Tempo 130 auf deutschen Autobahnen?

Tempolimit. Ja, Nein, Vielleicht?

  • Tempolimit < 130 km/h

    Abstimmungen: 0 0,0%
  • Tempolimit 130 km/h

    Abstimmungen: 0 0,0%
  • Tempolimit 150 km/h

    Abstimmungen: 0 0,0%
  • Tempolimit 180 km/h

    Abstimmungen: 0 0,0%
  • Ich habe dazu keine Meinung

    Abstimmungen: 0 0,0%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    1
Original von Malo
Original von end4win
Tempolimit haben wir doch schon auf den meisten Strecken.

Genau. Und zwar überall da, wo es sinn macht. Da haben sich die Verkehrsbehörden i.d.R. auch Gedanken zu gemacht. Man kann individuell gucken, wo ein Tempolimit sinnvoll ist, oder wo es nicht (mehr) sinnvoll ist.

Davon abgesehen gibt es kein unbegrenztes Tempolimit, sondern die Richtgeschwindigkeit 130. Daran soll man sich richten - wenn es die Verkehrslahge, die Witterungsverhältnisse, die Sicht- und Straßenverhältnisse und die persönlichen Fähigkeiten zulassen, dann kann man auch schneller fahren - wenn man will. Für die Schnellfahrer ist dann die linke Spur vorgesehen. Wer gerne mit 120 über die Autobahn tuckern will darf sich gerne auf der rechten oder mittleren Spur vergnügen.

Fällt mir ein Lied aus der Jugend ein.
Wolle Kriwanek
"I fahr Daimler, Stroass kehrt mir."

Schön, damit wären alle Argumente wiederlegt.
Energiesparen, klar fangt schon mal an.
Verkehrssicherheit, klar, aber es reicht doch wenn alle anderen aufpassen.

Was ist das für eine Freiheit, die euch zwingt gegen jede Vernunft 200 zu fahren?
Übrigens diese Freiheit hättet ihr auch weiterhin.

Gruss
 
Statistisch gesehen würd ein Tempolimit von 130 km/h den CO2 Ausstoß auf deutschen Autobahnen um 9 bis 19% reduzieren. Das ganze relativiert sich aber auf 3% wenn man anstatt nur die Autobahnen alle deutschen Straßen in Betracht zieht. Statt die Freiheit der Bürger immer weiter einzuschränken (was in letzter Zeit irgendwie öfters passiert oder ^^) und das Problem nur irgendwie so halb zu verschieben sollte man meiner Meinung nach an anderer Stelle ansetzen (Schadstoffausstoß verringern, alternative Energiequellen usw.).

Sicher wird das Unfallrisiko und auch die Anzahl der tötlichen Unfälle auf den noch unbeschränkten Autobahnabschnitten (die eh nur 20% der gesamten Autobahnstrecke ausmachen) deutlich zurückgehen. Das Unfallrisiko auf Autobahnen ist aber ohnehin deutlich gering.

Gegen ein Tempolimit spricht auch, dass man sowieso kaum noch richtig Gas geben kann. Nochmal seien hier die 20% von gerade eben angemerkt. Meist lässt die Verkehrsdichte eine hohe Geschwindigkeit auch gar nicht zu oder man steht direkt im Stau. Die Einführung eines Tempolimits erscheint mir persönlich nicht als wirklich sinnvoll, sondern würde bestenfalls symbolischen Charakter haben ("hey schaut her, wir geben das alte deutsche Recht auf freie Fahrt auf").

Ich mein bei uns hier is zunehmen alles total kontrolliert und überwacht. Keine Geschwindigkeitsbegrenzung ist eigentlich noch so ziemlich die einzige Freiheit die unserm Volk schon seit langer Zeit noch gewährt wird. Es gibt sogar Leute die in Deutschland Urlaub machen, um einmal auf unseren Autobahnen fahren zu können (und dann stehn se im Stau ja *g*)
Man würde ja auch nen gewissen Imageverlust durch das Tempolimit erleiden. Deutschland is halt mal das Land der freien Straßen.
Ganz zu schweigen für die Folgen für die Automobilindustrie

ich denk mal die Umfrage hier zeigt ein eindeutiges Ergebnis...

Ich bin ja dafür dass die Befürworter des Tempolimits ganz einfach rechts mit 130 fahren und für die anderen die linke Spur freimachen..
 
