Tempo 130 auf deutschen Autobahnen?

Tempolimit. Ja, Nein, Vielleicht?

  • Tempolimit < 130 km/h

    Abstimmungen: 0 0,0%
  • Tempolimit 130 km/h

    Abstimmungen: 0 0,0%
  • Tempolimit 150 km/h

    Abstimmungen: 0 0,0%
  • Tempolimit 180 km/h

    Abstimmungen: 0 0,0%
  • Ich habe dazu keine Meinung

    Abstimmungen: 0 0,0%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    1
Ich befürworte ein solches Tempolimit, um die Unfallgefahr zu senken, den Verkehrsfluss zu verbessern und ökonomisches Denken zu fördern.
Gegenargumente sind immer wieder Einschränkung der Freiheit, Null-Wirkung was das Klima angeht (dem stimme ich bedingt zu) und "Wer das Geld hat, soll auch rasen dürfen."

Es wäre schön, mal eure Meinungen zu hören.
 
Das Thema hatten wir neulich kurz in der Fahrschule.
Also den Gesetzesentwurf hierfür gab es schon, er wurde aber schnell durch unsere Bundeskanzlerinn verabschiedet, da die Automobilindustrie einfach zu viel Macht auf diesem Gebiet hatte (und hat).
 
Naja, von der Unfallgefahr denke ich mal wird sich da kaum was dran ändern (vlt zu Anfang). Weil es wird auch Unfälle 130 km/h geben, denn ich glaube die Verringerung der Geschwindigkeit lässt die Autobahnen nur voller werden.

Habe für 180 gestimmt. weil wenn zu schnell, verliert man schnell die Kontrolle und gefährdet somit andere.

Aber naja, mal schauen wie sich das Ganze entwickelt.
 
meine Meinung:
Es soll so bleiben, wie es ist.

zum Verkehrsfluss: der hat meiner Meinung nach nix mit der Geschwindigkeit zu tun.
zur Unfallgefahr: es mag sein, dass viele Unfälle mit überhöhter Geschwindigkeit passieren, aber die eigentliche URSACHE des Unfalls ist dann Selbstüberschätzung. Und meiner Meinung nach werden Raser auch bei Tempolimits rasen. Heute schon rasen diese Leute in 120er AB-Abschnitten deutschlich schneller als 120.

Aber man soll sich ja nicht über Meinungen streiten, ne.

Aso: Den Schadstoffausstoß würde dieses Gesetz um ca. 0,01% senken. Da sollte man doch eventuell bei anderen Sachen anfangen...

EDIT: ich möchte jetzt niemanden persönlich angreifen, bin nur auf die Punkte von Maedmexx eingegangen, weil ich diese als Diskussionsgrundlage gut fand.
 
Original von mushroom
Weil es wird auch Unfälle 130 km/h geben (...)

Ob es deshalb mehr oder weniger oder genau gleich viel Unfälle gäbe, kann ich nicht beurteilen. Aber ich kann mir gut vorstellen, dass ich lieber von einem Auto mit 130km/h als von einem mit 180km/h angefahren werde. diese 50km/h machen einen großen Unterschied, weil das ganze eben nicht linear ist.
 
Original von valenterry
Original von mushroom
Weil es wird auch Unfälle 130 km/h geben (...)

Ob es deshalb mehr oder weniger oder genau gleich viel Unfälle gäbe, kann ich nicht beurteilen. Aber ich kann mir gut vorstellen, dass ich lieber von einem Auto mit 130km/h als von einem mit 180km/h angefahren werde. diese 50km/h machen einen großen Unterschied, weil das ganze eben nicht linear ist.

Sorry, aber wir reden hier von der Autobahn... gehst du dort spazieren, dass du in Betracht ziehst angefahren zu werden?
 
Original von M4CH!N3
Sorry, aber wir reden hier von der Autobahn... gehst du dort spazieren, dass du in Betracht ziehst angefahren zu werden?

Heißt es nicht auch "angefahren werden", wenn man (in seinem eigenen Auto fahrend) einen Unfall mit einem anderen Auto hat, weil es in einen reinfährt?
 
Original von M4CH!N3
Sorry, aber wir reden hier von der Autobahn... gehst du dort spazieren, dass du in Betracht ziehst angefahren zu werden?
Passieren Unfälle etwa nur mit Fußgängern? Wenn einer auf ein Stauende rauscht, dann spielt dessen Geschwindigkeit eine ziemlich große Rolle.
 
In Österreich gibt es ein Tempolimit. Und mehr Unfälle gibt es laut Statistik dort auch.
Der Umwelt macht es auch nicht viel aus, daran ist nichts zu rütteln, das ist auch bewiesen. Wie können auch an anderen Stellen sparen, beispielsweise wäre mehr mit Durchfahrtssperren in Großstädten oder die Bezuschussung und Unterstützung von umweltfreundlichen Technologien getan.

