Technische Informatik / Studium

Ich erlange nach den Prüfungen die Hochschulreife.

Muss ich mich wohl oder übel mal an diverse Unis wenden :(
 
Original von CrAc
Ich erlange nach den Prüfungen die Hochschulreife.
wikipedia
Die Fachoberschule[1] (FOS) ist eine Schulform, die in den Ländern der Bundesrepublik Deutschland nach der 12. Klasse mit der Fachhochschulreife und bei Einrichtung einer 13. Klasse auch mit der allgemeinen oder fachgebundenen Hochschulreife abschließt.
Hochschulreife lässt sich nocheinmal aufteilen in spezielle und allgemeine Hochschulreife. Mit der speziellen, bzw. der Fachhochschulreife, kannst du idR NICHT an Unis studieren. Bisher ist mir nur Hessen bekannt, dessen Universitäten auch Absolventen von FOS aufnehmen.

Muss ich mich wohl oder übel mal an diverse Unis wenden :(
Warum :(? Die TU Berlin ist nur eine weitere Uni und den vielen in Deutschland. Jedoch kann ich dir jetzt schon sagen, dass ich dir empfehlen würde, die allgemeine Hochschulreife zu machen. Deine Matheleistungen werden es dir danken ;)
 
Als TI`ler hängst du halt die ganze Zeit im Keller und bist am programmieren oder bastelst an Schaltkreisen rum. Wir WI`ler fahren im 6er BMW zu Kunden und handeln Verträge aus.

Wer die geile Blonde bekommt ist damit auch klar oder? 8)
 
Hi,

wir hatten hier in Würzburg auch einen Diplomstudiengang "Technische Informatik". Wir sind auch eine Universität. Und von wegen wenig Mathe: Fehlanzeige :-) Technische Informatik bei uns hieß nicht nur, man bekommt ein paar Platinen hingeschmissen und darf sich daraus jetzt einen verrückten Roboter basteln, sondern auch genug Mathematik.

Man sollte jetzt nicht unbedingt TI studieren, wenn man denkt, da kommt weniger Programmieren und Mathe drin vor als in richtiger Informatik. Wie das an anderen Unis gehandhabt wird, weiß ich nicht, aber bei uns ist Technische Informatik nichts weiter als ein Informatik-Studiengang, in dem man ein paar mehr technische Scheine und weniger theoretische braucht, aber nicht das, was sich die meisten vorstellen (siehe wilde Roboter basteln).

Was vielleicht für Dich ganz interessant ist: Wir bieten ab kommendem Wintersemester einen Studiengang "Luft- und Raumfahrtinformatik" an, der als "Nachfolge" unserer Technischen Info gehandhabt wird, allerdings auch ein gewissermaßen anderes Spektrum besitzt.

@weau: Ihr seid ja auch keine richtigen Informatiker ;-)
 
Original von weau
Als TI`ler hängst du halt die ganze Zeit im Keller und bist am programmieren oder bastelst an Schaltkreisen rum. Wir WI`ler fahren im 6er BMW zu Kunden und handeln Verträge aus.

Wer die geile Blonde bekommt ist damit auch klar oder? 8)
Die Frage ist, ob die geile Blondine klug ist und sich einen Mann mit Niveau und Wissen sucht, oder einen Möchtegern-Macho mit nem Pärchen Socken in der Hose :D

(Spaß, also nicht so ernst nehmen :))

Aber hey, hauptsache ein bisschen von allem verstehen, damit man wenigstens bei den einfachen Themen mitreden kann. So sind halt die WInfs ;)
 
Wirtschaftsinformatik fällt für mich raus.
Ich bin ja jetzt auf einer wirtschaftlich-angehauchten schule - langweilt mich auf eine gewisse weise.

An unserer Schule gibt es afaik keinen 13ten Jahrgang.

Aber das ist hier interessant: http://www.schure.de/22210/nhg2.htm#p18

Ich interpretiere das so, dass ich auch an einer TU studieren kann.
(Da sich die qualifikationen der TU Clausthal danach richten - kein nc nötig :) )
(Achja: ich habe mich mittlerweile auf die TU clausthal umentschieden:
liegt in der nachbarschaft und macht einen guten eindruck.)

Leider sagt meine Schule da etwas anderes:

"Sie schließen Ihre Ausbildung in der FOS -Wirtschaft- am Ende der Klasse 12 mit einer
Prüfung ab. Durch das Abschlusszeugnis erhalten Sie die allgemeine Fachhochschulreife,
also die Berechtigung zum Studium jeder Fachrichtung an allen Fachhochschulen in der
Bundesrepublik Deutschland."

