Ich glaube ich habe nützliche Infos für eifrige Code-Knacker.
Die selbe Frage wie die Erstellerin hatte ich eben gerade auch. Dann habe ich etwas gefunden, dass euch klugen Köpfen helfen könnte.
Es handelt sich dabei um eine Gratis-Nachricht die ich bei Parship versenden konnte. Ich habe dabei eine Originalnachricht, die ich bekommen habe, sowie meine Antwort jeweils uncodiert.
Die zweite Antwort auf meine Antwort erhielt ich dann in verschwommener Form. Zunächst macht diese verwommene Form den Eindruck eines verpixelten Fotos. Man kann jedoch den verschwommenen Text kopieren, dann erhält man das verschlüsselte Textdokument.
1. Ihre Originalnachricht:
Wollen wir Kontakt aufnehmen?
Hallo,
du verrätst in deinem Profil nicht viel über dich.
Was hast du studiert und in welchem Bereich arbeitest du?
Ich habe ein abgeschlossenes Studium in Wirtschaftsinformatik, arbeite als Produktmanagerin und mache ein berufsbegleitendes MasterStudium.
In meiner Freizeit mache ich viel Sport im Fitnessstudio und verreise gerne.
Ich hoffe du verrätst mir etwas mehr über dich und schaltest mir deine Bilder frei.
LG
2. Meine Antwort
Re: Wollen wir Kontakt aufnehmen? - mit Foto
Hey,
sorry ich wusste gar nicht, dass man hier in der kostenlosen Version überhaupt irgendwas machen kann
Ich bin Polizist und arbeite in Bremen, wo ich auch wohne
In der Regel mache ich auch sehr gerne Sport, bin allerdings gerade noch krankgeschrieben.

Ab nächster Woche arbeite ich dann wieder
Meine Bilder schalte ich dir natürlich frei

Vielleicht magst du das ja bei dir auch machen.
Liebe Grüße, Fabi
PS: Verrätst du mir auch deinen Namen?
> Hallo,
> du verrätst in deinem Profil nicht viel über dich.
> Was hast du studiert und in welchem Bereich arbeitest du?
> Ich habe ein abgeschlossenes Studium in Wirtschaftsinformatik, arbeite als Produktmanagerin und mache ein berufsbegleitendes MasterStudium.
> In meiner Freizeit mache ich viel Sport im Fitnessstudio und verreise gerne.
> Ich hoffe du verrätst mir etwas mehr über dich und schaltest mir deine Bilder frei.
>
> LG
3. Der verschlüsselte Text (mit den jeweiligen Antworten zuvor ( > ))
Ds: Ewkävm wäe Zeeüohf nxbvzkczm? ziß Qcie
Ovp : ),
äuiw
Ql, äsr tcä pe oisßd wc omüöv! Oewö äm htet tsü tan Wmävbö sazüvizt rdvn rae ur ußn Dqmxtarirßü? Taü kmd oeeä Pznkv 5 Osukaw Nvä bcoßdzgaw düwlwo xiw, acvlürm tzä mße rct miran Joeakßöfudxcnkx jeus iixüöxß bza Lrd qsfcwmümc lshkz :

Gxn saxävü br ärzm ezroä uu pewms üän wüonv Myzzl? : )
Taß ksdöwvf ds wxöiux Aoioufwbreknjn? Yuuk tu man äwuöbsofcr awüwrzcvnnu? Dmü basrm pzzrßv mve beu Lvkccl wfslaz, cvs xöü uuäzve Uxuöäfr ldxx ßda Knhasixjm iv Emömd...lmr rec urbt awösagruf hcwb! :H...ndcc puiaß fhn lcl lüa vwd dxcthj rewf lvz qsrora Mtmj uwh Lmg brävwz veö nmstvdzm eut uo

:R...zxö vespva pniöx nxoh nzloo vßalnw axa Jvhadi : )
Mßx izcrö uz ßvzw, fvou fs kheß dfce wvycncäßsß fcxü? : ) Twe avuiet ba ixmm?
MC
> Avp,
> rrxcj bxk zemxüx gar otwfi, ßmnn voa hbrs io bco fsxinebcrzx Gxucßwm lhonhuapö öeywadzcw wvvknc öwzn :E
> Esd fda Zxfdutzä uuf urtuibc üs Txcawa, ue ßrl vral mnbzx

> Ec ßws Jzqeh rrcin ürd sruß moün gorua Oqonü, iis vßhvsdtopv pvmxiz soct izxxbqcaoßrfvkxw.

Nt ulxtvhca Orofz mmüsbfu ini leex cäriuc

> Fsisx Päßizm awkodlo ßcä dke aehivötxü ürei

Vdvklxßsöt ecjoi ßz dea yx hcü btz xvuß smziwm.
> Läahz Ewödu, Kmlf
>
> EF: Urxwbkvä äx ciz aowt ümdmaw Yceac?
>
> > Noään,
> > öo rosuätwf io kedsss Lxcldö müzdh nduh lhrr ltmü.
> > Aac tezl äx xöeßömcü zui iw csfrhmc Kamräci aodabbnmß tv?
> > Gct dwdx sda zbpsznüfsnsxver Rärühca äe Ffxfnwbeöhxücdwxawähü, vodwdhu nür Easöcööaoseqacdr umf veoüz sbn äxusduäopkshßnetcu WsokvuWßvfßer.
> > Vu veäwnc Qssöxaik esotn ful shwd Zymxl hx Xüöxunosöofkz neü vcrxvtmo qucar.
> > Kcü hsäfo ßr omszüäel zim vönve nmüa dlom dövö uot vxkebdvuö rbe ßmüus Höötsm bovb.
> >
> > QU
Man sieht also auf den ersten Blick, Satzzeichen werden nicht codiert. Ich hoffe die beiden letzten, quasi übersetzten Drittel können einem klugen Kopf von euch helfen, die ganze Nachricht, wenn nicht sogar das ganze Verschlüsselungssystem zu knacken!

Viel Spaß dabei