Dann die letzte Frage: Warum soll ich nachts, wenn ich gaanz alleine auf der Autobahn bin, voll ausgeschlafen, mit einem Auto, dass gut 180km/h schafft, nur 130km/h fahren dürfen? Das derzeitige Gesetz gibt mir bei einem Unfall eine Mitschuld ab 130km/h und genau das nehme ich damit in Kauf. Wenn ich diese "Last" nicht aufnehmen möchte, dann fahr ich eben 130km/h.
 
ich kann machines meinung und argumentation nur befürworten.
bei meinem 'einstellungstest' hatten wir im gruppengespräch übrigens das selbe thema und immer wieder dieses geleier über umweltfreundlichkeit und unfallvermeidung. wenn ich später mal ne familie haben sollte und dank dieser tollen neuen gesetze mit meiner karre nur 130 fahrn darf, freu ich mich auf die vor mir liegenden familienausflüge sehr.

?Papa, sind wir schon da??
?Nein.?
?Papa, sind wir schon da ??!?
?Nein!!!?
?Wann sind wir denn endlich da??
?Wir wären seit einer Stunde da, wenn ich schneller fahren dürfte. Aber auf Deutschlands Autobahnen darf man seit [hier später Zeitangabe einfügen] Jahren leider nur noch 130KM/h fahren, ...?

*CRASH*

das ende der geschichte: papa is mit 130 sachen in ein stauende gerast. x todesopfer, y schwerverletzte.

wem das ende nich gefällt, sollte sich 'n fahrrad kaufen und jegliche straßen meiden.
mfg.
 
Wir sind ja auch in guter Gesellschaft mit der Isle of Man, Nepal und Uttar Pradesh(Indien). </sarcasm>

edit:
Also den Gesetzesentwurf hierfür gab es schon, er wurde aber schnell durch unsere Bundeskanzlerinn verabschiedet, da die Automobilindustrie einfach zu viel Macht auf diesem Gebiet hatte (und hat).

Ne, eher nicht ;)
 
Mich pers. würde es nur nerven und ich würde ein wenig agressiv werden, wenn ich ein Auto habe, das 200 Sachen fahren kann, aber ich die noch nicht mal mehr in Deutschland ausfahren darf.

Und ich meine: Deutschland is dafür bekannt und das gehört einfach dazu, dass die Autobahnen unlimited sind (Genau wie gutes Bier, Autos, Oktoberfest,...)


Lieber sollten Personen ab 65 Nachprüfungen bekommen und ein größeres Polizeiaufgot an (Großraum)diskos kontrollieren, ob die Fahrer der Autos clean sind. (Ich gehe oft in solche Diskos, meist als Fahrer, und wurde erst 1 mal kontrolliert...)

Meiner Meinung würde das mehr bringen... und vielleicht wenn viele Menschen sich selber besser einschätzen könnten und auch Wetterbedinugen respektieren (das man bei Regen/nasser Straße,... nicht mit 200 fahren muss sollte eigentlich jedem iwie einleuchten).

So far,
jRothkegel
 
Original von Rothkegel
Mich pers. würde es nur nerven und ich würde ein wenig agressiv werden, wenn ich ein Auto habe, das 200 Sachen fahren kann, aber ich die noch nicht mal mehr in Deutschland ausfahren darf.

Und ich meine: Deutschland is dafür bekannt und das gehört einfach dazu, dass die Autobahnen unlimited sind [...]
Lieber sollten Personen ab 65 Nachprüfungen bekommen [...] und vielleicht wenn viele Menschen sich selber besser einschätzen könnten und auch Wetterbedinugen respektieren (das man bei Regen/nasser Straße,... nicht mit 200 fahren muss sollte eigentlich jedem iwie einleuchten).[...]

Jetzt nicht gegen dich persönlich oder so, ja, aber genau das sind Statements, welche immer solche Leute bringen, die ohne Sinn und Verstand fahren und sich selbst überschätzen.
Ich kenne leider nen paar solcher Leute aus meinem Freundeskreis...

Aber wie gesagt, ich kenne dich nicht und möchte damit nicht über dich urteilen. Mir sind diese Sachen nur grad ins Auge gefallen, weil ich das halt öfter höre.
 
Ich bin gegen Tempolimits, denn in manchen Fällen ist sogar 90 km/h zu schnell. Man sollte der Situation angepasst fahren. Ich sehe nicht ein warum man bestraft werden soll, weil man Sonntag morgens um 8 mit 200 km/h über ne leere Autobahn fährt. Da gefährdet man höchstens sich selbst. Und obs für die Umwelt wirklich was bringt wage ich zu bezweifeln. Vielleicht sollte man erstmal die Motorsportveranstaltungen abschaffen...
 
Bin auch gegen generelle Tempolimits auf der AB aber es sollte angepasste Limits bei Regen, Schnee oder Nebel geben.

Wir haben bei uns in Österreich Tempo 130 und es ist mehr als frustrierend :( :( Ich persönlich fahre gerne über 200 (die Deutsche AB ist nur etwa 10km von mir entfernt :evil:)
 
Original von Cyberm@ster
Ich bin gegen Tempolimits, denn in manchen Fällen ist sogar 90 km/h zu schnell. Man sollte der Situation angepasst fahren. Ich sehe nicht ein warum man bestraft werden soll, weil man Sonntag morgens um 8 mit 200 km/h über ne leere Autobahn fährt. Da gefährdet man höchstens sich selbst. Und obs für die Umwelt wirklich was bringt wage ich zu bezweifeln. Vielleicht sollte man erstmal die Motorsportveranstaltungen abschaffen...

Schöner hätte ich es nicht sagen können.
Angepasste Geschwindigkeit ist meiner Meinung nach genau der entscheidende Faktor, nicht die Entmündigung der Bürger in immer mehr Bereichen.
Der, der 200 fahren will und das auch in unvernünftigen Situationen (volle Autobahn, Regen, Schnee) tut, der wird es auch tun wenn es ein Tempolimit von 130 gibt. Denke, ich bin nicht der einzige, der bei einem beginnenden Tempolimit rechts rüber fährt und der von 5er/7er BMW und E/S-Klassen überholt wird, die das nicht kümmert und die gemütlich weiterhin ihre 200 fahren.

Ansonsten kann man doch 200 und mehr fahren, wenns doch frei ist.
Im Übrigen kann ich das Totschlagargument Klimaschutz (das grad so in ist) echt nicht mehr hören. Um Mißverständnissen vorzubeugen:
Mir ist der Klimaschutz sehr wichtig und ich glaube, wir steuern in eine Katastrophe und das Thema ist durchaus ernst zu nehmen. Dennoch sollten sich manche Personen ersteinmal bspw. die viel zitierten CO2-Ausstöße von Deutschland zu anderen Ländern ansehen um festzustellen, dass wir schon ganz weit unten sind, mit bestem Beispiel voran gehen und andere Länder erstmal in die Nähe dessen kommen sollten, was wir im Bereich Klima/Umweltschutz vorlegen. Man kann sich auch zu Tode optimieren während andere schön Mist in die Umwelt pusten. Alles in vernünftigen Bahnen laufen lassen und die sprichwörtliche Kirche im Dorf lassen.

Bin ganz klar gegen ein Tempolimit. Müssen wir immer alles machen, was andere vormachen?

root
 
Tempolimit haben wir doch schon auf den meisten Strecken.
Hält sich einer dran?

Umweltschutz:
Der Spritverbrauch steigt zwischen Tempo 120 und 160 um bis zu 45%.
Nicht umsonst geben die Hersteller in der Regel den Verbrauch bei 120 als
Mass aller Dinge an.

Unfälle:
Die meisten Unfälle, mit schweren Folgen (Tote, Schwerverletzte), lassen sich auf
einen hohen Geschwindigkeitsunterschied der beteiligen Fahrzeuge zurückführen.

Der Zeitgewinn zwischen Vollgas bei jeder Gelegenheit und dem Cruisen mit 130
liegt bei den üblicherweise gefahrenen Strecken im Minutenbereich.

Wer Spass am schnell fahren hat soll dafür eine Rennstrecke benutzen, da macht es
Spass und keiner zieht mit 100 in die Spur wenn man gerade jenseits 200 fährt.
[?Ironie]
Und warum sollten wir unseren europäischen Nachbarn unsere Autobahnen
mautfrei zum Rasen zur Verfügung stellen. Reicht doch wohl, dass wir die
billigsten Knöllchen verteilen.
[/?Ironie]

Gruss
 
Original von end4win
Tempolimit haben wir doch schon auf den meisten Strecken.

Genau. Und zwar überall da, wo es sinn macht. Da haben sich die Verkehrsbehörden i.d.R. auch Gedanken zu gemacht. Man kann individuell gucken, wo ein Tempolimit sinnvoll ist, oder wo es nicht (mehr) sinnvoll ist.

Davon abgesehen gibt es kein unbegrenztes Tempolimit, sondern die Richtgeschwindigkeit 130. Daran soll man sich richten - wenn es die Verkehrslahge, die Witterungsverhältnisse, die Sicht- und Straßenverhältnisse und die persönlichen Fähigkeiten zulassen, dann kann man auch schneller fahren - wenn man will. Für die Schnellfahrer ist dann die linke Spur vorgesehen. Wer gerne mit 120 über die Autobahn tuckern will darf sich gerne auf der rechten oder mittleren Spur vergnügen.
 
Zurück
Oben