Original von Cyberm@ster
Ich bin gegen Tempolimits, denn in manchen Fällen ist sogar 90 km/h zu schnell. Man sollte der Situation angepasst fahren. Ich sehe nicht ein warum man bestraft werden soll, weil man Sonntag morgens um 8 mit 200 km/h über ne leere Autobahn fährt. Da gefährdet man höchstens sich selbst. Und obs für die Umwelt wirklich was bringt wage ich zu bezweifeln. Vielleicht sollte man erstmal die Motorsportveranstaltungen abschaffen...
Schöner hätte ich es nicht sagen können.
Angepasste Geschwindigkeit ist meiner Meinung nach genau der entscheidende Faktor, nicht die Entmündigung der Bürger in immer mehr Bereichen.
Der, der 200 fahren will und das auch in unvernünftigen Situationen (volle Autobahn, Regen, Schnee) tut, der wird es auch tun wenn es ein Tempolimit von 130 gibt. Denke, ich bin nicht der einzige, der bei einem beginnenden Tempolimit rechts rüber fährt und der von 5er/7er BMW und E/S-Klassen überholt wird, die das nicht kümmert und die gemütlich weiterhin ihre 200 fahren.
Ansonsten kann man doch 200 und mehr fahren, wenns doch frei ist.
Im Übrigen kann ich das Totschlagargument Klimaschutz (das grad so in ist) echt nicht mehr hören. Um Mißverständnissen vorzubeugen:
Mir ist der Klimaschutz sehr wichtig und ich glaube, wir steuern in eine Katastrophe und das Thema ist durchaus ernst zu nehmen. Dennoch sollten sich manche Personen ersteinmal bspw. die viel zitierten CO2-Ausstöße von Deutschland zu anderen Ländern ansehen um festzustellen, dass wir schon ganz weit unten sind, mit bestem Beispiel voran gehen und andere Länder erstmal in die Nähe dessen kommen sollten, was wir im Bereich Klima/Umweltschutz vorlegen. Man kann sich auch zu Tode optimieren während andere schön Mist in die Umwelt pusten. Alles in vernünftigen Bahnen laufen lassen und die sprichwörtliche Kirche im Dorf lassen.
Bin ganz klar gegen ein Tempolimit. Müssen wir immer alles machen, was andere vormachen?
root