Hallo. Afaik ist die Vorratsdatenspeicherung ja offiziell erstmal Geschichte. Ich gehe aber selbstverständlich (?) davon aus, dass sie in den nächsten Jahren doch noch zugelassen und eingesetzt wird. Da ich zur Paranoia neige und mir nicht sicher war, ob diese angemessen ist, habe ich jetzt mal ein wenig gegoogelt und auf Abgeordnetenwatch habe ich diese Info gefunden, die wohl schon ein wenig älter ist.
Kurzer Auszug um den es mir geht:
Sofern das nun zumindest in der Theorie immernoch so geplant wäre, vor allem der <b>-Satz....würde das bedeuten, dass dadurch zumindest mein Surf-Verhalten überhaupt nicht nachvollziehbar wäre? Jetzt mal abgesehen von den Zeiten, zu denen ich online bin. Oder wird der dicke Satz dadurch entkräftet, dass die unter "Internet" genannte IP sich sowohl auf meine, ALS AUCH auf die IP der angesteuerten Website bezieht?
Denn bisher hatte ich immer den Alptraum von: "Alle von mir in den letzten sechs Monaten besuchten Seiten sind dort erkennbar". (nichtmal so sehr wegen der Polizei, die wird an meinen Seiten eh kein Interesse haben. Eher im Falle eines Hacks und der veröffentlichung der Daten im Netz..)
Gruß, Forks
PS: Ich hoffe, das Thema passt in dieses Subforum. Geht mir ja um den technischen Aspekt.
Kurzer Auszug um den es mir geht:
Konkret werden folgende Daten gespeichert:
Die Inhalte der Kommunikation und besuchte Internetseiten werden nicht gespeichert.
- Festnetz, Mobil- und Internetelefonie: Beteiligte Telefonnummern, Dauer, Datum und Uhrzeit der Gespräche.
- Mobiltelefone: zusätzlich der Standort der Anrufer bei Gesprächsbeginn sowie SMS-Verbindungsdaten
- Internet: IP-Adresse, der Anschluss, über den die Internet-Verbindung hergestellt wird, Dauer, Datum und Uhrzeit der Verbindung
- E-Mail: Adressen, Ein- und Ausgangsdaten der Kommunikationspartner
Sofern das nun zumindest in der Theorie immernoch so geplant wäre, vor allem der <b>-Satz....würde das bedeuten, dass dadurch zumindest mein Surf-Verhalten überhaupt nicht nachvollziehbar wäre? Jetzt mal abgesehen von den Zeiten, zu denen ich online bin. Oder wird der dicke Satz dadurch entkräftet, dass die unter "Internet" genannte IP sich sowohl auf meine, ALS AUCH auf die IP der angesteuerten Website bezieht?
Denn bisher hatte ich immer den Alptraum von: "Alle von mir in den letzten sechs Monaten besuchten Seiten sind dort erkennbar". (nichtmal so sehr wegen der Polizei, die wird an meinen Seiten eh kein Interesse haben. Eher im Falle eines Hacks und der veröffentlichung der Daten im Netz..)
Gruß, Forks
PS: Ich hoffe, das Thema passt in dieses Subforum. Geht mir ja um den technischen Aspekt.