Ich könnte mich da aber einfach mal einschreiben.
Leider gibt es in Niedersachsen wohl keine 13. Stufe der FOS.
 
Original von CrAc
"Sie schließen Ihre Ausbildung in der FOS -Wirtschaft- am Ende der Klasse 12 mit einer
Prüfung ab. Durch das Abschlusszeugnis erhalten Sie die allgemeine Fachhochschulreife,
also die Berechtigung zum Studium jeder Fachrichtung an allen Fachhochschulen in der
Bundesrepublik Deutschland."

http://de.wikipedia.org/wiki/Fachhochschulreife#Berechtigungen
Damit bleibt dir der Zugang zu deutschen Unis (bis auf Hessen) mit hoher Sicherheit verwehrt.
Empfehlen kann ich dir persönlich jedoch die TU Darmstadt mit dem für dich sicherlich interessanten Studiengang ETiT.
 
Ey, danke für den Link ? neuer Favorit.

Nur macht mich wieder was stutzig ?

"Mit dem Abitur oder einem vergleichbaren Schulabschluss kann man die Zulassung zum Bachelorstudium Elektrotechnik und Informationstechnik bekommen."

http://www.etit.tu-darmstadt.de/BSc-MSc-ETiT.205.0.html

Sonst wäre das eigentlich genau das, was ich möchte.

PS: wegen dem Abi ding habe ich denen mal gemailt, sicher ist sicher ;)
wenn das gut geht, schreib ich mcih dann ein ?
 
Wie gesagt: In Hessen ist es normalerweise so, dass du auch mit Fachhochschulabschluss an einer Uni studieren darfst. Steht so auch zumindest noch im Hessischen Hochschulgesetz mit drin, das jedoch bald neugefasst wird: http://www.rv.hessenrecht.hessen.de...t=S&doc.price=0.0&paramfromHL=true#focuspoint
(2) Die Qualifikation für ein Studium, das zu einem ersten berufsqualifizierenden Abschluss führt, wird nachgewiesen durch:

1. die allgemeine Hochschulreife,
2. die fachgebundene Hochschulreife,
3. die Fachhochschulreife,
4. die Meisterprüfung.

Der Nachweis nach Nr. 1 oder 4 berechtigt zum Studium an allen Hochschulen, der Nachweis nach Nr. 2 in der entsprechenden Fachrichtung, der Nachweis nach Nr. 3 zu einem Studium an einer Fachhochschule oder in einem gestuften Studiengang an einer Universität.(Ann.: gestufter Studiengang = Bachlor/Master) Andere Bildungsnachweise berechtigen zum Studium, wenn sie gleichwertig sind. Hierüber entscheidet bei inländischen Nachweisen das Kultusministerium, im Übrigen das Ministerium; es kann die Zuständigkeit auf die Hochschulen übertragen. Das Nähere wird durch Verwaltungsvorschrift geregelt.

Was mich eigentlich die meiste Zeit an deinen Posts komisch vorkommt ist deine Meinung, dass du dich dort "einfach mal" einschreiben willst. Alle Universitäten, bzw. Hochschulen besitzten Bewerbungsfristen, zum WS meist um den 17. Juli, zum SS um Mitte Februar, Anfang März. Einfach Einschreiben kannst du dich nirgens ;)
 
Die Universtität setzt nichts vorraus.
Also könnte ich mich mMn einschreiben.
(Per Online Bewerbung)
Ich wüsste nicht, was dagegen spricht.
Die Schule hat afair den 15. Juli zur Frist.

Ich werde mich aber so früh wie möglich einschreiben.
Nachher darf ich das wegend es Gesetzes nicht mehr - oder die Plätze sind alle belegt =/
 
WS :)

Wer ETiT an der TU Darmstadt studieren will, muss die Online-Bewerbung nutzen. Wenn die Bewerbung fristgerecht eingeht (15. Juli für Studienbeginn im WS), dann ist Ihnen der Studienplatz sicher, da es keine Zulassungsbeschränkung gibt.
 
Du hättest vileicht dazusagen sollen, dass du im Wintersemester 2010 anfangen willst. Ich denke, dass deshalb die Fragen auftauchten. Weil für das WS 09 ist die Frist ja schon abgelaufen;)
 
Hmm das ist mir gar nicht aufgefallen :)

danke

/e:
Kleines Update:

Die Sekretärin sagte unverbindlich zu - um sicher zu gehen könnte ich ihr ein muster-zeugnis zusenden, was ich morgen machen werde!
Übrigens steht es momentan eher beim Physik Studium mit späterem Master : ?engeneering physics? ...
 
Zurück
Oben