ROFL
Vorratsdatenspeicherung egal.
Versammlungsfreiheit egal
Pressefreiheit egal
Grundgesetz egal

solang ihr Politiker kein Tempolimit einführt fühlt sich der Deutsche frei.
Könnt mir jemand erklären, was so geil an Tempo 200 ist?
Hab zwar auch eine S-Klasse mit 240 probiert, aber Sex find ich besser.

Gruss
 
Original von end4win
ROFL
Vorratsdatenspeicherung egal.
Versammlungsfreiheit egal
Pressefreiheit egal
Grundgesetz egal

solang ihr Politiker kein Tempolimit einführt fühlt sich der Deutsche frei.
Könnt mir jemand erklären, was so geil an Tempo 200 ist?
Hab zwar auch eine S-Klasse mit 240 probiert, aber Sex find ich besser.

Gruss

Also ich finde, es geht hier nicht dadrum ob man es "geil" findet... Es geht hier dadrum, dass an einer Stelle angefangen wird "die Umwelt zu retten" an welcher es im Endeffekt am wenigsten bringt...

und
Vorratsdatenspeicherung egal.
Versammlungsfreiheit egal
Pressefreiheit egal
Grundgesetz egal

hat hier glaube niemand gesagt.
 
Keine Geschwindigkeitsbegrenzung ist eigentlich noch so ziemlich die einzige Freiheit die unserm Volk schon seit langer Zeit noch gewährt wird.
Hab ich mir die Freiheit genommen und so interpretiert. :D

[flame]
Habt ihr einen Fuchsschwanz an der Antenne
[/flame]

Ansonsten hat noch keiner ein Argument ausser Freiheit gegen ein Tempolimit gebracht.

Gruss
 
Original von M4CH!N3
zum Verkehrsfluss: der hat meiner Meinung nach nix mit der Geschwindigkeit zu tun.
zur Unfallgefahr: es mag sein, dass viele Unfälle mit überhöhter Geschwindigkeit passieren, aber die eigentliche URSACHE des Unfalls ist dann Selbstüberschätzung. Und meiner Meinung nach werden Raser auch bei Tempolimits rasen. Heute schon rasen diese Leute in 120er AB-Abschnitten deutschlich schneller als 120.

Aber man soll sich ja nicht über Meinungen streiten, ne.

Aso: Den Schadstoffausstoß würde dieses Gesetz um ca. 0,01% senken. Da sollte man doch eventuell bei anderen Sachen anfangen...

Dann hast du das aber nicht wirklich gelesen...
 
Hab auch mal für 'soll so bleiben' gestimmt. Zu den bereits aufgezählten Punkten fallen mir noch die notorischen Linksfahrer ein und da hätte ich gar keine Lust mehr zu fahren. Nach dem Motto "ich fahr ganz links, Ihr könnt mich mal, dürft eh net schneller als 130". Gibt eh schon genug solcher 'Lehrertypen' (sry, mir fällt grad kein besseres Wort ein).

Oder viele der in Deutschland stationierten Amerikaner, die mit 90 Knüppeln die mittlere Spur belegen und auch bei einer freien rechten Spur stur in der Mitte bleiben. Die sind es nunmal so gewohnt.

Von daher bin ich auch gegen ein Tempolimit, denn ich befürchte, dass dadurch noch eher Staus entstehen als dass die Flüssigkeit des Verkehrs gewahrt oder sogar verbessert würde.
 
Original von M4CH!N3
Original von M4CH!N3
zum Verkehrsfluss: der hat meiner Meinung nach nix mit der Geschwindigkeit zu tun.
zur Unfallgefahr: es mag sein, dass viele Unfälle mit überhöhter Geschwindigkeit passieren, aber die eigentliche URSACHE des Unfalls ist dann Selbstüberschätzung. Und meiner Meinung nach werden Raser auch bei Tempolimits rasen. Heute schon rasen diese Leute in 120er AB-Abschnitten deutschlich schneller als 120.

Aber man soll sich ja nicht über Meinungen streiten, ne.

Aso: Den Schadstoffausstoß würde dieses Gesetz um ca. 0,01% senken. Da sollte man doch eventuell bei anderen Sachen anfangen...

Dann hast du das aber nicht wirklich gelesen...

Ab wieviel Prozent lohnt es sich etwas für die Umwelt zu tun?
Die Zahlen dürften auch stark davon abhängig sein wer die Studie beauftragt.

Auf deine persönliche Meinung zu Unfallursachen geh ich nicht näher ein.
Nur so viel, ausser mir kann eh keiner richtig autofahren :D

Bleibt der Imageverlust für die deutsche Autoindustrie.
Aber warum verkaufen sich dann japanische Autos so gut?

