende Befugnisse ablehnen, dann aber den Staat für nicht abgewehrte Attacken verantwortlich machen, sagte er.
Ganz klar: Wer kein Opfer von Cyber-Terrorismus, dem Cyber-Dschihad oder einfach nur kein Verlierer im Cyber-Krieg sein will, der muss ganz einfach dafür sein den Sicherheitsbehörden mehr Ressourcen und mehr Befugnisse zu geben! Und die sind da wirklich einmal gut im Rennen, schon im Februar konnte man bei netzpolitik.org lesen:
Quelle: https://netzpolitik.org/2015/neues-...ng-zum-gefahrenbereich-cyber-massiv-ausbauen/Der Bundesnachrichtendienst soll internationale Kommunikationswege jetzt auch nach „Cyber-Gefahren“ durchsuchen. Das geht aus einem Gesetzentwurf zur Reform des Verfassungsschutzes hervor, den wir veröffentlichen.
[...]
Die Zusammenarbeit im Verfassungsschutzverbund wird durch eine Koordinierungsaufgabe und eine erweiterte Beobachtung des BfV sowie verbesserte Regelungen zum Informationsaustausch effektiver gestaltet, die IT-Nutzung auch zur Stärkung der Analysefähigkeit erweitert. Der Informationsfluss auch von anderen Behörden wird verbessert.
[...]
Im Übrigen werden Regelungen zur Früherkennung von Cyber-Gefahren ergänzt.
[...]
Uns sind vor allem die 21 Erwähnungen des Wörtchens „Cyber“ aufgefallen – sowie die Änderungen des Artikel 10-Gesetzes. Das G-10-Gesetz definiert, wie die Geheimdienste in das Brief-, Post- und Fernmeldegeheimnis (Artikel 10 Grundgesetz) eingreifen können. Und das gilt nicht nur für den Inlandsgeheimdienst BfV, sondern auch den Militärgeheimdienst MAD und den Auslandsgeheimdienst BND.
Wenn wir Sicherheitsbehörden - speziell Geheimdiensten - mehr Geld, mehr High-Tech und vor allem mehr Befugnisse geben, kann eigentlich nichts mehr passieren, oder? Na gut, genau betrachtet waren bei den meisten Fällen von "Cyber-Terrorismus", "Cyber-Sabotage" oder "Cyber-Angriffen" Geheimdienste involviert, man denke nur an Stuxnet, den Gemalto-Hack, den Angriff auf Sony Pictures oder die Angriffe auf diverse Firmen in den USA und auch in Europa und Deutschland. Auch der bereits erwähnte Angriff auf Obamas Termin-Kalender soll in diese Kategorie gehören. Aber das waren ja immer die anderen - unsere Jungs würden so etwas nie tun, oder? Und wenn, dann doch bestimmt nur um uns vor den anderen zu schützen?
Ein misstrauischer Mensch könnte sich allerdings schon fragen, ob man nicht den Bock zum Gärtner macht, wenn man Geheimdiensten mehr Möglichkeiten und mehr Befugnisse einräumt. Es klingt irgendwie widersprüchlich, wenn jeder Staat der Welt daran arbeitet die eigenen Cyberkrieg-Skills auszubauen, um den weltweiten Cyberkrieg einzudämmen...

Vor diesem Hintergrund stellt das TdW heute die Frage: Ist der "Cyberwar" eine reale Gefahr für die moderne Gesellschaft? Handelt es sich nur um einen Vorwand um die Überwachungskapazitäten weiter auszubauen? Oder ist das alles nur Bullshit, den verschiedene Gruppen für ihre eigenen Interessen ausbeuten? Oder liegt die Wahrheit mal wieder irgendwo dazwischen?
Quellen & mehr zum Thema:
http://www.golem.de/news/weisses-ha...zu-obamas-terminkalender-vor-1504-113365.html
http://www.zeit.de/digital/2015-04/hacker-usa-praesident
http://www.spiegel.de/netzwelt/web/china-feuert-mit-neuer-cyber-kanone-a-1028069.html
TV5 Monde: Neue Qualität in der virtuellen Kriegsführung - SPIEGEL ONLINE
https://netzpolitik.org/2015/neues-...ng-zum-gefahrenbereich-cyber-massiv-ausbauen/
http://www.heise.de/newsticker/meld...Geheimnisverrats-Fall-in-den-USA-1902235.html
http://www.wired.com/2015/02/gemalto-confirms-hacked-insists-nsa-didnt-get-crypto-keys/
http://www.heise.de/newsticker/meld...-Hackerangriff-auf-Sony-Pictures-2504888.html
http://www.zeit.de/digital/2013-02/hackerangriffe-china-us-konzerne
http://www.zeit.de/digital/internet/2013-02/hackerangriffe-china-eads-thyssenkrupp
Zuletzt bearbeitet: