Ok, diesmal war die Pause wirklich lang, aber ich hatte beruflich & privat eine Menge um die Ohren und keine Zeit für das Habo übrig - doch heute habe ich sie mir einfach mal genommen!
Es kann derzeit ja gar kein anderes Thema als den Brexit geben, denn dieses Thema scheint momentan in aller Munde zu sein. Was vor der Abstimmung noch irgendwie abstrakt war, ist plötzlich nicht nur sehr real geworden - es beginnt sich auch bereits auf das Leben von Menschen auszuwirken. Ich habe z. B. einen Arbeitskollegen der Engländer ist und seit gut zehn Jahren in DE lebt (die letzten Jahre zusammen mit seiner deutschen Lebensgefährtin) - der macht sich neuerdings Sorgen über Sachen wie Aufenhalts- & Arbeitserlaubnis.
Die Befürworter des Brexits hatten in ihrer Kampagne ja den Eindruck erweckt ein Austritt aus der EU sei das beste was dem UK und seinen Bürgern passieren könnte, ganz geglaubt haben sie das scheinbar aber selbst nicht - oder wie erklärt es sich sonst das Boris Johnson nach seinem "Sieg" erst abgetaucht ist, dann in Interviews sinngemäß sagte UK könnte auch in Zukunft alle Privilegien genießen (was in Brüssel eher bezweifelt wurde) und mittlerweile praktisch von der politischen Bühne abgetreten ist (wobei da natürlich auch noch der politische Meuchelmord seines Parteifreundes Gove eine Rolle spielt)?
Auch der zweite starke Mann der Brexit-Kampagne, Nigel Farange, hat keine Zeit verschwendet: Direkt am Tag nach der Abstimmung distanzierte er sich von einem zentralen Versprechen der Brexit-Befürworter (das angeblich eingesparte Geld direkt in das britische Gesundheitssystem fließen zu lassen) und bezeichnete dieses Versprechen als "Fehler". Mittlerweile hat allerdings auch Farage schon seinen Rücktritt erklärt - was mich irgendwie an den Spruch von den Ratten und dem sinkenden Schiff erinnert...
Das TdW stellt also heute die Frage: Welche Folgen hat der Brexit?
Es kann derzeit ja gar kein anderes Thema als den Brexit geben, denn dieses Thema scheint momentan in aller Munde zu sein. Was vor der Abstimmung noch irgendwie abstrakt war, ist plötzlich nicht nur sehr real geworden - es beginnt sich auch bereits auf das Leben von Menschen auszuwirken. Ich habe z. B. einen Arbeitskollegen der Engländer ist und seit gut zehn Jahren in DE lebt (die letzten Jahre zusammen mit seiner deutschen Lebensgefährtin) - der macht sich neuerdings Sorgen über Sachen wie Aufenhalts- & Arbeitserlaubnis.
Die Befürworter des Brexits hatten in ihrer Kampagne ja den Eindruck erweckt ein Austritt aus der EU sei das beste was dem UK und seinen Bürgern passieren könnte, ganz geglaubt haben sie das scheinbar aber selbst nicht - oder wie erklärt es sich sonst das Boris Johnson nach seinem "Sieg" erst abgetaucht ist, dann in Interviews sinngemäß sagte UK könnte auch in Zukunft alle Privilegien genießen (was in Brüssel eher bezweifelt wurde) und mittlerweile praktisch von der politischen Bühne abgetreten ist (wobei da natürlich auch noch der politische Meuchelmord seines Parteifreundes Gove eine Rolle spielt)?
Auch der zweite starke Mann der Brexit-Kampagne, Nigel Farange, hat keine Zeit verschwendet: Direkt am Tag nach der Abstimmung distanzierte er sich von einem zentralen Versprechen der Brexit-Befürworter (das angeblich eingesparte Geld direkt in das britische Gesundheitssystem fließen zu lassen) und bezeichnete dieses Versprechen als "Fehler". Mittlerweile hat allerdings auch Farage schon seinen Rücktritt erklärt - was mich irgendwie an den Spruch von den Ratten und dem sinkenden Schiff erinnert...

Das TdW stellt also heute die Frage: Welche Folgen hat der Brexit?