Bleibt meiner Meinung nur noch das Totschlagargument "Freie Fahrt für freie Bürger"

Gruss
 
Original von end4win
Könnt mir jemand erklären, was so geil an Tempo 200 ist?
Hab zwar auch eine S-Klasse mit 240 probiert, aber Sex find ich besser.

Gruss
Mhhh....Sex ist besser, aber schnell fahren ist auch schön! ;)
Ich bin 'ne ganze Weile mit dem alten Auto meines Bruders gefahren - und da war bei 280 Ende. Es gibt NICHTS vergleichbares, als schnell über eine _leere_ BAB zu cruisen.

Zu den Aussagen, dass die Anti-Geschwindigkeitsgrenze-Argumente nur von Leuten kommen, die hirn- und sinnfrei rasen:
Erstens erscheint mir das wie das beliebte Endargument, wenn einem nichts mehr einfällt..."Du bist doch 'nen Nazi!" und zweitens muss ich dazu sagen, dass die wenigsten, die oft und viel auf Autobahnen unterwegs, sind für ein Tempolimit sind!
Die meisten, die dafür krerelen und etwas von unkontrollierbaren Situationen und der ständigen Angst durch Raser palabern sind die, die die BAB im Jahr für vlt. 1000km nutzen, nicht wissen wozu es einen Außenspiegel gibt und den Blinker nur vom Hören-Sagen kennen!
Man sollte eine Fahrtüchtigkeitsprüfung für Autobahnen einführen - denn was ich da oft erlebe spottet jeder Beschreibung! Dass dabei, obwohl prozentual am Gesamtfahreraufkommen in der Unterzahl, immer wieder bestimmte Gruppen von Fahrern auffallen, ist keine Vorurteil oder Anfall von Polemik...

Wer unter 10Tkm BAB im Jahr fährt sag ich nur eins: "Einfach mal die Fresse halten!" ;) Man hat nicht von jedem Thema Ahnung und sollte bestimmte Bereiche denen überlassen, die dort Routine und Erfahrung haben - niemand zwingt einen zum Schnellfahren. Naja fast niemand, außer das Gesetz, dass man einen Überholvorgang nur mit Geschwindigkeiten >20km/h zum zu überholenden Fahrzeug durchführen darf - das allerdings vergessen viele, gerade auf Autobahnen (Wenn der dicke 1,4er nur 150 Spitze bringt und unbedingt den Berg auf der linken Spur hochgeprügelt werden muss, ist das m.E. ein gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr, gerade bei gut befahrenen BABs!)
Fahrt einfach mal 500km Autobahn am Stück mit 120 oder fahrt auf den freien Strecken (so ca. 70%) mit 180 - das bringt a) Zeit und b) weniger Ermüdung.
Die Erhöhung des Spritverbrauchs ist übrigens fahrzeugspezifisch. Meiner verbraucht bis 170 unmerklich mehr als bei 120 (ca 50km weniger bei 60l) - warum setzt man nicht bei dem bekloppten Trend an, dass jeder Depp einen so genannten SuV fahren muss? Der Verbrauch dieser Schrankwände ist selbst bei 30km/h schon jenseits von Gut und Böse!


Original von end4win
Bleibt der Imageverlust für die deutsche Autoindustrie.
Aber warum verkaufen sich dann japanische Autos so gut?
Ich fahr zur Zeit nen Japaner - der läuft auch 220. Und wer sich nen richtigen Impreza oder Evo5 anschafft, der flitzt auch wesentlich schneller. ;)
 
Na da darf ich ja mitreden ;)
das bringt a) Zeit und b) weniger Ermüdung.
a) rechnerisch ca. 50 min in der Praxis meist deutlich weniger
b) mehr Verschleiss durch ständiges bremsen und beschleunigen, denn der
der dicke 1,4er nur 150 Spitze bringt und unbedingt den Berg auf der linken Spur hochgeprügelt werden muss
will nicht rechts mit 40 hinter den LKW,s hoch schleichen ;)

Ansonsten geb ich dir Recht
ausser mir kann eh keiner richtig autofahren

warum setzt man nicht bei dem bekloppten Trend an, dass jeder Depp
einen so genannten SuV fahren muss?
Ja aber das wäre doch irgendwo ein Eingriff in die persönliche Freiheit :D
Am Ende wirst du dann gezwungen besagten
der dicke 1,4er nur 150 Spitze bringt und unbedingt den Berg auf der
linken Spur hochgeprügelt werden muss
zu fahren. :D

Gruss
 
Original von sTEk
Original von end4win
Könnt mir jemand erklären, was so geil an Tempo 200 ist?
Hab zwar auch eine S-Klasse mit 240 probiert, aber Sex find ich besser.

Gruss
Mhhh....Sex ist besser, aber schnell fahren ist auch schön! ;)
Ich bin 'ne ganze Weile mit dem alten Auto meines Bruders gefahren - und da war bei 280 Ende. Es gibt NICHTS vergleichbares, als schnell über eine _leere_ BAB zu cruisen.

Naja, obwohl ich auch gegen ein Tempolimit bin, glaub ich nicht, dass das ein Argument ist. Vielleicht is es beim ersten mal "geil" mit über 200 Sachen rumzuheizen, aber ich glaub richtiger Fahrspaß entsteht nicht durch Geschwindigkeit und ne gerade Strecke. Nimm doch mal als Beispiel das Kartfahren. Das macht auch sau Spaß, aber da ist man gar nicht so schnell. Der Fahrspaß kommt doch durch die Kurven und die Strecke, nicht durch die reine Geschwindigkeit. Oder hat einer in den Werbungen der Automobilkonzerne mal nen Schlitten auf ner Autobahn gesehn? Wohl kaum, ich mein die zeigen Landstraßen und Strecken die man schön fahren kann. Ausserdem is es doch total anstrengend und schweißtreibend wenn man so schnell ist. Man muss sich ja ständig voll konzentrieren.

Auf der anderen Seite musste ich mal im Ausland ne größere Autobahnstrecke mit 130 zurücklegen, das macht dann natürlich auch keinen Spaß mehr, vor allem halt wenn alles frei und die Strecke super ausgebaut ist.
 
Es mag ja ein guter Gedanke sein einen Anfang zu machen in Sachen Klimaschutz, aber solange die USA und Schwellenländer wie China nicht mitziehen, bringt das wirklich nichts.
Und was machen die deutschen Autohersteller, wenn das Limit kommt? Porsche, Audi, BMW und Mercedes können dann in die Spielzeugautobranche wechseln. Viele von den Autos sind ja jetzt schon bei 250 elektronisch abgeregelt.
(Die meisten Japaner liegen mit der Höchstgeschwindigkeit deutlich unter den deutschen Luxusklasseautos, deswegen will ich das nicht vergleichen. Das Limit würde den deutschen Herstellern mmn mehr schaden.)


Wenn man die Unfallgefahr verringern will, dann sollte man lieber damit anfangen, Leute über 70 einmal pro Jahr auf Fahrtüchtigkeit zu untersuchen. Da kann man vielleicht auch noch Kohle mit machen...
Oder Strafen für zu langsames Fahren einführen. Leute, die 30 Km/h auf der Hauptstraße oder mit 70-80 auf der Linken Spur fahren finde ich mindestens genauso gefährlich wie Schnellfahrer. Die verursachen vielleicht keine Unfälle, aber provozieren sie. Drängler werden auch nach dem Prinzip bestraft.

Wenn jemand einfach unfähig ist, dann ist er in einer 30-Zone genauso gefählich wie auf der Autobahn. Deshalb würde ich eher beim Fahrer anfangen als bei der Geschwindigkeit.
 
wenn man sieht, was für Dreckschleudern an LKWs aus der Ost-Europäischen Region über Deutschlands Autobahnen mit 80 km/h fahren, dann ist das Argument "130km/h Beschränkung für die Umwelt" einfach nur lächerlich... da ist ein moderner Sportwagen mit 300km/h noch wesentlich umweltfreundlicher als so ein 40-Tonner aus dem Osten...
Ich finde DORT sollte man für den Klimaschutz ansetzen...

Und 180km/h sind durchaus eine schöne Reisegeschwindigkeit.... schneller muss es nicht sein (klar ist es schon mal schön, die magische Grenze der 200 zu überschreiten, aber es muss ja nicht dauerhaft sein...)
 
wenn man sieht, was für Dreckschleudern an LKWs aus der Ost-Europäischen Region über Deutschlands Autobahnen mit 80 km/h fahren, dann ist das Argument "130km/h Beschränkung für die Umwelt" einfach nur lächerlich... da ist ein moderner Sportwagen mit 300km/h noch wesentlich umweltfreundlicher als so ein 40-Tonner aus dem Osten...

Nach Radio Eriwan hast du im Prinzip Recht,
aber der führt wenigstens nicht nur seinen Ferrari gassi :D

Es mag ja ein guter Gedanke sein einen Anfang zu machen in Sachen Klimaschutz, aber solange die USA und Schwellenländer wie China nicht mitziehen, bringt das wirklich nichts.
55 mph
oder Fahrrad :D (zumindest die meisten)
Warum sollten die mit Klimaschutz anfangen wenn die Deutschen noch nicht mal
ein Tempolimit hinkriegen.

Und was machen die deutschen Autohersteller, wenn das Limit kommt? Porsche, Audi, BMW und Mercedes können dann in die Spielzeugautobranche wechseln. Viele von den Autos sind ja jetzt schon bei 250 elektronisch abgeregelt.

Umweltfreundliche Autos nach Amerika und China verkaufen.

Oder Strafen für zu langsames Fahren einführen. Leute, die 30 Km/h auf der Hauptstraße oder mit 70-80 auf der Linken Spur fahren finde ich mindestens genauso gefährlich wie Schnellfahrer.

Hmm, hast du einen Führerschein?

Gruss
 
Seid ihr schon mal mit einem Auto über 220 gefahren? Es wird zur Sucht, wenn nicht diese kranken Schnecken auf der linken Spur wären.
Wir leben in Deutschland - schnelle,sichere Auto - dafür ist Deutschland bekannt!
 
Original von end4win
55 mph
oder Fahrrad :D (zumindest die meisten)
Warum sollten die mit Klimaschutz anfangen wenn die Deutschen noch nicht mal
ein Tempolimit hinkriegen.

Kommt natürlich auf die persönliche Einstellung an. Ich sehe wenig Sinn darin, mit kleinen Dingen anzufangen, wenn man eine Veränderung schaffen will.
Bin aber generell kein Fan vom Klima Hype, das gebe ich gerne zu. Deshalb ist das Klimaschutzargument für mich auch nebensächlich.

Dass in China die meisten ein Fahrrad benutzen liegt aber wohl eher daran, dass viele sich keine Autos leisten können oder dass sie an ihren eigenen Abgasen ersticken würden, wenn jeder dort eins hätte.

In den USA nehmen die diese 55 mph auch nicht wirklich ernst. Da gibt es selbst bei 80 nur ein Ticket und das war's.

Umweltfreundliche Autos nach Amerika und China verkaufen.

Für die Leistung, die sie bringen, sind einige von den Autos schon ziemlich umweltfreundlich, aber um in China und Amerika hohe Gewinne zu machen, müssten sie ihr gesamtes Konzept ändern. Das würde zumindest auf kurze Zeit der Wirtschaft schaden. China / Amerika müssten auch erstmal Wert auf Umweltschutz legen, was wohl in naher Zukunft nicht passiert. ;)

Hmm, hast du einen Führerschein?

Gruss

Ja, schon länger.

edit: edit: edit: edit: edit...
 
Original von weau
Seid ihr schon mal mit einem Auto über 220 gefahren? Es wird zur Sucht, wenn nicht diese kranken Schnecken auf der linken Spur wären.
Wir leben in Deutschland - schnelle,sichere Auto - dafür ist Deutschland bekannt!

Endlich mal was ehrliches und kein krampfhaftes suchen nach Entschuldigungen.

Danke
 
<offtopic>
Original von proxy
Dass in China die meisten ein Fahrrad benutzen liegt aber wohl eher daran, dass viele sich keine Autos leisten können oder dass sie an ihren eigenen Abgasen ersticken würden, wenn jeder dort eins hätte.
Früher war das mal so. Heute verdienen viele Leute in den Großstädten ziemlich gut, sodass dort mittlerweile wirklich "jeder" ein eigenes Auto hat, Sprit kostet ja auch nur ein paar Cent. Außer auf dem Land, fahren dort nurnoch wenige Fahrrad, obwohl man damit oft schneller wäre als mit dem Auto. Die Straßen sind eigentlich ständig verstopft (und wir reden hier teilweise von 6 spurigen Hochstraßen), das geht sogar so weit, dass zu bestimmten Tagen zum Beispiel nur Autos mit geradem/ungeradem Kennzeichen fahren dürfen :rolleyes:
@an Abgasen ersticken: Klare Luft hast du nur morgens oder wenn es windig ist. ^^
</offtopic>
Ehe man sich nicht global auf ein gemeinsames Vorgehen geeinigt hat, finde ich das totalen Schwachsinn wenn man hier von Tempo 130 redet, um die Abgase vielleicht um 1mg zu verringern oder den Spritverbrauch geringfügig zu verringern, wenn ein paar tausend Kilometer weiter östlich jeden Tag Millionen von Autos stundenlang im Stau rumstehen, die Luft verpesten und "unser" Öl sinnlos verpulvern.
 
Zurück
Oben